Manche Dinge sind unlösbar mit bestimmten Situationen verbunden. Ich persönlich verbinde beispielsweise die heute hier vorgestellten Biere ganz stark mit Weihnachten – mein Bruder hatte vor ein paar Jahren einen Kasten des Wettelsheimer Bier Heller und Dunkler Bock zur Familienweihnachtsfeier mitgebracht, und seitdem ist das eine Art Ritual geworden. Die Brauerei stellt diese Bockbiere in„Bier am Freitag – Wettelsheimer Bier Heller und Dunkler Bock“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:bock
Bier am Freitag – Pax Bräu Pacifator Doppelbock
Die Literbombe ist heutzutage irgendwie aus der Zeit gefallen – bei vielen Dingen geht der Trend eher zu kleinen Gebinden, bei Spirituosen zum Beispiel vom Dreiviertelliter zum halben Liter, bei Bier nimmt man gern den Drittelliter. Höhere Preise aufgrund von grundsätzlicher Inflation oder aber auch höherwertigerer Herstellung lassen sich dem Kunden so einfach besser weitergeben.„Bier am Freitag – Pax Bräu Pacifator Doppelbock“ weiterlesen
Bier am Freitag – Ochsen Bräu Nattheimer Doppelbock
Heute stelle ich mal wieder ein Bier aus meiner direkten Heimat vor, dem Härtsfeld, dem östlichsten Teil der Schwäbischen Alb, direkt in Bayern übergehend. Dort, in der kleinen Ortschaft Nattheim, steht die Privatbrauerei Schlumberger, die mit übersichtlichen 35000hl Ausstoß pro Jahr einen Teil des Dursts der Region zu stillen versucht. Die Marke Ochsen Bräu ist„Bier am Freitag – Ochsen Bräu Nattheimer Doppelbock“ weiterlesen
Bier am Freitag – Brauerei Zwönitz Probierpaket
Nachdem ich vor einigen Monaten sehr viel Gefallen am Brauerei Zwönitz Rum Bock gefunden hatte, wollte ich mir natürlich auch noch anschauen, was die sächsischen Brauer aus dem Erzgebirge sonst so zustande bringen. Ein Probierpaket mit verschiedenen Bierstilen, die dort gebraut werden, fand also schnell seinen Weg zu mir. Fünf Flaschen gehörten dazu, die mir„Bier am Freitag – Brauerei Zwönitz Probierpaket“ weiterlesen
Bier am Freitag – Bruch’s Barrique Bock 2022 (Jamaica-Rum-Fass)
Vor fast 3 Jahren hatte ich schonmal über ein gleichnamiges Bier berichtet – die Saarbrücker Traditionsbrauerei Bruch hatte damals eine limitierte Sonderauflage eines im Whiskyfass gereiften Bockbiers herausgebracht, das mich sehr fasziniert hatte (und von dem ich immer noch eine Flasche in der Langzeitlagerung habe). Damals äußerte ich den Wunsch auf eine Neuauflage – falls„Bier am Freitag – Bruch’s Barrique Bock 2022 (Jamaica-Rum-Fass)“ weiterlesen
Bier am Freitag – Maisel & Friends Slyrs Bock Barrel Aged 2020
Ich habe es neulich beim Spirituosenwettbewerb Spirits Selection am eigenen Gaumen erfahren – Whisky ist längst nicht mehr eine Domäne von Schottland, Irland und den USA. Heutzutage wird in aller Welt Whisky hergestellt, Frankreich ist ein sehr prominenter Produzent geworden, ich habe zwei Whiskydestillerien in Belgien besichtigt, in Österreich und der Schweiz drängt jeder Brenner„Bier am Freitag – Maisel & Friends Slyrs Bock Barrel Aged 2020“ weiterlesen
Bier am Freitag – Hoepfner Rosébock
Egal, wo ich hingehe, wenn ich die Gelegenheit habe, bringe ich ein lokales Bier zum Ausprobieren mit von dort. Die Brauereikultur ist in Deutschland halt grandios, man findet immer irgendeine lokale Bierspezialität, das mag von einem hippen Gypsybrewer sein, oder von einem traditionsreichen Unternehmen – die älteste Brauerei Karlsruhes, die Privatbrauerei Hoepfner, gehört sicherlich zum„Bier am Freitag – Hoepfner Rosébock“ weiterlesen
Bier am Freitag – Gold Ochsen Ulmer Rauch Doppelbock Jahrgangsbier Edition 2018
Zu Weihnachten hatte ich mir eine kleine Bierbestellung bei der Ulmer Brauerei Gold Ochsen gegönnt – darunter zwei Sonderausgaben, von denen die Brauerei scheinbar jedes Jahr welche veröffentlicht. Das erste hatte ich bereits direkt zu Weihnachten getrunken und beschrieben; die zweite Großflasche folgt nun. Das Gold Ochsen Ulmer Rauch Doppelbock Jahrgangsbier Edition 2018 ist identisch„Bier am Freitag – Gold Ochsen Ulmer Rauch Doppelbock Jahrgangsbier Edition 2018“ weiterlesen
Bier am Freitag – Ayinger Celebrator Doppelbock
Die Helden des Radsports fahren gerade zum Cormet de Roselend auf knapp 2000m hoch, an einem sehr regnerischen Tag, und nicht nur in den französischen Alpen regnet es, auch hier in Saarbrücken schüttet es den ganzen Tag wie aus Eimern. Anfang Juli hatte ich eigentlich auf besseres Wetter gehofft, die Radlerprofis bei der Tour de„Bier am Freitag – Ayinger Celebrator Doppelbock“ weiterlesen
Bier am Freitag – Brauerei Zwönitz Rum Bock
Früher war das eine Rarität, ein Experiment. Heute komme ich kaum hinterher, die ganzen fassgereiften Biere, die ich gern probieren würde, anzuschaffen, noch etwas ruhen zu lassen und dann auch in angemessenem Rahmen zu probieren. Mir gefällt, dass die Brauer vieler Brauereien inzwischen diesen Aufwand auf sich nehmen, um dem geneigten Kunden auch mal was„Bier am Freitag – Brauerei Zwönitz Rum Bock“ weiterlesen