Es ist nun Mitte April, oder, um dem Datum einen Twist zu geben, der zum hier besprochenen Thema passt: Beinahe Mai. Mai, das ist für den geneigten Bierfreund Maibock-Zeit. Um etwas Vorbereitung für die neue Bockbiersaison zu haben, grabe ich hier einen verschlampten Artikel des letzten Jahres aus, und stelle hier ein tolles regionales Bier„Bier am Freitag – Bruch Maibock“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:saarland
Frisch vom Fässje – Bruch’s Barrique Bock
Die Brauerei G.A. Bruch in Saarbrücken ist das zweitälteste Unternehmen des Saarlands, und eine der leider an einer Hand abzählbaren Traditionsbrauereien, die es heute noch in meinem Bundesland gibt. Ihr Zwickel ist für mich das perfekte alltagstaugliche Sommerbier, von dem ich im Jahr so einige Liter gern trinke, und ihr zweimal im Jahr gebrautes Bockbier„Frisch vom Fässje – Bruch’s Barrique Bock“ weiterlesen
Grünzeugs von der Saar – SaarWhisky Absinthe Absense, Herr der Frösche, Fürst von Absinth, Fragment und Weisser Kristall
Gin – das ist die Antwort auf die Frage, was kleinere Hersteller, oder solche, die erste Gehversuche im Spirituosenbusiness machen, auf den Markt werfen. Meist solcher, der kaum noch als Gin zu erkennen ist, weil er „neu“ und „innovativ“ ist und daher nicht mehr nach Wacholder schmecken muss (meint so mancher). Ich bin begeistert, wenn„Grünzeugs von der Saar – SaarWhisky Absinthe Absense, Herr der Frösche, Fürst von Absinth, Fragment und Weisser Kristall“ weiterlesen
Kurz und bündig – Saarbrückator Doppelbock
Man sieht sie öfters in den Bierregalen überall – Salvator, Celebrator, Animator. Starkbiere unterschiedlichster Machart mit einem Namen, der immer auf dieselbe Silbe endet. Das kleine Saarland, das sich was Bier angeht in den letzten Jahrzehnten nicht mit besonders viel Innovationsruhm ausgezeichnet hat, gleicht diesen Mangel nun langsam aber sicher aus und hat inzwischen auch„Kurz und bündig – Saarbrückator Doppelbock“ weiterlesen
After-Work-Tasting: Bier & Tapas in der Saarbrücker Beer Society
Man merkt es schon von außen – es ist ein kleiner, schnuckeliger Laden, den sich die Inhaber der Saarbrücker Beer Society da in kurzer Zeit aufgebaut haben. Direkt an einer belebten Stelle der zentralen Mainzer Straße in Saarbrücken gelegen ist der eine oder andere Saarländer bestimmt schon daran vorbeigelaufen. Man sieht, wenn man ihn einfach„After-Work-Tasting: Bier & Tapas in der Saarbrücker Beer Society“ weiterlesen
Hallelu – Das Weihnachtsbier der Saarbrücker Beer Society 2017
Ich gebe es gern zu, auch wenn es vielleicht nicht in die allgemeine emotional-angesäuselte Stimmung passt – ich bin ein Weihnachts-Grinch und meistens froh, wenn das Hochfest des Kommerzes und Umtauschens vorüber ist. Mit Weihnachtsmärkten kann man mich jagen, und Dekoration ist für mich meist übler Kitsch. So. Ich habe mich dennoch dazu überreden lassen,„Hallelu – Das Weihnachtsbier der Saarbrücker Beer Society 2017“ weiterlesen
Ohr- und Gaumenfreuden – „Cocktail meets Whisky“ bei der Whiskytruhe
Gern wird immer wieder mal das Bonmot zitiert, dass man nicht allein trinken soll, sondern in Gesellschaft. Ersteres ist, zugegebenermaßen, ein gefährlicher, abschüssiger Weg (jetzt mal natürlich nur rein hobbypsychologisch gesprochen). Entsprechend es ist ein hartes Leben als Spirituosenblogger, denn das tiefe Probieren und Verkosten, das für Tasting Notes erforderlich ist, kann man eigentlich nur„Ohr- und Gaumenfreuden – „Cocktail meets Whisky“ bei der Whiskytruhe“ weiterlesen
Das erste Mal – 1. GIN Festival Saar
Ich habe mich immer sehr darüber beklagt, in der Provinz zu wohnen, wenn es um Spirituosen geht. Die tollen Events fanden in Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt statt. Weitab vom Schuss. Das kleine, beschauliche Saarland findet auf der Landkarte der Organisatoren nicht statt. Nun, ich freue mich vermelden zu können, dass sich das ändern„Das erste Mal – 1. GIN Festival Saar“ weiterlesen
Kurz und bündig – Wadgasser Klosterbräu Hopfen Perle
Das Saarland war einst durchzogen von kleinen lokalen Brauereien. Inzwischen wurden alle von Konzernen geschluckt oder gingen insolvent. Nennenswert übrig ist neben dem allgegenwärtigen Karlsberg (dem mit „K“, nicht dem mit „C“) eigentlich nur noch die Saarbrücker Brauerei Bruch. Diese offeriert unter verschiedenen „Tarnnamen“ Produkte – wie die Wadgasser Klosterbräu Hopfen Perle, ein obergäriges Vollbier.„Kurz und bündig – Wadgasser Klosterbräu Hopfen Perle“ weiterlesen