Für den Brand, den ich heute vorstellen will, gibt es zwei voneinander unabhängige, aber trotzdem interessante, kleine Details zu berichten. Beginnen wir mit der Deklaration des Pisco Control Gran Pisco. „Gran Pisco“ ist eine geregelte Kategorie innerhalb des chilenischen Piscos – für die man allerdings keine seitenlangen AOCs oder ggAs durchwälzen muss, im Gegensatz zu„Zurück nach Chile – Pisco Control Gran Pisco“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:spiritsselection
Rum zum Mitnehmen – Damoiseau Cuvée Millénaire 2000 Rhum Vieux Agricole
Kennt eigentlich jemand meiner Leser hier eine Person, die einen Flachmann nutzt? Ich persönlich nicht. Wenn man aber schaut, was die Spirituosenindustrie so als Giveaways entweder direkt in einem Set mit einer Flasche Schnaps verschenkt, oder in einem Shop für wenig Geld als Accessoire anbietet, dann ist da in den allermeisten Fällen ein Flachmann dabei.„Rum zum Mitnehmen – Damoiseau Cuvée Millénaire 2000 Rhum Vieux Agricole“ weiterlesen
Schwarze Orchidee – Dendrobe Black Liquor Tianyun (石斛黑酒天韵) und Xianniang (石斛黑酒仙酿)
Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) hat den Ruf, durch den starken Einsatz natürlicher Ingredienzien, insbesondere Pflanzen- und Tierbestandteile, sanfter zu wirken als die moderne Labormedizin. Persönlich bin ich dem nur mäßig aufgeschlossen, mir sind wissenschaftlich belegte Wirkungen lieber als oft durch Placebo-Effekte ausgelöste Heilungen in vielen alternativen Medizinansätzen. Grundsätzlich ist die TCM immerhin dadurch für„Schwarze Orchidee – Dendrobe Black Liquor Tianyun (石斛黑酒天韵) und Xianniang (石斛黑酒仙酿)“ weiterlesen
Der Garten Eden – Mabi Punch Le Gingembre und La Karambole
Ich habe auf Guadeloupe festgestellt, dass ich im Leben davor noch nie eine Banane gegessen habe. Nach der Veranstaltung Spirits Selection by Concours Mondial de Bruxelles 2022 auf der französischen Karibikinsel habe ich mir noch drei zusätzliche Tage gegönnt, um dem extrem stressigen Zeitplan des Wettbewerbs noch etwas Entspannung folgen zu lassen. Dazu gehörten viele„Der Garten Eden – Mabi Punch Le Gingembre und La Karambole“ weiterlesen
Alter schützt vor Rumliebe nicht – Reimonenq Cœur de Chauffe, Rhum Ambré, Rhum Vieux und JR Cuvée Spéciale
Im Juni 2022 konnte ich einen langgehegten Traum wahr werden lassen – die Besichtigung von Destillerien für rhum agricole. Nicht eine, nein, 9 Brennereien wurden uns als Juroren des internationalen Spirituosenwettbewerbs Spirits Selection by Concours Mondial de Bruxelles vorgeführt, der dieses Jahr auf der französischen Antilleninsel Guadeloupe stattfand. Wie üblich war an den 5 Tagen„Alter schützt vor Rumliebe nicht – Reimonenq Cœur de Chauffe, Rhum Ambré, Rhum Vieux und JR Cuvée Spéciale“ weiterlesen
Bier am Freitag – Westvleteren 12 und Blond Trappistenbier
Ich habe „Sakrileg“ gelesen, ein unterirdisch schlechtes Buch, unfreiwillig komisch und handwerklich mangelhaft. Ich hoffe, ich trete hier keinem, dessen Lieblingsbuch das ist, auf die Füße, für mich ist es halt einfach unbegreiflich, dass so ein Machwerk soviel Erfolg hat – irgendwas macht Dan Brown dann halt doch richtig. Den heiligen Gral, der eine wichtige„Bier am Freitag – Westvleteren 12 und Blond Trappistenbier“ weiterlesen
Belgische Zitrone – Eau de Villée
Die 2020er-Auflage des Spirituosenwettbewerbs Spirits Selection by Concours Mondial de Bruxelles war eine seltsame. Es war geplant, dass sie in der kolumbianischen Hafenstadt Barranquilla stattfindet, entsprechend hatte ich mich schon auf meinen zweiten Südamerika-Trip gefreut – doch wir alle wissen, was dazwischen kam. Der Notbehelf war, den Wettbewerb in Brüssel stattfinden zu lassen, und so„Belgische Zitrone – Eau de Villée“ weiterlesen
Bier am Freitag – Orval Trappist Ale
Wir saßen in Brüssel im Bedford Hotel abends zusammen – meine geschätzten italienischen Spirituosenexpertenkollegen Davide Terziotti, Marco Callegari und ich, und die beiden hatten von einem kurzen Spaziergang außer Haus (das einzige, was zu dem Zeitpunkt im ausgangsgesperrten Brüssel erlaubt war) ein paar Flaschen belgischen Biers mitgebracht. Gastfreundlich, wie sie waren, ließen sie mich auch„Bier am Freitag – Orval Trappist Ale“ weiterlesen
Der König von Fenyang – Fenyangwang Baijiu (汾阳王清香型白酒)
Ich hatte bei meiner letzten Besprechung eines Baijiu die Videos erwähnt, die mein sehr geschätzter Baijiu-Mitstreiter Ulric Nijs und ich gedreht hatten – sie enthalten grundlegendes Basiswissen zur für die meisten immer noch mysteriösen chinesischen Nationalspirituose. Ich gebe zu, ich hatte mit mehr Reaktionen gerechnet, das Interesse hält sich doch etwas in Grenzen; was uns„Der König von Fenyang – Fenyangwang Baijiu (汾阳王清香型白酒)“ weiterlesen
Da ist Musik im Fass – HSE Ragtime Rhum Agricole
„Gereift in 200-Liter-Fässern aus amerikanischer Eiche.“ Sowas liest man auf Etiketten oder in Werbetexten hin und wieder. Was sagt uns das? Der interessierte, aber nicht wirklich informierte Leser dieser Aussage steht nachher genauso klug da wie vorher. Sind das vergleichsweise große oder kleine Fässer? Erst dann könnte man ja eine Feststellung treffen, ob wir das„Da ist Musik im Fass – HSE Ragtime Rhum Agricole“ weiterlesen