Über diese Website

New Logo schlimmerdurst ext

Das Leben ist zu kurz für billigen Fusel! Ich möchte in diesem Blog auf die besseren Vertreter der Dinge hinweisen, die uns das Leben versüßen, und hoffe dadurch immer mehr Fans hochwertigen Rums, Whiskeys, Tequilas und anderem Hochprozentigem zu gewinnen.

Dieser Blog ist die neue Heimat meiner Spirituosenrezensionen. Ich begann damit ca. 2014 bei Amazon, wo ich eine Weile Top-200-Rezensent war, unter dem Pseudonym „Nunc est bibendum“ – schnell stellte sich heraus, dass das Korsett, in das man bei Amazon als Rezensent eingeschnürt wird, zu eng für meinen Geschmack ist.

Portrait Helmut Barro

Ich sehe in meiner Tätigkeit als Schnapsblogger auch einen gewissen Bildungsauftrag. Wie schreibt „Dr Cocktail“ Ted Haigh in seinem Buch vergessener Cocktails:

We, as consumers, still have work to do. As a culture, we are quickly forgetting how to appreciate flavors other than the simple childlike ones. If something tastes bitter, pungent, aromatic, or sharp, it is bypassed for an easier-to-contemplate sweet and fruity taste sensation.

Ich hoffe, zu dieser Arbeit, die zu tun ist, beitragen zu können. Daher stelle ich Rezensionen zu Spirituosen bereit, aber auch Tips zum Aufbau einer Hausbar, zu Cocktails, Longdrinks, Highballs und anderen Themen, die uns als Freunde des stilechten Genusses betreffen.

Allerdings bin ich kein Profi, der in einer Bar arbeiten würde oder das je getan hätte – mein Cocktailwissen ist zum Großteil selbst erarbeitet, über unzählige Selbstversuche (sowohl beim Trinken als auch beim Mixen), das Lesen von Online- und Printmagazinen über Cocktailkultur und Diskussionen mit Bartendern und Fachhändlern. Meine Heimbar hat inzwischen die 300-Flaschen-Grenze überschritten. Ich bewerte selbstverständlich nur Spirituosen, die ich tatsächlich selbst mehr als einmal verkostet habe, grundsätzlich eigentlich sogar nur die, die ich selbst in meiner Privatbar besitze. Ich kaufe im Regelfall alle Spirituosen selbst, bei Ausnahmen wird die Quelle klar genannt.


Mein Blog ist die umfassendste Quelle zur chinesischen Nationalspirituose Baijiu in deutscher Sprache – meine Privatsammlung an Baijius ist mit die größte Europas, mit weit über 100 Flaschen.

Ich arbeite als freier Autor auch mit dem Meininger-Verlag zusammen; man kann Artikel von mir zum Beispiel in BRANNT 2022 und Fizzz #11 lesen.

Spirits Selection Logo

Seit 2017 nehme ich regelmäßig als Juror bei dem weltweiten Spirituosenwettbewerb Spirits Selection by Concours Mondial de Bruxelles teil und versuche dort, den deutschen Gaumen zu repräsentieren.

ISW Logo

Ebenso bin ich bei der wichtigsten deutschen Veranstaltung dieser Art, dem International Spirits Award / Internationaler Spirituosen Wettbewerb (ISW), seit 2021 regelmäßig Taster.

Frankfurt International Trophy

Wer schonmal Medaillen der Frankfurt International Trophy, dem deutschen Ableger des Concours International de Lyon, auf einer Flasche gesehen hat – 2022 war ich dort als Juror für Spirituosen tätig.

German Rum Festival 2022

Auf dem 11. German Rum Festival in Berlin beteiligte ich mich an der Auswahl zu den German Rum Awards in der internationalen Jury, die nach langer Ruhezeit 2022 endlich wieder in Berlin zusammentrat.

Gault-Millau-Deutschland-Logo

Wer den Gault&Millau Genussführer Südtirol 2022/2023 zu hause hat und dort auf eine Liste ausgewählter Spirituosen stößt – auch hier war ich Teil einer Jury, die sich um diese lokalen Spezialitäten gekümmert hat.

Best of Bio Spirits 2022

Lokale und nachhaltige Produktion ist mir ein echtes Anliegen. Darum freute ich mich besonders, als Verkoster für Best of Bio Spirits 2022 in Tirol eingeladen worden zu sein.


Bezüglich der Cocktailrezepte: Diese habe ich über einige Zeit aus diversen Online- und Printmedien gesammelt – nur wenige davon stammen von mir, ich bin mehr der Cocktailgenießer als der Cocktailentwickler. Ich gebe, wenn möglich, den Namen des Erfinders an, für manche ist er mir trotz Recherche einfach nicht bekannt. Falls Sie eines dieser Rezepte erfunden haben, und namentlich genannt werden wollen, teilen Sie mir dies einfach mit.

Vor Gebrauch dieses Blogs empfehle ich die Lektüre dieser Links:

Mein Bewertungssystem

Drogeninduzierte Lyrik – Das Vokabular des Spirituosentesters

Pur kann man das eh nicht trinken – Das bedauernswerte Schicksal der Mischzutat

Der reine Genuss – Purtrinker und die Mischerhölle

Tell me sweet little lies – Warum ist unser Rum so süß?

1459554269 1459554269 goodreads misc

Und falls Sie irgendwann auch mal Lust auf weniger hochprozentige, dafür anregende Unterhaltung haben, schauen Sie doch mal nach meinen durchweg deutschsprachigen Bücherrezensionen auf Goodreads (dort gehöre ich zu den Top-10-Rezensenten in Deutschland). Comics, Literatur und Fachbücher wild gemischt, nun schon über 1000 Rezensionen, für jeden was dabei.

