Bier am Freitag – Fuller’s Imperial Stout Limited Edition

„Best before end 2023“ steht auf dem Etikett des Fuller’s Imperial Stout Limited Edition, das schon seit Urzeiten bei mir auf dem Regal stand, und das ich deswegen beinahe vergessen hätte. Zum Glück habe ich neulich eine Art Inventur dieser Biere, die ich lange lagere, gemacht und es noch rechtzeitig entdeckt. Fuller sagt, dass man„Bier am Freitag – Fuller’s Imperial Stout Limited Edition“ weiterlesen

Bier am Freitag – Hornbeer Black Magic Woman

Man sieht es schon am Bild unten – das ist ein uralter Artikel, den ich vor Jahren vorbereitet hatte, und nie veröffentlicht. Ich habe keine Ahnung, ob das Hornbeer Black Magic Woman überhaupt noch erhältlich ist, ob es die Brauerei noch gibt, doch ich dachte, egal, das Bier hatte mir so gut geschmeckt, dass es„Bier am Freitag – Hornbeer Black Magic Woman“ weiterlesen

Vom Feld in die Höhle – Märkische Spezialitätenbrennerei DeCavo Handcrafted Single Malt Höhlenwhisky & The Mash

Meine Leser wissen es – ich bespreche inzwischen immer abwechselnd Bier und Spirituosen. Manchmal kommt das auch zusammen, insbesondere, wenn ein Brenner aus dem Sauerland dem Genießer die Möglichkeit eröffnet, ein Destillat dadurch besser kennenzulernen und zu verstehen, indem er die Hintergründe zugänglich macht, zum Beispiel in Form der für den Whisky verwendeten Maische. An„Vom Feld in die Höhle – Märkische Spezialitätenbrennerei DeCavo Handcrafted Single Malt Höhlenwhisky & The Mash“ weiterlesen

Bier am Freitag – Südtondern Brauerei Coastery Coffee Dry Stout Hampden Cask

Südtondern Brauerei Coastery Coffee Dry Stout Hampden Cask, ein Bier mit vielen Namensbestandteilen – diese (Südtondern, Coastery, Hampden) sollten zunächst mal aufgelöst werden. Das Bier selbst stammt von der Südtondern Brauerei. Der Kaffee, der gegen Ende des Hopfenkochens grob geschrotet eingesetzt wurde, aus der Coastery Kaffeerösterei. Es handelt sich dabei um Kaffee aus Guatemala, aus„Bier am Freitag – Südtondern Brauerei Coastery Coffee Dry Stout Hampden Cask“ weiterlesen

Bier am Freitag – Fuller’s London Black Cab Stout

Ein Kollege fragte mich neulich nach einer Empfehlung für ein Stout. Ich trinke Stouts, Extra Stouts und Imperial Stouts eigentlich sehr gern, sie kommen mangels einfacher Kaufmöglichkeiten aber doch eher selten bei mir zu Hause an. Die Anfrage, die ich erfolgreich beantworten konnte, führte deshalb dazu, dass ich mal wieder Ausschau nach einem der schwarzen„Bier am Freitag – Fuller’s London Black Cab Stout“ weiterlesen

Besondere Biere – Rügener Insel-Brauerei Baltic Stout, Überseehopfen und Insel Kreide

Ich habe vor einiger Zeit einige Artikel begonnen, die ich aus irgendwelchen Gründen nie veröffentlicht hatte – es kam immer was anderes, interessanteres dazwischen. Diese hole ich nun Stück für Stück aus der Versenkung, und zeige sie nun. Ich überarbeite sie teilweise, aber an den Fotos erkennt man manchmal, dass sie aus einer früheren Schaffensphase„Besondere Biere – Rügener Insel-Brauerei Baltic Stout, Überseehopfen und Insel Kreide“ weiterlesen

Kurz und bündig – Maisel & Friends Marc’s Chocolate Bock

Die Familie wächst – neulich hatte ich schon das Bier von „Stefan“ im Glas, nun darf „Marc“ ran. „Marc“, das ist Marc Goebel, der Brauchef von Maisel & Friends, und er hat einen deutlichen Gegenpunkt gegen Stefans helles, hopfiges IPA geschaffen und in die große, etwas ungewohnte Dreiviertelliterflasche gegossen: Maisel & Friends Marc’s Chocolate Bock.„Kurz und bündig – Maisel & Friends Marc’s Chocolate Bock“ weiterlesen

Ick freu mir wie Bolle über Jeschenke – Brewbaker Berliner Blut, Berliner Nacht und Berliner Art

Wir Blogger tauschen uns gerne aus über unsere Themengebiete. Ich habe Alice Wunder vom Blog meinedrogenpolitik als fachkundigen und unterhaltsamen Gegenpart in vielen Diskussionen kennengelernt, und einmal einen Artikel auf jenem Blog als Gastbeitrag veröffentlicht. Die „Entlohnung“ dafür, eigentlich mehr ein kleines Freundschaftsgeschenk,  waren 3 Flaschen Berliner Craftbieres, die ich hier nun besprechen will. Im„Ick freu mir wie Bolle über Jeschenke – Brewbaker Berliner Blut, Berliner Nacht und Berliner Art“ weiterlesen

Die Venus von Chiemgau – Camba Oak Aged Probierpaket

Bei einem meiner letzten Aufenthalte in der bayerischen Landeshauptstadt München wurde ich beim Schlendern in einer engen Straße beinahe von einem Pferdegespann überfahren. Nicht, dass die gerast wären wie die arabischen Vollbluthengste, nein, die eher gemütlich veranlagten Pferde zogen nur einen riesigen Bierkarren hinter sich her und hatten einen entsprechend langen Bremsweg. Man sieht sie„Die Venus von Chiemgau – Camba Oak Aged Probierpaket“ weiterlesen

Imperius Rex! Samuel Smith’s Imperial Stout

Alte Rezensionen… man sollte sie nicht mehr lesen, wenn man sich nicht für sich selbst fremdschämen will. Doch wenn man sich verbessern will, muss man in den sauren Apfel beißen und verstehen, warum sich frühe Besprechungen so anders lesen als die neueren. Man sammelt Erfahrung im Verkosten, man verändert seine Sichtweise auf Dinge, man schraubt„Imperius Rex! Samuel Smith’s Imperial Stout“ weiterlesen