Bier in Fässern zu lagern ist eigentlich ja eine höchsttraditionelle und biergerechte Haltung, auch wenn heute die Fässer eher aus Metall sind als aus Holz. Manchmal gehen Brauer aber auch den Schritt ganz zurück, es ist inzwischen durchaus Trend, Bier in Spirituosenfässern zu finishen – gerne nimmt man dafür Whiskyfässer, oder eben Rumfässer. Spirit of„Bier am Freitag – Lemke Original Dunkles Lager und Spirit of Rum HD Cask Finish“ weiterlesen
Autor-Archive:schlimmerdurst
Andalusische Schätze – Montesoro Tesoros de Montilla
Nein, es geht hier nicht um Sherry. „Sherry“ ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung für Weine der Region Jerez-Xérés-Sherry in der Provinz Cádiz. Die Region Montilla-Moriles, ungefähr 150km nördlich davon, bei Córdoba, macht schon seit Jahrhunderten einen sehr ähnlichen Stil von fortifizierten Weinen, die man dort allgemeiner „vinos generosos“ nennt, um den geschützten Begriff „Sherry“ zu vermeiden;„Andalusische Schätze – Montesoro Tesoros de Montilla“ weiterlesen
Kräuter in Print und Blog – Senfmüller-Els Alt Montjoie’r Art Kräuterbitter
Es ist irgendwie immer noch eine Art Ritterschlag, wenn man als kleiner Blogger dazu eingeladen wird, für ein echtes Fachmagazin zu schreiben. Für die Fizzz #11/2022 aus dem Verlagshaus Meininger habe ich ein paar Gedanken über aktuelle Trends in der Spirituosenkategorie der Kräuterbitter und -liköre niedergeschrieben, die dann tatsächlich gedruckt wurden. Es fühlt sich anders„Kräuter in Print und Blog – Senfmüller-Els Alt Montjoie’r Art Kräuterbitter“ weiterlesen
Bier am Freitag – Fuller’s Imperial Stout Limited Edition
„Best before end 2023“ steht auf dem Etikett des Fuller’s Imperial Stout Limited Edition, das schon seit Urzeiten bei mir auf dem Regal stand, und das ich deswegen beinahe vergessen hätte. Zum Glück habe ich neulich eine Art Inventur dieser Biere, die ich lange lagere, gemacht und es noch rechtzeitig entdeckt. Fuller sagt, dass man„Bier am Freitag – Fuller’s Imperial Stout Limited Edition“ weiterlesen
Sub rosa dictum – Mayaciel Rosa Tequila Blanco
Skepsis ist das erste, was mich befiel, als ich zum ersten Mal über einen neuen Trend bei Tequila las – „rosa“. Abgesehen davon, dass die Farbe einer Spirituose ein nicht besonders zuverlässiger Gradmesser für egal was ist, habe ich einfach schon zuviele grellgelbe, neongrüne und babyblaue Mittel- bis Hochprozenter gesehen, die sich rein über die„Sub rosa dictum – Mayaciel Rosa Tequila Blanco“ weiterlesen
Armagnac am Freitag – Grape of the Art Danis 1988 Armagnac
Es ist eine Premiere – das 1. German Armagnac Festival findet dieses Jahr statt, in Stuttgart. Nachdem Armagnac jahrzehntelang in Deutschland ein trübes Schattendasein gefristet hatte, unter dem großen Bruder Cognac immer nur ferner lief, holen in den letzten Monaten engagierte Jungunternehmer den französischen Weinbrand aus der Tristesse und führen ihn mit ambitionierten Einzelfassabfüllungen in„Armagnac am Freitag – Grape of the Art Danis 1988 Armagnac“ weiterlesen
Nostalgie in der Flasche – Elixir d’Anvers
Belgien ist ein mehrsprachiges Land. Die Region Wallonien spricht Französisch, die Region Flandern spricht niederländisch, und es gibt an der Grenzregion zu Deutschland auch kleine deutschsprachige Gebiete. Die Grenze zwischen den Hauptsprachen Niederländisch (rund sechs Zehntel) und Französisch (rund vier Zehntel) läuft ziemlich genau durch die Mitte des Landes, eine fast gerade horizontale Linie von„Nostalgie in der Flasche – Elixir d’Anvers“ weiterlesen
Bier am Freitag – Rügener Insel-Brauerei Roar IPA und Tweet IPA
Neulich hatte ich bei der Besprechung des Sierra Nevada Pale Ales gesagt, dass die kalifornische Brauerei ganz oben steht bei mir, was die Menge an auf meinem Blog vorgestellten Bieren steht. Direkt danach kommt aber dann schon eine deutsche Brauerei von der Ostsee, die die Verfolgung der Amis aufgenommen hat und sie vielleicht bald überholen„Bier am Freitag – Rügener Insel-Brauerei Roar IPA und Tweet IPA“ weiterlesen
Steiermaica – Distillery Krauss Rum Cask Strength und Rum Sherry Cask Finished
Guter Rum kommt aus… woher? Wenn man einfach mal so im Bekanntenkreis herumfragt, hört man in der Regel Kuba, Barbados, Jamaica. Ja, das sind natürlich die klassischen Rumländer, das karibische Klima bietet halt schlicht die Möglichkeit, Zuckerrohr anzubauen und damit zu arbeiten, und entsprechend hat man seit Jahrhunderten auch die dazu nötige Erfahrung. Persönlich habe„Steiermaica – Distillery Krauss Rum Cask Strength und Rum Sherry Cask Finished“ weiterlesen
Bier am Freitag – Super Bock
Was war zuerst da, die Henne oder das Ei? Eine pseudophilosophische Frage, die ich mir neulich unter anderem Umständen, aber mit derselben Konsequenz, stellte. Bei einem Besuch meines lokalen Edeka-Markts in der Mainzer Straße in Saarbrücken blieb mein Blick an einem neuen Bier, das der diesbezüglich sehr rührige Marktbetreiber ins Sortiment aufgenommen hatte, hängen: das„Bier am Freitag – Super Bock“ weiterlesen