Bier am Freitag – Berg 3-Korn-Hefeweizen

Neulich habe ich gelernt, dass man Dinkelmehlteig vorsichtiger behandeln muss als Weizenmehlteig, weil man ihn leicht überkneten kann und er dann wieder klebriger wird – rund ein Drittel der Proteine in Dinkel und Weizen unterscheiden sich nach einer Studie sogar signifikant, was dann nicht nur zu unterschiedlichem Verhalten beim Teigkneten führt, sondern auch in der„Bier am Freitag – Berg 3-Korn-Hefeweizen“ weiterlesen

Bier am Freitag – Saartans Bräu Max Imperial

In Botucal-Rum getränkte Holzchips. Geröstete Kokosflocken. Vanille. Das allein klingt schon wie das Rezept zu etwas, was ich dringend probieren will, sei es eine südamerikanische Süßspeise, ein philippinisches Heißgetränk – oder eben ein saarländisches Bier. Die Experimentierfreude der Heimbrauer von Saartans Bräu kennt keine Grenzen, und so freue ich mich besonders, dass ich ihre Produkte„Bier am Freitag – Saartans Bräu Max Imperial“ weiterlesen

Bier am Freitag – Rügener Insel-Brauerei Quadriga Bière Brut

Entweder habe ich das in den 2010er Jahren komplett übersehen, oder es gab sie kaum – Bierflaschen mit größerem Fassungsvermögen als die üblichen Drittel- oder Halbliter. Heute finde ich sie oft, und greife da auch gern zu, bei belgischem Bier (wo sie noch deutlich häufiger sind) wie bei deutschem Bier aus Qualitätsbrauereien. Die Dreiviertelliterflasche des„Bier am Freitag – Rügener Insel-Brauerei Quadriga Bière Brut“ weiterlesen

Bier am Freitag – Saartans Bräu Dolores NEIPA

1982 bekam Jean Pütz noch richtig Ärger, als er in der Hobbythek zeigte, wie man zu Hause Bier brauen kann. 1952 wurde die Weitergabe des Wissens ums Heimbrauen nämlich gesetzlich praktisch verboten, ohne wirklich Angabe von Gründen – wie so oft sind Abstinenzbewegungen und dirigistische Maßnahmen eines paternalistischen Staats wahrscheinlich der Grund, dass man die„Bier am Freitag – Saartans Bräu Dolores NEIPA“ weiterlesen

Bier am Freitag – Braustelle Mega-Blend Sour Ale

Was macht man, wenn nach einem Bierevent noch viel übrigbleibt? Man kann das natürlich einzeln wegtrinken, klar, aber ein paar Verrückten von der Braustelle Köln, der kleinsten Brauerei der Stadt, kam die absolut irre Idee, die „Reste“ vom Festival der Bierkulturen 2014 in Köln-Ehrenfeld zu einem Cuvée zusammenzuführen, und das dann auch noch in einem„Bier am Freitag – Braustelle Mega-Blend Sour Ale“ weiterlesen

Vom Feld in die Höhle – Märkische Spezialitätenbrennerei DeCavo Handcrafted Single Malt Höhlenwhisky & The Mash

Meine Leser wissen es – ich bespreche inzwischen immer abwechselnd Bier und Spirituosen. Manchmal kommt das auch zusammen, insbesondere, wenn ein Brenner aus dem Sauerland dem Genießer die Möglichkeit eröffnet, ein Destillat dadurch besser kennenzulernen und zu verstehen, indem er die Hintergründe zugänglich macht, zum Beispiel in Form der für den Whisky verwendeten Maische. An„Vom Feld in die Höhle – Märkische Spezialitätenbrennerei DeCavo Handcrafted Single Malt Höhlenwhisky & The Mash“ weiterlesen

Bier am Freitag – BrewDog Berliner Rot

Offenlegung: Ich danke BrewDog Deutschland für die kosten- und bedingungslose Zusendung zweier Dosen dieses Biers. Es war gerade die Zeit vor Weihnachten, als mir ein Paket mit ein paar Dosen Bier unerwartet ins Haus flatterte. Es handelte sich dabei um Saisonbiere, die der Jahreszeit irgendwie entgegen kamen, ein Glühweinbier, ein Kürbisbier, sowas in der Art.„Bier am Freitag – BrewDog Berliner Rot“ weiterlesen

Bier am Freitag – Südtondern Brauerei Coastery Coffee Dry Stout Hampden Cask

Südtondern Brauerei Coastery Coffee Dry Stout Hampden Cask, ein Bier mit vielen Namensbestandteilen – diese (Südtondern, Coastery, Hampden) sollten zunächst mal aufgelöst werden. Das Bier selbst stammt von der Südtondern Brauerei. Der Kaffee, der gegen Ende des Hopfenkochens grob geschrotet eingesetzt wurde, aus der Coastery Kaffeerösterei. Es handelt sich dabei um Kaffee aus Guatemala, aus„Bier am Freitag – Südtondern Brauerei Coastery Coffee Dry Stout Hampden Cask“ weiterlesen

Bier am Freitag – BrewDog ALD IPA Easy India Pale Ale

Der Discounter Aldi hat immer wieder mal nette Abwechslungsbiere im Programm, keine große Brauerkunst, aber hin und wieder die leichten Pale Lager von Heineken, Estrella oder Asahi oder Weizenbiere aus bayerischer Herkunft. Das sind für mich Biere, die ich zum Essen trinke, oder in der Badewanne, wenn ich nicht groß drüber nachdenken will, was ich„Bier am Freitag – BrewDog ALD IPA Easy India Pale Ale“ weiterlesen

Bier am Freitag – Brauerei Zwönitz Rum Bock

Früher war das eine Rarität, ein Experiment. Heute komme ich kaum hinterher, die ganzen fassgereiften Biere, die ich gern probieren würde, anzuschaffen, noch etwas ruhen zu lassen und dann auch in angemessenem Rahmen zu probieren. Mir gefällt, dass die Brauer vieler Brauereien inzwischen diesen Aufwand auf sich nehmen, um dem geneigten Kunden auch mal was„Bier am Freitag – Brauerei Zwönitz Rum Bock“ weiterlesen