Eine wilde Geschichte hat sich da im Saarland um eine Brauerei entwickelt. Zuerst gab es da einen Gastrokritiker, der sich (zu Recht, meines Erachtens) über den Namen eines der Biere beschwerte, und dann in einen Rechtsstreit diesbezüglich verwickelt wurde, weil er sich dabei selbst im Ton vergriff. Danach wurde ein Bier gebraut, das im billigsten„Ein Ende mit Schrecken – B(r)auhof Saar“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:saarland
Bier am Freitag – Bruch’s Barrique Bock 2022 (Jamaica-Rum-Fass)
Vor fast 3 Jahren hatte ich schonmal über ein gleichnamiges Bier berichtet – die Saarbrücker Traditionsbrauerei Bruch hatte damals eine limitierte Sonderauflage eines im Whiskyfass gereiften Bockbiers herausgebracht, das mich sehr fasziniert hatte (und von dem ich immer noch eine Flasche in der Langzeitlagerung habe). Damals äußerte ich den Wunsch auf eine Neuauflage – falls„Bier am Freitag – Bruch’s Barrique Bock 2022 (Jamaica-Rum-Fass)“ weiterlesen
Bier am Freitag – Becker’s 9.0 Super Strong
Dieses Bier ist ein Mysterium. Die saarländische Brauerei Gebrüder Becker ist seit langer Zeit geschlossen, 1989 wurde sie zunächst von der Karlsberg Brauerei (die mit „K“, nicht der Konzern mit „C“!) übernommen, 1997 wurde die Produktion am Firmenstandort in St. Ingbert endgültig eingestellt. Bis heute allerdings findet sich fast ausschließlich in französischen Supermärkten in Grenznähe„Bier am Freitag – Becker’s 9.0 Super Strong“ weiterlesen
Der Schrecken aus dem Meer – SaarWhisky Cthulhu Dark Herbal Craft Absinthe
Bis heute habe ich den Grusel in sehr angenehmer Erinnerung, der mich befiel, als ich mit den Werken von H.P. Lovecraft in Kontakt kam. Als Teenager verschlang ich seine Kurzgeschichten, Novellen und Romane, las auch alles von seinen Epigonen wie August Derleth, Ramsey Campbell, Brian Lumley, Lin Carter und Clark Ashon Smith, und auch die„Der Schrecken aus dem Meer – SaarWhisky Cthulhu Dark Herbal Craft Absinthe“ weiterlesen
Bier am Freitag – Saartans Saison
Wir Bierfreunde gruppieren Biere gerne nach Bierstil. Früher war das auch kein Problem, heute wird das immer schwieriger – kreative Brauer sprengen gern Grenzen. Und das ist auch gut so, denn, so will ich betonen: Zuerst ist das Bier da, dann die recht willkürliche Einteilung in Bierstile. Letztere sollte immer deskriptiv sein, nicht proskriptiv, wer„Bier am Freitag – Saartans Saison“ weiterlesen
Bier am Freitag – Saartans Bräu Max Imperial
In Botucal-Rum getränkte Holzchips. Geröstete Kokosflocken. Vanille. Das allein klingt schon wie das Rezept zu etwas, was ich dringend probieren will, sei es eine südamerikanische Süßspeise, ein philippinisches Heißgetränk – oder eben ein saarländisches Bier. Die Experimentierfreude der Heimbrauer von Saartans Bräu kennt keine Grenzen, und so freue ich mich besonders, dass ich ihre Produkte„Bier am Freitag – Saartans Bräu Max Imperial“ weiterlesen
Bier am Freitag – Saartans Bräu Dolores NEIPA
1982 bekam Jean Pütz noch richtig Ärger, als er in der Hobbythek zeigte, wie man zu Hause Bier brauen kann. 1952 wurde die Weitergabe des Wissens ums Heimbrauen nämlich gesetzlich praktisch verboten, ohne wirklich Angabe von Gründen – wie so oft sind Abstinenzbewegungen und dirigistische Maßnahmen eines paternalistischen Staats wahrscheinlich der Grund, dass man die„Bier am Freitag – Saartans Bräu Dolores NEIPA“ weiterlesen
Süßes von der Saar – Ferdinand’s Vermouth Red
Es ist schon ein Jammer, wenn man so gar keinen Willen oder Disziplin hat. Mir wurde diese meine Schwäche neulich wieder demonstriert, als ich beim lokalen Spirituosenhändler der Wahl, der WineFactory in Saarbrücken, einfach nur eine Flasche des neuen Bonpland-Rums kaufen wollte. Da schlendert man dann durch diesen sehr hübschen, wunderbar sortierten Laden, und geht„Süßes von der Saar – Ferdinand’s Vermouth Red“ weiterlesen
Bier am Freitag – Bruch Maibock
Es ist nun Mitte April, oder, um dem Datum einen Twist zu geben, der zum hier besprochenen Thema passt: Beinahe Mai. Mai, das ist für den geneigten Bierfreund Maibock-Zeit. Um etwas Vorbereitung für die neue Bockbiersaison zu haben, grabe ich hier einen verschlampten Artikel des letzten Jahres aus, und stelle hier ein tolles regionales Bier„Bier am Freitag – Bruch Maibock“ weiterlesen
Frisch vom Fässje – Bruch’s Barrique Bock
Die Brauerei G.A. Bruch in Saarbrücken ist das zweitälteste Unternehmen des Saarlands, und eine der leider an einer Hand abzählbaren Traditionsbrauereien, die es heute noch in meinem Bundesland gibt. Ihr Zwickel ist für mich das perfekte alltagstaugliche Sommerbier, von dem ich im Jahr so einige Liter gern trinke, und ihr zweimal im Jahr gebrautes Bockbier„Frisch vom Fässje – Bruch’s Barrique Bock“ weiterlesen