24 Spirituosen, in einer Box gesammelt, in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen – ah, sowas ist ein feuchter Traum für mich. Wenn dann noch die Qualität stimmt, wovon man bei der Deutschen Spirituosen Manufaktur DSM ohne Frage ausgehen kann, ist das ein Überblick darüber, was man heutzutage als ambitionierter Brenner alles erreichen kann. Ich hatte vor einer„Aromenwelten – DSM Tasting Box“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:obstbrand
Rakiya am Freitag – Slap Spirits Aqua Ardens Schwarzbirne (Crna Kruška)
Wir saßen zwei Tage beim ISW-Januar-Tasting in einer Jury direkt nebeneinander, gingen gemeinsam durch Höhen (tolle Armagnacs und Rhums agricoles!) und Tiefen (alkoholische Sahnepuddings und blaue Minzliköre), sowas schweißt zusammen. Die Schlachtplatte „Pfälzer Liebling“ am Abend bei Zwockelsbrück in Neustadt/Weinstraße war auch etwas, das man nicht mit jedem beliebigen Gegenüber so durchziehen kann. Ich freue„Rakiya am Freitag – Slap Spirits Aqua Ardens Schwarzbirne (Crna Kruška)“ weiterlesen
Der Geist des Sommers – DSM Destillat No. 125 Sizilianische Tarocco Blutorange
Viele wissen es bereits, ich habe es aber nie so richtig kommuniziert – ich mache diesen Blog eigentlich nur als Hobby. Ich bin im „echten Leben“ Softwareentwickler, habe also einen Großteil meines Alltags gar nichts mit Spirituosen zu tun. Das bedeutet nicht, dass meine Kollegen nicht mitbekommen, womit ich den allergrößten Teil meiner Freizeit verschwende,„Der Geist des Sommers – DSM Destillat No. 125 Sizilianische Tarocco Blutorange“ weiterlesen
Doppelte Nachspeise – Guglhof Holler Brand 2011 Reserve
Ich war etwas überfordert, als es eines Abends bei meinem Urlaub im Salzburger Land zu dem gereichten Kaiserschmarrn ein dunkelrotes, aus kleinen Früchten bestehendes Mus gab. Eine kurze Nachfrage ergab: Hollerkoch nennt sich das in Österreich, Holunderbeeren eingekocht zu einem Mus. Daraus folgte mir, gescheit wie ich bin, dass Holler das österreichische Wort für Holunder„Doppelte Nachspeise – Guglhof Holler Brand 2011 Reserve“ weiterlesen
Abbildungsfunktionen von Pilzen – Destillerie Onsen Obstbrände und Geiste
Der deutsche Obstbrand, eine Geschichte voller Tradition und kunstvollem Handwerk, langer Historie und massivster Verbreitung, vor allem im Süden – aber auch voller Missverständnisse. Jeder kennt ihn, jeder mag ihn irgendwie, aber wenn man die Durchschnittstrinker:in fragt, was die persönliche Lieblingsspirituose ist, taucht alles mögliche auf, aber eher selten ein Obstbrand. Eine sehr erstaunliche Unverträglichkeit„Abbildungsfunktionen von Pilzen – Destillerie Onsen Obstbrände und Geiste“ weiterlesen
Der Himbeergeisterjäger – Destilerija Zarić Rakija od Malina Opsesija
Gerade bei Früchten, die sich nur schwer brennen lassen, wird der gewichtige Unterschied zwischen Geisten und Bränden wichtig. Im ersteren Fall handelt es sich um einen Fruchtauszug – kleine Früchte mit nur geringem Zuckergehalt werden in eine Neutralalkoholbasis gelegt und geben dadurch ihr Aroma ab. Nach einer Destillation erhält man so zum Beispiel einen Himbeergeist.„Der Himbeergeisterjäger – Destilerija Zarić Rakija od Malina Opsesija“ weiterlesen
Äpfel mit Birnen vergleichen – Pacory Calvados Domfrontais 100% Poire 8 Ans
Calvados aus der Region Domfrontais muss zu mindestens 30% aus Birnen bestehen. Das ist eine Klausel, die eingeführt wurde, um die Früchte der Birnenhaine, die in dieser Region Nordfrankreichs heimisch sind und auf der dünnen Erdschicht, die den Granitsockel dort bedeckt, besser wachsen als Apfelbäume, verwenden zu können. Eine weitere Motivation war, diese durch Naturkatastrophen„Äpfel mit Birnen vergleichen – Pacory Calvados Domfrontais 100% Poire 8 Ans“ weiterlesen
Der bessere Applejack – Laird’s Straight Apple Brandy
Wenn man sich mal anschaut, wo in der Welt die meisten Äpfel wachsen, so stößt man neben China, das wohl in fast jeder Liste dieser Art weit oben und darüber hinaus sowieso das Ursprungsland des Apfels an sich ist, direkt auf die USA. Insbesondere der Nordosten ist eine traditionelle Apfelregion; schon früh in der Geschichte„Der bessere Applejack – Laird’s Straight Apple Brandy“ weiterlesen
Velare Plosive – Stocki’s Mountaindestillerie Zwetschke im Fass
Velare Plosive, oder auf gut deutsch Hintergaumenverschlusslaute, spielen eine gewichtige Rolle in der heutigen Schnapsvorstellung. Hin und wieder kommt meine Sprachwissenschaftsausbildung zum Vorschein, und mir fallen Dinge auf, die ich bis heute spannend finde. So zum Beispiel der Plosiv: ein Verschlusslaut, bei dem der Luftstrom im Sprachapparat kurz geblockt und dann explosiv wieder freigelassen wird.„Velare Plosive – Stocki’s Mountaindestillerie Zwetschke im Fass“ weiterlesen
Bulgarischer Früchtekorb – Rakiya Isperih (ракия Исперих)
Mein erster Kontakt mit Rakiya war vor Ort in Bulgarien, als ich mit den Jungs und Mädels von Spirits Selection by Concours Mondiale de Bruxelles 2018 in Plovdiv einige Zeit und Drinks verbringen durfte. Dabei lernte ich auch den Rakiya-Brenner Barash Musa kennen, und wir haben uns seitdem nochmal auf dem Flughafen in Amsterdam auf„Bulgarischer Früchtekorb – Rakiya Isperih (ракия Исперих)“ weiterlesen