Bier am Freitag – Fuller’s Imperial Stout Limited Edition

„Best before end 2023“ steht auf dem Etikett des Fuller’s Imperial Stout Limited Edition, das schon seit Urzeiten bei mir auf dem Regal stand, und das ich deswegen beinahe vergessen hätte. Zum Glück habe ich neulich eine Art Inventur dieser Biere, die ich lange lagere, gemacht und es noch rechtzeitig entdeckt. Fuller sagt, dass man„Bier am Freitag – Fuller’s Imperial Stout Limited Edition“ weiterlesen

Grün, grün, grün sind alle meine Farben – Tanqueray London Dry Gin

Damals, als man noch mit dem Flugzeug reisen durfte, gab es an den Orten, wo die Flugzeuge landeten und starteten, für den klimahassenden und coronafreundlichen Egoisten, der die Welt sehen wollte, Lädchen, in denen man für die Reise noch ein Präsent oder ein (weil steuerfrei) kostengünstiges Schnäppchen für Zuhause erwerben konnte: Duty Free Shops nannte„Grün, grün, grün sind alle meine Farben – Tanqueray London Dry Gin“ weiterlesen

Bier am Freitag – Fuller’s London Black Cab Stout

Ein Kollege fragte mich neulich nach einer Empfehlung für ein Stout. Ich trinke Stouts, Extra Stouts und Imperial Stouts eigentlich sehr gern, sie kommen mangels einfacher Kaufmöglichkeiten aber doch eher selten bei mir zu Hause an. Die Anfrage, die ich erfolgreich beantworten konnte, führte deshalb dazu, dass ich mal wieder Ausschau nach einem der schwarzen„Bier am Freitag – Fuller’s London Black Cab Stout“ weiterlesen

Indische Gewürzzubereitung – Star of Bombay

Der moderne Gin Craze geht ungebremst weiter. Jedes Jahr liest man von einem „Brancheninsider“, was jeder ist, der schonmal Gin getrunken hat, dass er damit rechnet, dass Gin weiterhin ein Trend sein wird. Keine große Kunst, das vorherzusagen – Gin ist eine einfache Spirituose, man muss nicht viel wissen, um die Feinheiten schätzen und mit„Indische Gewürzzubereitung – Star of Bombay“ weiterlesen

Wacholderwache – Beefeater London Dry Gin

Aktuell treibt ein Discounter-Gin die Spirituosenwelt vor sich her – beim renommierten Spirituosenwettbewerb IWSC gewann der Oliver Cromwell London Dry Gin, der von Aldi in Großbritannien vertrieben wird, eine Medaille als bester Gin der Welt. Sogar Spiegel Online war das einen Artikel wert  – Schnapsblogger, Ginfreunde, Barkeeper und andere an Qualitätsbränden interessierte schrien auf, die„Wacholderwache – Beefeater London Dry Gin“ weiterlesen

Kurz und bündig – Tarquin’s Cornish Dry Gin und Tarquin’s Seadog Navy Gin

Gin ist inzwischen ja zu einem Sammelbegriff für allerlei aromatisierte, mehr oder weniger klare Spirituose geworden – die eigentlich im Gesetz und in der Typizität geforderte Dominanz von Wacholder ist für manche Produkte scheinbar hinfällig geworden – persönlich finde ich das keine gute Situation, die Marktmacht und Beliebtheit der Kategorie, die tagtäglich wächst, lässt aber„Kurz und bündig – Tarquin’s Cornish Dry Gin und Tarquin’s Seadog Navy Gin“ weiterlesen

Wie ein wilder Stier – Greene King Strong Suffolk Dark Ale

Ein Bier, das ins Auge sticht – das Etikett in mit der gekrönten Karikatur eines wilden Stiers in lila ist in jedem Bierregal auffällig. Ich finde es erfrischend; die deutschen Bierhersteller hängen immer noch sehr an ihren goldgeprägten Wappenetiketten aus dem 15. Jahrhundert, und trauen sich, bis auf die jungen, frechen Craftbeer-Brauer, nicht wirklich, so„Wie ein wilder Stier – Greene King Strong Suffolk Dark Ale“ weiterlesen