Ich habe mal nachgeschaut – mit dem hier vorgestellten Sierra Nevada Pale Ale bespreche ich das mittlerweile 10. Bier dieser Brauerei auf meinem Blog. Damit ist die Brauerei aus dem kalifornischen Chico, gegründet schon 1980, der Spitzenreiter der Bierliste bei mir. Das liegt unter anderem daran, dass Sierra Nevada mir dabei immens geholfen hat, die„Bier am Freitag – Sierra Nevada Pale Ale“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:paleale
Bier am Freitag – The Thirsty Fox Mauritian Craft Beer Amber Ale und Pale Ale
Neulich hatte ich einen Rum aus Mauritius, der Insel im indischen Ozean, besprochen. Dort wird schon lange Rum hergestellt, eine Tradition, das Handwerk ist eingeübt und die Materialien erprobt. Doch die Familie Oxenham ruht sich darauf nicht aus, man probiert auch vergleichsweise ungewöhnliche Wege – wie das Brauen von Craftbier. Bier trinkt man ja praktisch„Bier am Freitag – The Thirsty Fox Mauritian Craft Beer Amber Ale und Pale Ale“ weiterlesen
Bier am Freitag – Pax Bräu Rhöner Hopfensonne
Grundsätzlich nur lokale Zutaten zu verwenden, das ist ein Trend, den immer mehr Hersteller aufgreifen. Natürlich sind es immer noch nur eine Handvoll Mutiger, die das wirklich konsequent durchziehen können (neulich habe ich bei der Fernsehkochshow „Kitchen Impossible“ einen schwäbischen Gastwirt aus der Nähe von Reutlingen gesehen, der selbst auf Pfeffer verzichtet, weil dieser nicht„Bier am Freitag – Pax Bräu Rhöner Hopfensonne“ weiterlesen
Bier am Freitag – Rügener Insel-Brauerei German Aviation Beer
Ich glaube, ich hatte sie alle mal durchprobiert – die Biere der Rügener Insel-Brauerei waren vor einigen Jahren ein Trendsetter, was Craftbier im bierkonservativen Saarland anging. Auffällig gestaltet, mit polarisierender Preisgestaltung („3€ für e Bier? Hann die en Knall?“) und einem geschickten Product Placement auch in Supermärkten nicht nur mit Einzelflaschen, sondern direkt mit einem„Bier am Freitag – Rügener Insel-Brauerei German Aviation Beer“ weiterlesen
Bier am Freitag – Südtondern Brauerei Viererset
Vor einer Weile hatte ich ein besonderes Bier besprochen – ein in Rumfässern der jamaikanischen Destillerie Hampden gereiftes und mit Kaffee aromatisiertes Kunstwerk der nordfriesischen Südtondern Brauerei. Dort stellten sie natürlich nicht nur derartige Spezialbiere her, man braucht schließlich ein vernünftiges Basisbier, um solche Experimente überhaupt durchführen zu können. Ja, richtig gelesen, „stellten“, denn Ende„Bier am Freitag – Südtondern Brauerei Viererset“ weiterlesen
Geschenkbier am Freitag – A Tottu Fua Birra Pale Ale
Curre, curre, o caddu ispanu, | curre, curre, a tottu fua, como ch’isolta in sa giua | tenes sa brìglia in sa manu. Pèsalas reas umpare | sas orijas che bandelas, e in sas ruzas carrelas | faghe sos ferros sonare! Dieses hübsche Gedicht von Giorgio Pinna, verfasst in der auf Sardinien beheimateten logudoresischen Sprache,„Geschenkbier am Freitag – A Tottu Fua Birra Pale Ale“ weiterlesen
Bier am Freitag – Mori 1984 Flying Pale Ale
Exotische Biere, sowas mag ich. Besonders, wenn sie selten sind und nicht in jedem Supermarkt stehen. Es ist spannend zu sehen, wie Bier auf der ganzen Welt getrunken wird, und jedes Land eine andere Vorliebe hat, was Geschmack und Brauart angeht. Auch in Japan mag man Bier – das Mori 1984 Flying Pale Ale ist„Bier am Freitag – Mori 1984 Flying Pale Ale“ weiterlesen
Bier am Freitag – Stone Ripper San Diego Style Pale Ale
Es ist großartig, man muss heute nicht mehr nach Bieren aufwändig suchen, sondern wird von der Auswahl in Supermärkten sogar inspiriert, mal was neues zu probieren. Und auch neue Sorten bekannter Marken bestelle ich eigentlich kaum noch im Internet, wie ich das vor ein paar Jahren noch getan habe – der lokale Markt hat beinahe„Bier am Freitag – Stone Ripper San Diego Style Pale Ale“ weiterlesen
Bier am Freitag – BrewDog Pale Ale
In letzter Zeit hatte ich mich irgendwie wieder mehr auf klassische deutsche Bierstile konzentriert – ein gutes Helles zum Essen, ein fetter Maibock zum genießen, ein Weizenbier für die Sonne hinterm Haus. Da flatterte dann sehr unerwartet ein dickes Postpaket ins Hause Schlimmerdurst – mit unter anderem einem Pale Ale, ein Stil, den ich seit„Bier am Freitag – BrewDog Pale Ale“ weiterlesen
Kurz und bündig – Maisel & Friends Alkoholfreies Pale Ale
Als ich neulich einen Artikel über alkohol- und zuckerfreie Cocktails schrieb, wurde mir eins deutlich gemacht – man sollte derartige Getränke nicht als Ersatz für das sehen, was wir landläufig als „normale“ Cocktails betrachten. Es ist eine eigenständige Kategorie, mit anderen Bedingungen, Zutaten, Zielgruppen und Absichten. Ähnlich betrachte ich auch alkoholfreie Biere. Auch wenn Brauer„Kurz und bündig – Maisel & Friends Alkoholfreies Pale Ale“ weiterlesen