Bier am Freitag – Pax Bräu Rhöner Hopfensonne

Grundsätzlich nur lokale Zutaten zu verwenden, das ist ein Trend, den immer mehr Hersteller aufgreifen. Natürlich sind es immer noch nur eine Handvoll Mutiger, die das wirklich konsequent durchziehen können (neulich habe ich bei der Fernsehkochshow „Kitchen Impossible“ einen schwäbischen Gastwirt aus der Nähe von Reutlingen gesehen, der selbst auf Pfeffer verzichtet, weil dieser nicht„Bier am Freitag – Pax Bräu Rhöner Hopfensonne“ weiterlesen

Bier am Freitag – Das Gute Mönchsambacher Lagerbier

Er ist Mitgründer der größten Kronkorken-Datenbank der Welt, ein toller, extrem fachkundiger Kollege und ein sehr netter Mensch – mein Freund Gunther hat das Vergnügen, nun in Rente zu gehen. Zum Abschied ließ er uns noch ein kleines Paket da, damit wir uns gut an ihn erinnern, und natürlich war Bier darin, von Bierfreund zu„Bier am Freitag – Das Gute Mönchsambacher Lagerbier“ weiterlesen

Bier am Freitag – BrewDog Berliner Rot

Offenlegung: Ich danke BrewDog Deutschland für die kosten- und bedingungslose Zusendung zweier Dosen dieses Biers. Es war gerade die Zeit vor Weihnachten, als mir ein Paket mit ein paar Dosen Bier unerwartet ins Haus flatterte. Es handelte sich dabei um Saisonbiere, die der Jahreszeit irgendwie entgegen kamen, ein Glühweinbier, ein Kürbisbier, sowas in der Art.„Bier am Freitag – BrewDog Berliner Rot“ weiterlesen

Bier am Freitag – Hops Brewing Franzmann’s No. 1 Lager

In letzter Zeit habe ich mich gefühlt etwas von superaromatischen, starkgehopften Bieren abgewendet, naja, das ist übertrieben, aber ich hatte doch eher Interesse an leichteren Bieren, klassisch gebraut, ohne übermäßige Hopfung und Blabla, was heutzutage scheinbar auch bei traditionellen Brauereien dazugehört. Es fällt mir dabei immer deutlicher auf, dass die Grenze zwischen Bierstilen doch fließend„Bier am Freitag – Hops Brewing Franzmann’s No. 1 Lager“ weiterlesen

Bier am Freitag – Asahi Super Dry

Das Asahi Super Dry, das ich hier bespreche, hat eine lange Geschichte hinter sich. Der Basisartikel wurde in 2015 geschrieben, noch basierend auf der Flaschenversion dieses Biers – und nicht gerade schmeichelhaft, im Gegenteil, da hatte ich ordentlich vom Leder gezogen und kein gutes Haar an diesem Lager gelassen. Der Artikel hatte es aus diversen„Bier am Freitag – Asahi Super Dry“ weiterlesen

Bier am Freitag – Bitburger/Sierra Nevada Triple Hop’d Lager

Beim Schlendern durch den Supermarkt sprang es mir ins Auge – das Bitburger/Sierra Nevada Triple Hop’d Lager. Immer wieder passiert mir das in letzter Zeit, wir leben in einer großartigen Zeit für innovative Bierprojekte. Sierra Nevada liegt mir am Herzen, mein erstes echtes hopfenlastiges Craftbier stammte von dieser US-amerikanischen Brauerei. Bitburger weniger, mit Fernsehbieren konnte„Bier am Freitag – Bitburger/Sierra Nevada Triple Hop’d Lager“ weiterlesen

Lichtet den Bieranker! Anchor Brewing Steam Beer, Liberty Ale und Porter

Ich habe vor einiger Zeit einige Artikel begonnen, die ich aus irgendwelchen Gründen nie veröffentlicht hatte – es kam immer was anderes, interessanteres dazwischen. Diese hole ich nun Stück für Stück aus der Versenkung, und zeige sie nun. Ich überarbeite sie teilweise, aber an den Fotos erkennt man, dass sie aus einer früheren Schaffensphase stammen;„Lichtet den Bieranker! Anchor Brewing Steam Beer, Liberty Ale und Porter“ weiterlesen

Kurz und bündig – Ikea Öl Mörk Lager und Öl Ljus Lager

Der eine oder andere wird den Effekt kennen – man geht ins Ikea, um nach einem kleinen Küchenschrank zu suchen, und geht mit lauter Kleinkrams aus dem Markt nach Hause. Kissen, Pflanzen, Teller, Gläser und Pfannen. Persönlich bin ich da eigentlich nicht wirklich empfänglich für diese Art von Marktschreierei, doch Ikea hat mich unfair mit„Kurz und bündig – Ikea Öl Mörk Lager und Öl Ljus Lager“ weiterlesen

Kurz und bündig – Maisel & Friends Hoppy Hell

Ein Sessionlager mit 5,3% Alkoholgehalt – na, da freut sich das Herz des Kategorisierers. Normalerweise denkt man bei Sessionbieren ja doch irgendwie eher an alkoholreduzierte Produkte – das Maisel & Friends Hoppy Hell fällt dann doch raus aus diesem Kriterium, und, wie ich als lernbegieriger Bierfreund nachlesen konnte, ist das bei modernen Sessionbieren auch gar„Kurz und bündig – Maisel & Friends Hoppy Hell“ weiterlesen

Kurz und bündig – Brauerei Zoller-Hof Old Fred & Donator Heller Doppelbock

Ich bekomme hin und wieder Proben zugeschickt, meist von Händlern oder Herstellern. Natürlich markiere ich diese kostenlosen Rezensionsexemplare deutlich als solche, und ich lasse mich nicht davon beeinflussen. Hin und wieder kriege ich allerdings auch von Bekannten und Verwandten eine kleine Zuwendung in Flaschen, und beim hier besprochenen Artikel ist es genau sowas – mein„Kurz und bündig – Brauerei Zoller-Hof Old Fred & Donator Heller Doppelbock“ weiterlesen