18 Kommentare zu „Über diese Website

  1. Das Leben ist zu kurz für billigen Fusel! = wie du doch recht hast.

    Schön das du auch nicht mehr bei dem Riesen Amazon bist.

    vg, kv

  2. Toll, toll, toll… kann ich immer nur wiederholen. Allein durch diese Webseite, die ich eigentlich nur durch Zufall fand, habe ich einen Zugang zur Welt der Cocktails gefunden. Zuvor waren Cocktails für mich eher was abgehobenes, trotz der vielen Lenze auf meinem Buckel habe ich nie einen Cocktail in einer Gaststätte bestellt oder irgendwo mal einen probiert.
    Zuhause habe ich einen ziemlichen Vorrat an hochprozentigen Getränken, aber keine bestimmte Vorliebe und alles ziemlich durcheinander und das meiste davon steht nur herum. Nachdem ich mich hier wochenlang durchgelesen habe und eigentlich alles interessant fand, habe ich mir zunächst eine kleine Grundausstattung zugelegt und mich an meinen allerersten Cocktail gewagt. Ich muss gestehen, dass es kein Rezept von hier war, da ich nur einen kleinen Jigger mit cl-Bemaßung hatte und die Umrechnung blöd fand.
    Das Rezept meiner Wahl war ein Mai Tai und auch wenn der meiner Frau und mir ziemlich stark vorkam, war das sehr lecker.
    Mittlererweile zieren sechs Jigger, davon drei mit oz-Bemaßung, meine Ausstattung und ich kann auch endlich Rezepte von hier ausprobieren und das schmeckt uns sehr gut.

    Auf jeden Fall bedanke ich mich ganz herzlich für die vielen Informationen, die Du hier zusammengetragen hast, das ist ein unglaublicher Fundus und der wächst ja auch ständig weiter. Bitte weiter so!

    1. Mir fehlen die Worte – vielen vielen Dank für diese Rückmeldung! Ich bin außerordentlich froh, Dir bei dieser Entdeckungsreise in die Cocktailwelt geholfen zu haben.

      Das mit den oz-Maßen hatte ich irgendwo erklärt – die meisten Quellen, aus denen ich meine Rezepte ziehe, geben die Mengen so an, und mir geht es da wie Dir, diese Umrechnung nervt. :-) Du hast aber die perfekte Lösung dafür gefunden.

      Tatsächlich habe ich vor, weiterzumachen, meine Rezensionspipeline ist bis Anfang Oktober fest geplant, und darüberhinaus bin ich vorbereitet für weitere 80 Artikel – das bedeutet viele Monate an Stoff. Viel Spaß also weiterhin!

  3. Als Diabetiker bin ich stets auf der Suche nach zuckerfreiem Rum. Das Internet gibt nicht viel her und die skandinavischen Daten sind eher schwer zu checken. Privatmessungen sind auch nicht exakt und ich kann am besten über meinen Zuckerspiegel nachverfolgen, ob der vorher genossene Rum „sauber“ war oder nicht!!

    Also habe ich meinen Rumbestand, den ich schon so ausgesucht habe, dass ich hoffentlich möglichst wenig Zucker drinnen habe, zur Prüfung gegeben:

    Die AGES/Institut für Lebensmittelsicherheit (Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH) in Wien hat geprüft:

    Plantation Rum 73% Overproof Old Artisanal Rum Original Dark:
    La Mauny Rhum Agricole 50% Rhum blanc, Medaille dòr Paris 2014:
    MEZAN XO Jamaica, 40% Batch No. 5000:
    Six Saints Caribbean Rum 41,7% Grenada:
    Fructose/Glucose/Saccharose/Maltose/Lactose: nicht nachweisbar bei einer Untergrenze von 0,02g/100ml

    Chairmans Reserve, The forgotten casks 40% St. Lucia:
    Fructose 0,11-0,06g
    Glucose 0,20-0,06g
    Saccharose0,10-0,05g/100ml
    Maltose/Lactose: nicht nachweisbar bei einer Untergrenze von 0,02g/100ml

    Das staatliche Prüfergebnis tut auch meinem Blutzucker gut :-)

      1. 1 Analyse ca. € 100,00 und dauert bis zu 2 Wochen. Wenn MEHR als Zucker untersucht werden soll, steigen die Kosten.

  4. Nachdem ich einige deiner Besprechungen verschiedener Tequila- und Mezcalsorten gelesen habe, frage ich mich, was du wohl von Sotol halten würdest. Scheint das neue In-Getränk werden zu wollen — schon mal probiert?

  5. Gratuliere, weit und breit das beste Deutschsprachige zum Thema. Und das in einem Stil, der sich in dieser Qualität auch in anderen Medien nur noch selten finden lässt.

  6. Ja, wirklich schöne Website; unbestechlich, launig & anregend. Kein blödes ‚Influencing‘, sondern Idealismus und Interesse. Gucke hier alle zwei Wochen, kann vieles bestätigen und folgte schon mancher Empfehlung. Grüße!

  7. Ein ehrlicher und zugänglicher Kerl mit Seltenheitswert, ohne Marketing-Allüren: Beratung par excellence. Bleibe dir treu und danke für deine sachlichen Ausführungen und behagenden Empfehlungen. Slàinte!

  8. Servus,
    habe mir gerade den ersten Sake gekauft, um Teryjaki-Sauce selbst herzustellen. Witzigerweise gab es im Supermarkt genau die drei Sorten, die Sie hier vorgestellt haben. Das war sehr hilfreich.

    Herzlichen Dank und beste Grüße,
    Michael Geerdts.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..