Bier am Freitag – Sierra Nevada Pale Ale

Ich habe mal nachgeschaut – mit dem hier vorgestellten Sierra Nevada Pale Ale bespreche ich das mittlerweile 10. Bier dieser Brauerei auf meinem Blog. Damit ist die Brauerei aus dem kalifornischen Chico, gegründet schon 1980, der Spitzenreiter der Bierliste bei mir. Das liegt unter anderem daran, dass Sierra Nevada mir dabei immens geholfen hat, die„Bier am Freitag – Sierra Nevada Pale Ale“ weiterlesen

Bier am Freitag – Hövels Original Feinherbes Rotgold

Ich weiß heute gar nicht mehr so recht, wo ich es mitgenommen hatte – ich glaube, es stand als Sonderaktion in einem Getränkemarkt. Die große Halbliter-Bügelflasche mit dem für meinen Geschmack ausgesprochen ansprechenden Etikett zieht jedenfalls selbst in einem großen Sortiment ohne Zweifel jeden Blick auf sich, die Hövels Hausbrauerei in Dortmund hat diesbezüglich alles„Bier am Freitag – Hövels Original Feinherbes Rotgold“ weiterlesen

Bier am Freitag – Rodenbach Grand Cru Red Ale

Ich hatte es zu einem gemütlichen Abend zu meinem Bruder mitgebracht, und dort im Kühlschrank vergessen – ein paar Wochen später bekam ich die entsetzte Nachricht, dass das Bier, das ich mitgebracht hatte, schlecht geworden ist, komplett sauer, nicht mehr trinkbar. Ja, man muss wohl wissen, was man da trinkt, wenn man das Rodenbach Grand„Bier am Freitag – Rodenbach Grand Cru Red Ale“ weiterlesen

Bier am Freitag – Fürst Wallerstein Helles

Manche Dinge muss man mit Abstand betrachten, um sie wirklich beurteilen zu können. So muss ich mir immer wieder anhören, wenn ich in der Heimat bin, dass man die Biere von Fürst Wallerstein doch eher zwiespältig betrachtet. Persönlich habe ich, bevor ich aus der Region weggezogen bin, nie Kontakt dazu gehabt, und diese Biere erst„Bier am Freitag – Fürst Wallerstein Helles“ weiterlesen

Bier am Freitag – Brouwerij Huyghe Delirium Tremens, Argentum und Nocturnum

Der freundliche Elefant ist ein starkes Markenzeichen – die Biere der belgischen Brouwerij Huyghe fallen auf, selbst in einem gut gefüllten Spezialbierregal. Dazu trägt natürlich auch die Abfüllung in Keramikflaschen bei, und die Gestaltung, die den rosa Elefanten in unterschiedlichen Farbumgebungen zeigt, die auf die beinhalteten Biere anspielt. Gönnen wir uns einfach mal das dreifache„Bier am Freitag – Brouwerij Huyghe Delirium Tremens, Argentum und Nocturnum“ weiterlesen

Bier am Freitag – Sierra Nevada Hazy Little Thing IPA

Kristallweizen war in meiner Jugend ein Lieblingsgetränk meines Bruders. Insgesamt war es mit Ausnahme des Hefeweizens, das durchaus trüb sein durfte, gefühlt das Ziel eines jeden Brauers, ein möglichst kristallklares Bier herzustellen. Heute sind mit dem Revival des Kellerbiers und dem Aufgreifen internationaler Bierstile trübe Bier voll en vogue, manche machen das sogar ausdrücklich extra,„Bier am Freitag – Sierra Nevada Hazy Little Thing IPA“ weiterlesen

Bier am Freitag – Hornbeer Black Magic Woman

Man sieht es schon am Bild unten – das ist ein uralter Artikel, den ich vor Jahren vorbereitet hatte, und nie veröffentlicht. Ich habe keine Ahnung, ob das Hornbeer Black Magic Woman überhaupt noch erhältlich ist, ob es die Brauerei noch gibt, doch ich dachte, egal, das Bier hatte mir so gut geschmeckt, dass es„Bier am Freitag – Hornbeer Black Magic Woman“ weiterlesen

Bier am Freitag – A Tottu Fua Birra Ambrata

Man entdeckt heute in Bieren schon eine große Diversität von Getreiden, auch wenn Gerste und Weizen immer noch den Hauptanteil stellen. Öfters sehe ich in letzter Zeit aber auch Hafer, manchmal Roggen; insbesondere in Ländern, die gern leichte Biere trinken, wird gern Mais oder Reis verwendet. Im A Tottu Fua Birra Ambrata finde ich zum„Bier am Freitag – A Tottu Fua Birra Ambrata“ weiterlesen

Bier am Freitag – Kuehn Kunz Rosen Kuehnes Blondes

Seit meinem ersten Witbier, das ich irgendwann vor Jahren in der inzwischen leider geschlossenen Bar „Tempelier“ in Saarbrücken, die eine riesige Auswahl belgischer Biere in den dazu passenden Trinkgläsern anbot, trank, bin ich dem Bierstil irgendwie verfallen. Heute muss man für Witbier allerdings nicht nach Belgien schauen, diverse deutsche Brauer trauen sich daran, wenn deutsche„Bier am Freitag – Kuehn Kunz Rosen Kuehnes Blondes“ weiterlesen

Bier am Freitag – Ochsen Bräu Nattheimer Doppelbock

Heute stelle ich mal wieder ein Bier aus meiner direkten Heimat vor, dem Härtsfeld, dem östlichsten Teil der Schwäbischen Alb, direkt in Bayern übergehend. Dort, in der kleinen Ortschaft Nattheim, steht die Privatbrauerei Schlumberger, die mit übersichtlichen 35000hl Ausstoß pro Jahr einen Teil des Dursts der Region zu stillen versucht. Die Marke Ochsen Bräu ist„Bier am Freitag – Ochsen Bräu Nattheimer Doppelbock“ weiterlesen