Wermutvarianten – Martini Riserva Speciale Rubino

Bei Wermut ist die Abwechslung, die ich habe, im Vergleich zu anderen Spirituosen etwas geringer. Das hat den einfachen Grund, dass ich aufgrund der doch deutlich erhöhten Verderblichkeit von geöffnetem Wermut immer nur eine Sorte italienischen/roten und eine Sorte französischen/trockenen Wermuts im Kühlschrank habe, alles andere wäre Verschwendung. Und so findet sich dann entsprechend eher„Wermutvarianten – Martini Riserva Speciale Rubino“ weiterlesen

Bier am Freitag – A Tottu Fua Birra Ambrata

Man entdeckt heute in Bieren schon eine große Diversität von Getreiden, auch wenn Gerste und Weizen immer noch den Hauptanteil stellen. Öfters sehe ich in letzter Zeit aber auch Hafer, manchmal Roggen; insbesondere in Ländern, die gern leichte Biere trinken, wird gern Mais oder Reis verwendet. Im A Tottu Fua Birra Ambrata finde ich zum„Bier am Freitag – A Tottu Fua Birra Ambrata“ weiterlesen

Kindergeburtstage und andere Erinnerungen – Stedeler’s Heuschnaps (amaro al fieno)

„Schnaps“ ist ein Wort aus der Umgangssprache, das nicht klar definiert ist. Manche sehen es als Synonym für „Spirituose“, oft im Zusammenhang mit der Wortherkunft des „Schnappens“, grob gemeint etwas Hochprozentiges aus einem kleinen Glas schnell zu trinken – also eher was, was dem Effekttrinken entstammt und weniger dem Genusstrinken. Das kann man theoretisch sowohl„Kindergeburtstage und andere Erinnerungen – Stedeler’s Heuschnaps (amaro al fieno)“ weiterlesen

Fortbildung folgt – Marzadro Giare Amarone Grappa

Ich bin kein Weinkenner. Ich wäre gern einer, und spiele mit dem Gedanken, mich etwas mehr in das Thema Wein einzuarbeiten. Eigentlich weniger wegen des vergorenen Traubensafts selbsts, das Getränk reizt mich irgendwie nicht so sehr, und zum Essen trinke ich lieber ein gutes Bier. Nein, es ist die ganze Theorie, die hinter Wein steckt,„Fortbildung folgt – Marzadro Giare Amarone Grappa“ weiterlesen

Geschenkbier am Freitag – A Tottu Fua Birra Pale Ale

Curre, curre, o caddu ispanu, | curre, curre, a tottu fua, como ch’isolta in sa giua | tenes sa brìglia in sa manu. Pèsalas reas umpare | sas orijas che bandelas, e in sas ruzas carrelas | faghe sos ferros sonare! Dieses hübsche Gedicht von Giorgio Pinna, verfasst in der auf Sardinien beheimateten logudoresischen Sprache,„Geschenkbier am Freitag – A Tottu Fua Birra Pale Ale“ weiterlesen

Zitronen und Rosen – Bruno Pilzer Grappa Delmè d’Or

Wir kennen das vom Besuch des freundlichen italienischen Ristorante nebenan – nach dem Essen bietet der Gastronom einen kleinen Digestif aufs Haus an. Viele nehmen da den allgegenwärtigen Ramazotti auf Eis, manche einen Martini Rosso mit Zitronenscheibe – ich präferiere etwas herberes, stärkeres nach einem guten italienischen Essen, einen Grappa. Hauptsächlich ist dieser Tresterbrand in„Zitronen und Rosen – Bruno Pilzer Grappa Delmè d’Or“ weiterlesen

Die Geschichte mit der Kirsche – Luxardo Maraschino Originale

Einige Spirituosen haben eine Gegenwart, aber keine Vergangenheit; und manche haben eine Vergangenheit, aber keine Gegenwart. Es ist ein Glücksfall, wenn sich ein Produkt sowohl früher als auch heute halten kann. Es passiert in so einem Fall dann aber oft, dass sich trotz der beständigen Verfügbarkeit über Jahrzehnte oder Jahrhunderte  ein auf und ab in„Die Geschichte mit der Kirsche – Luxardo Maraschino Originale“ weiterlesen

Sizilianisch für Fortgeschrittene – Averna Riserva Don Salvatore

Die gewöhnliche Heimbar eines typisch deutschen Haushalts ist (wenn überhaupt vorhanden) klein, besteht meist nur aus wenigen Flaschen. Je nach Geschmack findet sich darin ein Whisky, ein Obstbrand oder ein Likör – am häufigsten sehe ich aber einen Amaro, meist dann Ramazotti oder Cynar. Die italienischen Kräuterbitterliköre haben den Vorteil, dass sie sowohl ein bisschen„Sizilianisch für Fortgeschrittene – Averna Riserva Don Salvatore“ weiterlesen

Geschenkbier am Freitag – Birra Eja Bionda

Seit 15 Jahren wird bei Birra Lara (manchmal auch Birrifico Lara oder sogar Microbirrifico Lara genannt) in Tartenia in Ostsardinien Bier gebraut. Hört sich nach einer eigentlich recht überschaubaren Zeit an, im Vergleich zu vielen Traditionsbrauereien, doch jedenfalls ist damit klar, dass es sich nicht um ein Hipsterstartup handelt, das nur für ein einzelnes Experimentalbier„Geschenkbier am Freitag – Birra Eja Bionda“ weiterlesen

Il brandy che crea un’atmosfera – Vecchia Romagna Brandy Etichetta Nera

Ein spontaner Besuch bei meinen Eltern, nur wenig Handgepäck mitgenommen, und schon hat man die Probleme – da will man Abends als Spirituosenfreund nach dem Essen einen kleinen Drink nehmen, und die Eltern haben praktisch nichts im Haus. Da noch etwas Zeit ist, springt man schnell in den Supermarkt, im Dorf gibt es halt keinen„Il brandy che crea un’atmosfera – Vecchia Romagna Brandy Etichetta Nera“ weiterlesen