Bas-Armagnac oder Bas Armagnac? Haut-Armagnac oder Haut Armagnac? Armagnac-Ténarèze oder Armagnac Ténarèze? Ich musste es erst recherchieren und bei muttersprachlichen französischen Experten nachfragen, ob man die Regionen, in denen der französische Weinbrand hergestellt werden darf, nun mit oder ohne Bindestrich schreibt, denn auf Etiketten und im Internet finden sich beide Varianten. Selbst im französischen Gesetz„Bindestrichgeschichten – Grape of the Art #2 Domaine Séailles 2000“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:gestelltesprodukt
Schnapsglobalisierung – Selva Negra Agavenspirituose
Agave als Basismaterial für Spirituosen, das ist längst kein mexikanisches Alleinstellungskriterium mehr. Auch wenn mit Tequila und Mezcal (und seinen mehr oder weniger rein durch Gesetzgebung unterschiedenen Verwandten wie Raicilla) immer noch die bekanntesten Vertreter aus Mexiko kommen, so haben andere Länder doch auch aride Landschaften, in denen sich Agaven verschiedener Sorten wohlfühlen und gedeihen.„Schnapsglobalisierung – Selva Negra Agavenspirituose“ weiterlesen
Herkunft und Terroir – whic Islay Single Malt Scotch Whisky
Der Charakter einer Spirituose ergibt sich oft aus dem Umfeld, in dem sie hergestellt wird. Robin Robinson nennt das in seinem Buch „The Complete Whiskey Course“ gern Provenance (Herkunft), in Abgrenzung zu dem aus der Weinwelt importierten, oft missverstandenen Wort Terroir, das bei Spirituosen um viele Aspekte ergänzt werden muss, um wirklich Sinn zu haben.„Herkunft und Terroir – whic Islay Single Malt Scotch Whisky“ weiterlesen
Armagnac am Freitag – Grape of the Art #1 Le Frêche 2007 Armagnac
Hochwertiger Whisky ist seit geraumer Zeit kaum mehr zu bezahlen für den Spirituosenfreund mit nicht zu dickem Geldbeutel, Rum ist gerade dabei, sich völlig identisch preisstrukturell zu entwickeln. Da lohnt sich der Blick auf die Kategorien, die der Flascheninvestor und der Bottleflipper noch nicht ganz für sich vereinnahmt haben – wie Armagnac, wo man heute„Armagnac am Freitag – Grape of the Art #1 Le Frêche 2007 Armagnac“ weiterlesen
Ars, artis (subst., f.) – El Ron del Artesano Panama Rum Ruby, Tawny und Virgin Oak
Spirituosen haben heutzutage mehr Anspruch als vor einigen Jahren. Es gab schon immer mehr und weniger angesehene Gattungen, diese bezogen sich aber meist schlicht und oberflächlich auf die Herkunftsländer – schottischer Whisky ist das Edelgetränk für den Genießer, das man pur zu genießen hat; karibischer, ungereifter Rum das namenlose Zeug, das man mit Saft mischt„Ars, artis (subst., f.) – El Ron del Artesano Panama Rum Ruby, Tawny und Virgin Oak“ weiterlesen
Der brennende Wolf – BrewDog LoneWolf Chilli & Lime Gin Distillers Cut 2021
Gin, eine unverstandene Kategorie. 2021, als ich bei Spirits Selection by Concours Mondial de Bruxelles und beim ISW als Juror diverse Flights von Gins aus aller Welt vor mir auf dem Tisch hatte, wurde es mir wieder einmal äußerst schmerzlich vor Augen geführt, dass man sich nur selbst weh tut, wenn man bei Gin heutzutage„Der brennende Wolf – BrewDog LoneWolf Chilli & Lime Gin Distillers Cut 2021“ weiterlesen
Karibische Rumreise – Rum Artesanal Barbados WIRD, Guyana VSG und Jamaica HD
Als Dominik Marwede noch bei Rum Artesanal verantwortlich war für die Single Casks, war es immer das gleiche: Er kündigte eine Abfüllung an, den Followern seiner Seite lief der Sabber aus dem Mund und kaum war die Abfüllung kaufbereit, war sie schon weg und das Geheule ging los – wieder nichts bekommen! Die Spezialistenblogs für„Karibische Rumreise – Rum Artesanal Barbados WIRD, Guyana VSG und Jamaica HD“ weiterlesen
Fünf Körner – Wuliangchun (五粮醇)
Baijiu ist außerhalb Chinas weiterhin, in Deutschland sowieso, eine Nischengattung. Auch wenn sich das Sortiment, das der deutsche Kunde erwerben kann, stetig erweitert, ist das im Vergleich zu den ganzen anderen Spirituosenkategorien nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, ich bin mir sicher, es gibt Hersteller, die mehr Einzelmarken von zum Beispiel Obstbrand anbieten, als„Fünf Körner – Wuliangchun (五粮醇)“ weiterlesen
Von der Wurzel zur Frucht – Root to Fruit Kalyx, Ricordino und Camela
Er wird immer stärker – der Trend zu Niedrigprozentigen und sogar Nullprozentigen Genussgetränken. Ich sehe das sowohl an der immer größer werdenden Schar an erhältlichen Produkten, als auch daran, dass bei Spirituosenwettbewerben, an denen ich als Juror teilnehme, inzwischen eine „Non-Alcoholic Drink“-Kategorie vorhanden ist. Ich haben oben absichtlich „Genussgetränke“, und nicht „Spirituosen“ geschrieben, weil eine„Von der Wurzel zur Frucht – Root to Fruit Kalyx, Ricordino und Camela“ weiterlesen
Drachenbrüder – Guizhou Yingbin Drache Nr.6 und Drache Nr.9 (贵州迎宾酒 龙·6, 龙·9)
Auf meinem Blog hatte ich bisher so einige Leicht– (清香, qingxiang) und Starkaroma-Baijius (浓香, nongxiang) besprochen, die dritte große Kategorie, der Sauce-Aroma-Baijiu (酱香, jiangxiang) kam recht kurz. Das ändert sich heute, gleich zwei Exemplare des besonders in Südwestchina äußerst beliebten Stils der chinesischen Nationalspirituose will ich jetzt meinen Lesern vorstellen. Der Name der Provinz Guizhou,„Drachenbrüder – Guizhou Yingbin Drache Nr.6 und Drache Nr.9 (贵州迎宾酒 龙·6, 龙·9)“ weiterlesen