Einige Spirituosen haben eine Gegenwart, aber keine Vergangenheit; und manche haben eine Vergangenheit, aber keine Gegenwart. Es ist ein Glücksfall, wenn sich ein Produkt sowohl früher als auch heute halten kann. Es passiert in so einem Fall dann aber oft, dass sich trotz der beständigen Verfügbarkeit über Jahrzehnte oder Jahrhunderte ein auf und ab in„Die Geschichte mit der Kirsche – Luxardo Maraschino Originale“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:likör
Sizilianisch für Fortgeschrittene – Averna Riserva Don Salvatore
Die gewöhnliche Heimbar eines typisch deutschen Haushalts ist (wenn überhaupt vorhanden) klein, besteht meist nur aus wenigen Flaschen. Je nach Geschmack findet sich darin ein Whisky, ein Obstbrand oder ein Likör – am häufigsten sehe ich aber einen Amaro, meist dann Ramazotti oder Cynar. Die italienischen Kräuterbitterliköre haben den Vorteil, dass sie sowohl ein bisschen„Sizilianisch für Fortgeschrittene – Averna Riserva Don Salvatore“ weiterlesen
Königliche Knolle – King’s Ginger Liqueur
Früher war es ein beliebtes Mittel des Marketings vieler Hersteller, ihre hochprozentigen Produkte als gesundheitsförderlich zu bewerben. Magenbitter sollten bei der Verdauung helfen, Kräuterliköre dem allgemeinen Wohlbefinden dienen, und Bier und Wein sind ja heute noch im Ruf, neben dem Effekt auch lebensverlängernd zu wirken. Das allermeiste davon ist heute wissenschaftlich wiederlegt, Alkohol als solcher„Königliche Knolle – King’s Ginger Liqueur“ weiterlesen
Kurz und bündig – Koukoudo Liqueur Mastic
Mitbringsel von Kreta – das gute, auf einer typischen Ferieninsel Urlaub zu machen ist, dass viele lokale Spirituosen in kleinen Größen leicht verfügbar sind. Mein letzter Aufenthalt auf der Insel meiner Träume ist nun schon eine Weile her, aber ich habe mir genug kretischen Tsikoudia, Raki, Rakomelo und auch Mastiha mitgebracht, um diese Lücke solange„Kurz und bündig – Koukoudo Liqueur Mastic“ weiterlesen
Hausmacherlikör für die Faulen – Revolte Swedish Punch
Wer sich mit Cocktails auseinandersetzt, beginnt eigentlich immer damit, sich erstmal die Rezepturen zu verinnerlichen, die mit leicht verfügbaren Zutaten hergestellt werden – Bourbon, Wermut, Campari, Champagner, Säfte. Das geht eine ganze Weile gut, irgendwann kommt aber jeder interessierte Mixologe an einen Punkt, wo man beginnt, mit hausgemachten Zutaten zu experimentieren. Mein selbstgemachter Swedish Punch„Hausmacherlikör für die Faulen – Revolte Swedish Punch“ weiterlesen
Kurz und bündig – Tempus Fugit Crème de Cacao à la Vanille
Trocken ist gerade wieder in – auch bei Cocktails wendet man sich seit Jahren immer mehr von den süßen Saft- und Sahnebomben ab, und stattdessen hin zu „dry“, „sec“ und „brut“. Was nicht bedeuten soll, dass selbst hier nicht noch Bedarf nach hochwertigen, süßen Zutaten besteht – ein paar Tropfen eines guten Kakaolikörs verleihen so„Kurz und bündig – Tempus Fugit Crème de Cacao à la Vanille“ weiterlesen
Kurz und bündig – Tempus Fugit Gran Classico Bitter
Heute in Kurz und bündig, meiner unregelmäßig erscheinenden Reihe an kurzen Tastingnotes, ein Bitterlikör aus dem Hause Tempus Fugit – der Gran Classico Bitter. Dabei handelt es sich um einen klassischen italienischen Bitter, der allerdings seit 1925 von E. Luginbühl in der Schweiz hergestellt wird, die damals das Rezept einem Turiner Hersteller abkauften. In neuem„Kurz und bündig – Tempus Fugit Gran Classico Bitter“ weiterlesen
Transparenz durch Sahnebeigabe – Rumchata Liqueur with Rum
Die Blicke waren unbezahlbar – da stehe ich inmitten einer Gruppe von wahren Rumfreunden, beim Rum-Club-Treffen 2017 Mitte Juli in Köln, wo jeder einen tollen Tropfen seiner Wahl mitgebracht hatte, und ich packe einen Rumlikör aus. Als wäre ich von einem anderen Stern. Gerade ich, der ich immer so über Zuckerbeigaben und Reinheit bei Spirituosen„Transparenz durch Sahnebeigabe – Rumchata Liqueur with Rum“ weiterlesen
Kurz und bündig – Tempus Fugit Kina l’Aero d’Or
Kina ist eine der verlorenen Zutaten, deren Fehlen Ted Haigh in seinem Buch Vintage Spirits and Forgotten Cocktails beklagt. In einer Zeit wie heute, in der es ein neues, starkes Interesse an derartigen Spirituosen gibt, die lange ausgestorben waren, tun sich findige Hersteller wie Tempus Fugit mit dem Schweizer Oliver Matter zusammen, um sie wiederzubeleben.„Kurz und bündig – Tempus Fugit Kina l’Aero d’Or“ weiterlesen
War Janis Joplin geschmacksverirrt? Southern Comfort
Ein paar Künstler aus den 60er Jahren überdauern bis heute. In einer intensiven Karriere, die nur 3 Jahre dauerte, sicherte sich Janis Joplin einen Platz in den Herzen vieler Musikfreunde, bevor sie dem Klub 27 beitrat – einer der Gründe für ihren frühen Tod war sicherlich, dass sie nicht wirklich gut mit Drogen und Alkohol„War Janis Joplin geschmacksverirrt? Southern Comfort“ weiterlesen