Hier kann man sich einen schnellen Überblick über meine Rezensionen verschaffen. Damit die Seite nicht überläuft, habe ich meine Artikel grob kategorisiert.
Wenn eine spezielle Spirituose gesucht wird, bitte ich um Benutzung der Suchfunktion meines Blogs.
Meine Baijius, von Leichtaroma über Starkaroma und Saucearoma bis zu anderen Stilen der chinesischen Nationalspirituose.
Meine Agavenbrände, also alles, was aus Agave und verwandten Pflanzen so gemacht wird: Tequila, Mezcal, Sotol, Bacanora, Raicilla, Pechuga.
Meine Zuckerrohrbrände, Rum und Cachaça, Clairin und Charanda, Arrak und Grogue, gesüßt und ungesüßt, keine Kategorie ist so vielgestaltig.
Meine Whiskys aus aller Welt, mit und ohne „e“, geblendet und Single Malt, Bourbon, Rye und Corn.
Meine Biere machen die größte Menge an Artikeln aus, Helles, Weizenbier, Porter, IPA, Pale Ale, Sauerbier, Trappistenbiere und ein dutzend weitere Bierstile.
Meine Liköre sind Kräuterliköre, Amaros, Fruchtliköre, Amarettos, Rakomelos und alles weitere, was den dafür nötigen Zuckergehalt von 100g/L aufweist.
Meine Wein-, Obst- und Tresterbrände sammeln unter anderem Cognac, Armagnac, Pisco, Calvados, Grappa und die so sehr unterschätzten Obstbrände aus Deutschland und der Welt.
Meine Gins sind klein aber fein – für mich eine reine Cocktailzutat, für andere eine Lebenseinstellung. Dry Gin, wacholderlastig, oder New Western, was man heute halt Gin nennt, und Genever und Verwandtes.
Meine Sherrys, Ports und Wermuts verdienen eigentlich je eine eigene Kategorie, sie sind so verschieden wie Whisky und Rum.
Mein Spirituosengemischtwarenladen sammelt alles, was nicht in die Kategorien zuvor passt, von Schaumwein über Sake und Wodka zu Absinthe, Cocktailbitter und Zigarren.
Meine Bücher und Events schließlich sollen dem Leser ein bisschen Abwechslung zum Hochprozentigen geben.