Rosen und Pflaumen – Yumehibiki Rose Ume Liqueur

In ganz Ostasien sind sie verbreitet, besonders die Chinesen und Japaner mögen ihre leichten aber aromatischen Pflaumenliköre sehr. Der europäische Gaumen kennt sie eigentlich auch, gerade in chinesischen Restaurants hierzulande findet sich oft ein Gläschen davon als Absacker nach einem üppigen Essen auf dem Tablett mit der Rechnung, und hin und wieder habe ich sogar„Rosen und Pflaumen – Yumehibiki Rose Ume Liqueur“ weiterlesen

Echt japanisch – Suntory Whisky Toki

Was ist japanischer Whisky? Für den Laien mag es erstmal keine ernsthafte Frage sein, da hat man eine Flasche, auf der japanische Schriftzeichen abgebildet sind, ein exotischer Name, klar, das ist japanischer Whisky. Der etwas Skeptischere schaut noch darauf, wo der Whisky abgefüllt wurde, sieht, irgendwo in Japan, nun, dann sollte ja alles klar sein.„Echt japanisch – Suntory Whisky Toki“ weiterlesen

Bier am Freitag – Mori 1984 Flying Pale Ale

Exotische Biere, sowas mag ich. Besonders, wenn sie selten sind und nicht in jedem Supermarkt stehen. Es ist spannend zu sehen, wie Bier auf der ganzen Welt getrunken wird, und jedes Land eine andere Vorliebe hat, was Geschmack und Brauart angeht. Auch in Japan mag man Bier – das Mori 1984 Flying Pale Ale ist„Bier am Freitag – Mori 1984 Flying Pale Ale“ weiterlesen

Modernes Bier – Île Four Junmai Daiginjo

In meinen vorherigen Artikeln über Sake habe ich die gröbsten Grundlagen des japanischen Reisbiers erklärt. Wer aufgepasst hat, dem sind Begriffe wie Reispolierrate, Junmai und Daiginjo keine Rätsel mehr. Nur, um sicher zu gehen, frische ich ganz kurz die Erinnerung an die zwei Hauptelemente auf, die wir im Namen des Île Four Junmai Daiginjo, den„Modernes Bier – Île Four Junmai Daiginjo“ weiterlesen

Bier am Freitag – Asahi Super Dry

Das Asahi Super Dry, das ich hier bespreche, hat eine lange Geschichte hinter sich. Der Basisartikel wurde in 2015 geschrieben, noch basierend auf der Flaschenversion dieses Biers – und nicht gerade schmeichelhaft, im Gegenteil, da hatte ich ordentlich vom Leder gezogen und kein gutes Haar an diesem Lager gelassen. Der Artikel hatte es aus diversen„Bier am Freitag – Asahi Super Dry“ weiterlesen

Japan in einem Tropfen – The Japanese Bitters Shiso/Umami

Die Japaner sind sowohl Puristen als auch Perfektionisten, was handwerkliche Arbeiten angeht. Natürlich kann man nicht verallgemeinern, aber gerade in der Spirituosen- und Cocktailwelt ist das, was wir hier in Europa aus Japan hören, immer auf dieser Basis. Kein Wunder also, dass sich der Bartender Yuki Yamazaki, als er japanische Drinks designen wollte, nicht auf„Japan in einem Tropfen – The Japanese Bitters Shiso/Umami“ weiterlesen

Frisch gelagert – Hakushika Ginjo Namachozo

Die Reise im Sakeland geht weiter. Nach einem ersten Kontakt mit dem japanischen Reisbier hatte ich angekündigt, weitere Kategorien erkunden zu wollen – das soll hiermit geschehen. Die Herstellung von Sake beinhaltet die Inokulierung der Reismasse mit Pilzen, Hefen und Bakterien („koji“). Diese verursachen enzymatische Reaktionen, die man nicht ungebremst weiterlaufen lassen will nachdem ein„Frisch gelagert – Hakushika Ginjo Namachozo“ weiterlesen

Nichtmal kurz erhitzt – Sawanotsuru Honjozo Namazake

Die Auseinandersetzung mit japanischem Sake, die ich vor kurzem begann, soll nicht stehen bleiben. Da Sake immer noch ein recht neues Thema für mich ist, schreite ich einfach mal fort und probiere Basisqualitäten der verschiedenen Stile aus – und Stile gibt es genug, mich damit für ein paar Monate beschäftigt zu halten. Wir haben schon„Nichtmal kurz erhitzt – Sawanotsuru Honjozo Namazake“ weiterlesen

Eine neue Welt – Kizakura Honjozo, Junmai, Junmai Daiginjo Yamadanishiki Sake

Tatsächlich geschieht es bei mir selten. Man denkt nach einigen Jahren als engagierter Spirituosenblogger hat man alles schon gesehen, und kennt eigentlich grundsätzlich alles. Hin und wieder muss man sich aber dann hinterfragen, und sich darüber klar werden, dass es immer Dinge gibt, die es zu entdecken gilt. Bei mir ist das aktuell Sake. Die„Eine neue Welt – Kizakura Honjozo, Junmai, Junmai Daiginjo Yamadanishiki Sake“ weiterlesen

Mehr als ein Absacker – Suntory Umeshu Yamazaki Cask

Man kennt das ja, in Restaurants mit landesspezifischer Küche gibts nach dem Essen oft einen mehr oder weniger exotischen Absacker „aufs Haus“. Beim Griechen den Ouzo, beim Italiener den Grappa. Beim Chinesen kriegt man hin und wieder einen Pflaumenwein. Tatsächlich mag ich diese süße, leichtalkoholische Spirituose sehr, hielt sie aber (wie mir das übrigens auch„Mehr als ein Absacker – Suntory Umeshu Yamazaki Cask“ weiterlesen