„Bio“ ist heute kein verrücktes Konzept mehr. Die Bilder von birkenstocktragenden, haarigen Hippies im selbstgestrickten Pullover, die man früher gern gleichzeitig dazu bemühte, sind längst veraltet und vergessen, man muss nicht mehr ins Reformhaus, um Produkte zu kaufen, wenn einem Themen wie Gesundheit, Nachhaltigkeit, Transparenz und Regionalität wichtig sind. Tierwohl und soziale Gerechtigkeit gehören inzwischen„„Best of Bio“-Gewinner – Quadro Nuevo Rhabarber Aperitif“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:gestelltesprodukt
Zuckerrohr aus Indochina – Sampan Rhum Vietnam
Vietnam ist bisher auf meiner Spirituosenliste nicht aufgetaucht. Südostasien ist allerdings im Allgemeinen ein aufstrebendes Gebiet, was Zuckerrohrsaftrum angeht – insbesondere getrieben von Franzosen, die sich dort niedergelassen haben und eigene Brennereien aufmachen. Wie auch hier geschehen beim Sampan Rhum Vietnam. Die Distillerie d’Indochine fermentiert dort frischen Zuckerrohrsaft in Bio-Qualität, und brennt ihn dann in„Zuckerrohr aus Indochina – Sampan Rhum Vietnam“ weiterlesen
Humor und soziale Ader – Mambulo Premium Rye Vodka
Vor einer guten Woche war ich als Spirituosenjuror wieder mal unterwegs, die German Rum Awards 2022 in Berlin standen auf der Agenda. Im Vorhinein hatte ich mir natürlich angeschaut, wer da sonst am Jurytisch sitzen würde – es war mir eine wahre Freude, endlich Johnny Drejer persönlich kennenzulernen, dessen Arbeit einer der Hauptgründe ist, warum„Humor und soziale Ader – Mambulo Premium Rye Vodka“ weiterlesen
Drei Weinbrände, drei Welten – Armagnac Séailles 1988, Armagnac Cutxan 2006, Cognac Jean-Luc Pasquet 66,6%
3 französische Weinbrände, 3 unterschiedliche Eindrücke. Séailles 1988 aus Armagnac-Ténarèze, Cutxan 2006 aus Bas-Armagnac, und der Cognac von Jean-Luc Pasquet. Alle in cask strength abgefüllt, von den Jungs von Grape of the Art, die aktuell den deutschen Markt mit höchstwertigen, limitierten Abfüllungen bereichern. Ich bin mir sicher, dass diese drei alle bereits ausverkauft sind, wenn„Drei Weinbrände, drei Welten – Armagnac Séailles 1988, Armagnac Cutxan 2006, Cognac Jean-Luc Pasquet 66,6%“ weiterlesen
Erinnerungskultur – Black Tot Rum
Ein Termin wird in der Rumgemeinde weltweit immer mit viel Bohei gefeiert – der Black Tot Day, ich hatte schon vor einer Weile bei einem Bier erläutert, worum es dabei geht. Nun ist 1970 ja recht lange her, der normale Seemann, der den Daily Tot noch erlebt hatte, ist wahrscheinlich längst in Rente. Der, der„Erinnerungskultur – Black Tot Rum“ weiterlesen
Menschen und Whisky – Belgian Owl Single Cask Whisky Cask Strength
Er ist ein Hansdampf in allen Gassen. Als ich Ulric Nijs vor einigen Jahren kennenlernte, war er Brand Ambassador für eine auch in Deutschland bekannte Rummarke aus Mauritius und der Experte in Europa für Baijiu – dies war auch unser Anknüpfungspunkt, da ich damals verzweifelt nach Informationen und Samples für die chinesische Spirituose suchte. Seitdem„Menschen und Whisky – Belgian Owl Single Cask Whisky Cask Strength“ weiterlesen
Bier am Freitag – The Thirsty Fox Mauritian Craft Beer Amber Ale und Pale Ale
Neulich hatte ich einen Rum aus Mauritius, der Insel im indischen Ozean, besprochen. Dort wird schon lange Rum hergestellt, eine Tradition, das Handwerk ist eingeübt und die Materialien erprobt. Doch die Familie Oxenham ruht sich darauf nicht aus, man probiert auch vergleichsweise ungewöhnliche Wege – wie das Brauen von Craftbier. Bier trinkt man ja praktisch„Bier am Freitag – The Thirsty Fox Mauritian Craft Beer Amber Ale und Pale Ale“ weiterlesen
Rum aus Westindien (dem echten) – Oaks & Âmes Mauritius Pure Single Rum White
Öfters schon habe ich über die Unschärfe gesprochen, die wir in der Spirituosenwelt bezüglich des Worts „agricole“ sehen. Da Rum aus Zuckerrohrsaft für viele Jahre eine Hauptdomäne der französischen Überseedepartements war, hat es sich auch bei vielen Kennern eingebürgert, derartigen Saftrum immer als „agricole“ zu bezeichnen. Die EU-Gesetzgebung sieht das anders, nur die im Anhang„Rum aus Westindien (dem echten) – Oaks & Âmes Mauritius Pure Single Rum White“ weiterlesen
Bindestrichgeschichten – Grape of the Art #2 Domaine Séailles 2000
Bas-Armagnac oder Bas Armagnac? Haut-Armagnac oder Haut Armagnac? Armagnac-Ténarèze oder Armagnac Ténarèze? Ich musste es erst recherchieren und bei muttersprachlichen französischen Experten nachfragen, ob man die Regionen, in denen der französische Weinbrand hergestellt werden darf, nun mit oder ohne Bindestrich schreibt, denn auf Etiketten und im Internet finden sich beide Varianten. Selbst im französischen Gesetz„Bindestrichgeschichten – Grape of the Art #2 Domaine Séailles 2000“ weiterlesen
Schnapsglobalisierung – Selva Negra Agavenspirituose
Agave als Basismaterial für Spirituosen, das ist längst kein mexikanisches Alleinstellungskriterium mehr. Auch wenn mit Tequila und Mezcal (und seinen mehr oder weniger rein durch Gesetzgebung unterschiedenen Verwandten wie Raicilla) immer noch die bekanntesten Vertreter aus Mexiko kommen, so haben andere Länder doch auch aride Landschaften, in denen sich Agaven verschiedener Sorten wohlfühlen und gedeihen.„Schnapsglobalisierung – Selva Negra Agavenspirituose“ weiterlesen