Mein Kontakt mit französischem Bier läuft, nun, sagen wir mal, schleppend. Immer wieder kaufe ich in den nahegelegenen Supermärkten auf französischer Seite der Grenze Bier aus dem Nachbarland, oft gebraut im Elsass; und immer wieder stelle ich fest, dass es mich nicht so recht wundert, dass die französischen Supermärkte viel belgisches und deutsches Bier anbieten,„Bier am Freitag – Fischer Blonde Tradition und 3 Houblons Alsaciens“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:frankreich
Bindestrichgeschichten – Grape of the Art #2 Domaine Séailles 2000
Bas-Armagnac oder Bas Armagnac? Haut-Armagnac oder Haut Armagnac? Armagnac-Ténarèze oder Armagnac Ténarèze? Ich musste es erst recherchieren und bei muttersprachlichen französischen Experten nachfragen, ob man die Regionen, in denen der französische Weinbrand hergestellt werden darf, nun mit oder ohne Bindestrich schreibt, denn auf Etiketten und im Internet finden sich beide Varianten. Selbst im französischen Gesetz„Bindestrichgeschichten – Grape of the Art #2 Domaine Séailles 2000“ weiterlesen
Armagnac am Freitag – Grape of the Art #1 Le Frêche 2007 Armagnac
Hochwertiger Whisky ist seit geraumer Zeit kaum mehr zu bezahlen für den Spirituosenfreund mit nicht zu dickem Geldbeutel, Rum ist gerade dabei, sich völlig identisch preisstrukturell zu entwickeln. Da lohnt sich der Blick auf die Kategorien, die der Flascheninvestor und der Bottleflipper noch nicht ganz für sich vereinnahmt haben – wie Armagnac, wo man heute„Armagnac am Freitag – Grape of the Art #1 Le Frêche 2007 Armagnac“ weiterlesen
Gemeinsam unterwegs – Darroze Les Grands Assemblages 20 Ans d’Âge
Die Personen hinter den Spirituosen, die ich auf meinem Blog vorstelle, kennenlernen zu können ist mir immer eine große Freude; man lernt viel über die Hintergründe, Motivationen und Anliegen, die in einem Brand stecken. In zweiter Generation führt aktuell Marc Darroze das Maison Darroze, und ihn zu treffen, war ein besonderes Vergnügen – mittags saßen„Gemeinsam unterwegs – Darroze Les Grands Assemblages 20 Ans d’Âge“ weiterlesen
Premixdrink am Freitag – Dillon Punch Planteur
Französische Supermärkte haben oft eine schöne Auswahl an Basis-Rums des französischen Stils, da muss ich mich oft bremsen, nicht allerlei Zeug in den Warenkorb zu legen. Einmal ging das schief, ich griff zu der prominent platzierten Flasche des Dillon Punch Planteur, einfach um mal zu wissen, wie sich so ein Premix-Cocktail aus dem Hause eines„Premixdrink am Freitag – Dillon Punch Planteur“ weiterlesen
Mission Armagnac® – Castarède Bas Armagnac XO
Ich bin wirklich kein Weinkenner, doch selbst mir ist verständlich, dass bei einem Weinbrand der dafür verwendete Wein eine natürlich große Rolle spielt. Für viele Weinbrände ist klar geregelt, welche Rebsorten für die Produktion eingesetzt werden dürfen; bei Armagnac sind es genau zehn, vier davon machen den Löwenanteil aus: Ugni Blanc, Colombard, Baco und Folle„Mission Armagnac® – Castarède Bas Armagnac XO“ weiterlesen
Äpfel mit Birnen vergleichen – Pacory Calvados Domfrontais 100% Poire 8 Ans
Calvados aus der Region Domfrontais muss zu mindestens 30% aus Birnen bestehen. Das ist eine Klausel, die eingeführt wurde, um die Früchte der Birnenhaine, die in dieser Region Nordfrankreichs heimisch sind und auf der dünnen Erdschicht, die den Granitsockel dort bedeckt, besser wachsen als Apfelbäume, verwenden zu können. Eine weitere Motivation war, diese durch Naturkatastrophen„Äpfel mit Birnen vergleichen – Pacory Calvados Domfrontais 100% Poire 8 Ans“ weiterlesen
Französischer Festungsschnaps – Citadelle Gin de France
Der Alkoholkonsum in früheren Jahrhunderten war aus heutiger Sicht höchst erstaunlich. Es wurde Schnaps getrunken in Mengen und zu Zeiten, die wir uns heute kaum vorstellen können. Frankreich war dabei einer der ersten Profiteure davon – schon früh exportierte das Land, basierend natürlich auf der langen und prominenten Verbundenheit zu Wein, seinen Branntwein in alle„Französischer Festungsschnaps – Citadelle Gin de France“ weiterlesen
Augen zu und durch – Aldi Arc Royal VS Cognac
Ein Aldi-Markt ist direkt in kurzer Gehweite von mir, darum kaufe ich dort manche Dinge ein, bei denen mir ein günstiger Preis relevanter ist als eine übermäßig hohe Qualität. Auf dem Weg durch den Discounter laufe ich immer direkt zu Beginn an einem Spirituosenregal vorbei, und ich kann einfach nichts dagegen tun, dass meine Augen„Augen zu und durch – Aldi Arc Royal VS Cognac“ weiterlesen
Der Boden macht den Wein – Courvoisier VSOP Cognac
Über Alter redet man immer viel bei Spirituosen. Über die Herkunft der Basismaterialien bleibt einem oft nicht viel zu sagen, denn man kennt sie selten. Bei Whisky scheint es für die Hersteller und deren Marketing oft völlig irrelevant zu sein und wird höchstselten diskutiert, wo das Getreide wächst, bei Melasse-Rum wird die Melasse ebenso oft„Der Boden macht den Wein – Courvoisier VSOP Cognac“ weiterlesen