Deutschland hat echt viel zu bieten, wenn man kleine, knackige Tagesausflüge machen will. Da gibts an jeder Ecke was schönes zu sehen, und manchmal wird man trotz Vorschusslorbeeren überrascht. Meine Kurzreise nach Monschau in der Eifel war aus speziellen Gründen so etwas – normalerweise ist der Ort mit seiner gut erhaltenen Fachwerkhausinnenstadt, den vielen Museen„Bier am Freitag – Maassens Caffeebier“ weiterlesen
Kategorie-Archive:Kurzreview
Bier am Freitag – Brauerei Krieger Floriani Bock
Sankt Florian ist der Patron der Feuerwehrleute und Brauer, beide löschen schließlich Brände. Kleiner Kalauer zur Einleitung, ich weiß. Nun, der Zusammenhang ist wohl eher mit dem Schutz vor Wasser- und Feuergefahr verbunden, und Brauer haben schließlich mit beiden viel zu tun. Und so wird der Heilige Florian von Lorch zum Namensgeber für den dunklen„Bier am Freitag – Brauerei Krieger Floriani Bock“ weiterlesen
Neujahrsbier am Freitag – Gulden Draak Calvados Barrel Aged Ale
Von meiner Reise nach Brüssel Ende Oktober 2020 habe ich bereits berichtet. Eines der Mitbringsel von dort war das Gulden Draak Calvados Barrel Aged Ale. Das obergärige Bier aus der Brouwerij Van Steenberge ist ein dunkles belgisches Starkbier, das nach dem Brauvorgang noch 4 bis 6 Monate in einem Ex-Calvados-Fass nachreifen konnte. Nach etwas Internetrecherche„Neujahrsbier am Freitag – Gulden Draak Calvados Barrel Aged Ale“ weiterlesen
Weihnachtsbier am Freitag – Gold Ochsen Kristallweizen Doppelbock Jahrgangsbier 2020
Es sind manchmal die Zufälle, die tolle Gelegenheiten ergeben. So fand ich während eines Besuchs bei meinen Eltern in der Schwäbischen Post beim Durchblättern eine riesige Werbebroschüre des von mir sehr geschätzten schwäbischen Brauers Gold Ochsen aus Ulm. Dort erfuhr ich, dass die Brauerei jedes Jahr ein Jahrgangsbier besonderer Brauart herausbringt, mit sowas fixt man„Weihnachtsbier am Freitag – Gold Ochsen Kristallweizen Doppelbock Jahrgangsbier 2020“ weiterlesen
Bier am Freitag – Ladenburger Helles
Ich halte absolut nichts von der ganzen Pseudomedizin. Ich will keine Globuli, Bach-Blüten oder Kristalle, wenn ich krank bin, sondern was Reelles, entwickelt nach wissenschaftlichen Standards, das erwiesenermaßen über den Placebo-Effekt hinausgeht. Um so skeptischer werde ich, wenn ich auf einem Bieretikett lese: „gebraut mit belebtem Wasser nach Grander“. Nun, glücklicherweise dürfen Genussmittelhersteller nicht mit„Bier am Freitag – Ladenburger Helles“ weiterlesen
Bier am Freitag – BrewDog Pflicht und Kürbis
Die Jahreszeiten schreien geradezu nach Spezialbieren, scheint mir. Zumindest hören das die Brauer, die immer auf der Suche nach neuen Interpretationen für den durstigen Bierfreund sind. Im Sommer Zitrone, im Winter Kürbis – das klingt nach einer klaren Arbeitsteilung für die Fruchtzusätze. Im BrewDog Pflicht und Kürbis kommt zumindest letzterer zum Einsatz, echtes Kürbismus wurde„Bier am Freitag – BrewDog Pflicht und Kürbis“ weiterlesen
Glühbier am Freitag – BrewDog Glühgut
Ich mag keine Weihnachtsmärkte. Ich versuche, das vorweihnachtliche KKK, wo es nur geht, zu vermeiden: Kitsch, Kinakruscht und Komasaufen, ich konnte nie verstehen, warum soviele verrückt danach sind. Ich bin also sogar gar nicht böse, dass mir das bemühte Entweichen dieses Jahr abgenommen wird. Entsprechend habe ich auch keine besondere Beziehung zu Glühwein, zumindest nicht„Glühbier am Freitag – BrewDog Glühgut“ weiterlesen
Bier am Freitag – Brewdog & Rettergut Planet A New England IPA
Leider ist es immer noch ein Verbrechen in Deutschland, Lebensmittel, die weggeworfen werden, aus dem Müll zu retten – eine Schande, deren sich die deutsche Justiz hoffentlich bald klar wird. Wir verschwenden Nahrungsmittel im richtig großen Stil, teilweise werden Dinge entsorgt, weil sie rein optisch nicht mehr mithalten können oder seltsame Formen haben. Das Unternehmen„Bier am Freitag – Brewdog & Rettergut Planet A New England IPA“ weiterlesen
Bier am Freitag – Privatbrauerei Schweiger 1516 Bayrisch Hell
Kleine Fläschchen mit Bier finde ich total niedlich. Oft will man ja auch nicht gleich den ganzen halben Liter, sondern nur ein schnuckiges Schlückchen zum Genuss für Zwischendurch. Die Flasche des Privatbrauerei Schweiger 1516 Bayrisch Hell hat meinen Blick diesbezüglich geradezu angezogen, der putzige Viertelliter erfüllt genau diese Funktion wunderbarst, und ist darüber hinaus noch„Bier am Freitag – Privatbrauerei Schweiger 1516 Bayrisch Hell“ weiterlesen
Geschenkbier am Freitag – Birra Eja Bionda
Seit 15 Jahren wird bei Birra Lara (manchmal auch Birrifico Lara oder sogar Microbirrifico Lara genannt) in Tartenia in Ostsardinien Bier gebraut. Hört sich nach einer eigentlich recht überschaubaren Zeit an, im Vergleich zu vielen Traditionsbrauereien, doch jedenfalls ist damit klar, dass es sich nicht um ein Hipsterstartup handelt, das nur für ein einzelnes Experimentalbier„Geschenkbier am Freitag – Birra Eja Bionda“ weiterlesen