Der Schrecken aus dem Meer – SaarWhisky Cthulhu Dark Herbal Craft Absinthe

Bis heute habe ich den Grusel in sehr angenehmer Erinnerung, der mich befiel, als ich mit den Werken von H.P. Lovecraft in Kontakt kam. Als Teenager verschlang ich seine Kurzgeschichten, Novellen und Romane, las auch alles von seinen Epigonen wie August Derleth, Ramsey Campbell, Brian Lumley, Lin Carter und Clark Ashon Smith, und auch die„Der Schrecken aus dem Meer – SaarWhisky Cthulhu Dark Herbal Craft Absinthe“ weiterlesen

Grünzeugs von der Saar – SaarWhisky Absinthe Absense, Herr der Frösche, Fürst von Absinth, Fragment und Weisser Kristall

Gin – das ist die Antwort auf die Frage, was kleinere Hersteller, oder solche, die erste Gehversuche im Spirituosenbusiness machen, auf den Markt werfen. Meist solcher, der kaum noch als Gin zu erkennen ist, weil er „neu“ und „innovativ“ ist und daher nicht mehr nach Wacholder schmecken muss (meint so mancher).  Ich bin begeistert, wenn„Grünzeugs von der Saar – SaarWhisky Absinthe Absense, Herr der Frösche, Fürst von Absinth, Fragment und Weisser Kristall“ weiterlesen

Ich habe noch beide Ohren – Jade Nouvelle-Orléans Absinthe Supérieure

„Thujon!“ – ich gebe zu, für mich hört sich das bis heute an wie das typische Technobabble aus Star Trek. War es die Barionen-Säuberung in der 18. Folge der 6. Staffel von Star Trek: TNG, an die ich mich erinnerte? Oder verwechselte ich es dauernd mit der Thalaron-Strahlung aus Star Trek: Nemesis? Wie dem auch„Ich habe noch beide Ohren – Jade Nouvelle-Orléans Absinthe Supérieure“ weiterlesen

La France spirituelle – Destillerie Armand Guy Pontarlier Le Vert Sapin, Anis Ponsec und La Pontissalienne

Vielleicht kennt das der eine oder andere meiner Leser aus eigener Erfahrung: Die Jahreszeiten, dabei insbesondere die Außentemperatur und die Dauer des Sonnenlichts, beeinflussen ganz stark, welche Spirituosen ich bevorzuge. Im dunklen Winter trinke ich gern schwere, süße Brandys oder Bourbons, im Frühjahr entdecke ich plötzlich meine Liebe für den leichteren Tequila wieder, im Herbst„La France spirituelle – Destillerie Armand Guy Pontarlier Le Vert Sapin, Anis Ponsec und La Pontissalienne“ weiterlesen

Mein Ohr ist noch dran – Absinthe Emanuelle „Vom Fass“

Es gibt Spirituosen, vor deren Genuss eine gewisse Prozedur der Zubereitung oder Präsentation erforderlich ist, selbst wenn man sie pur oder nur leicht modifiziert trinkt. Der geneigte Gin&Tonic-Freund weiß ja bereits, dass es Regeln zum Bauen eines gelungenen Gin&Tonic gibt, Cask-Strength-Whisky-Trinker haben einen kleinen Krug mit Wasser stets in Griffnähe bereitstehen, und das eigentlich unsägliche„Mein Ohr ist noch dran – Absinthe Emanuelle „Vom Fass““ weiterlesen