Bier am Freitag – Das Gute Mönchsambacher Lagerbier

Das Gute Mönchsambacher Lagerbier Titel

Er ist Mitgründer der größten Kronkorken-Datenbank der Welt, ein toller, extrem fachkundiger Kollege und ein sehr netter Mensch – mein Freund Gunther hat das Vergnügen, nun in Rente zu gehen. Zum Abschied ließ er uns noch ein kleines Paket da, damit wir uns gut an ihn erinnern, und natürlich war Bier darin, von Bierfreund zu Bierfreund sozusagen das einzig vernünftige Geschenk. Ich hatte aus dem Nachlass schon das Brauerei Kaiser Ur-Trunk 1783 besprochen, hier folgt nun der zweite Streich: Das Gute Mönchsambacher Lagerbier aus der Privatbrauerei Zehendner im namensgebenden Ort Mönchsambach im oberfränkischen Landkreis Bamberg besteht seit 1808 und befindet sich seit 1938 in Familienbesitz. Für Selbstabholer (wie Gunther, der es dort abgeholt hat!) gibt es alle Sorten als Flaschenbier, sowie Lagerbier im Fass in den Größen 15, 20 und 30 Liter.

Das Gute Mönchsambacher Lagerbier

Im Glas ist das Bier naturtrüb, sehr hübsch opalisierend, ohne blickdicht zu werden. Ein mildes Ocker mit schöner weißer, gemischtblasiger Blume, die ausdauernd auf dem Bier steht. Vereinzelte Bläschen finden ihren einsamen Weg nach oben. Sehr hefig duftet es, hier riecht man, was das Auge schon wahrgenommen hat – die Naturtrübe kann man nur selten so ausgeprägt erschnuppern wie hier. Leichte Malzigkeit, frischer Bitterhopfen, eine fast schon fleischige Bratennote kommt dazu, die das Bier besonders macht.

Superflaumig im Mund, cremig und für ein Lagerbier richtig fett in der Textur. Trotzdem wirkt es klar und hell, mit einer verrückten Mischung aus Hefe, Hopfen und dieser ungewöhnlichen, umami-ähnlichen Fleischigkeit. Das klingt verrückt, aber mir fällt im Moment kein besserer Begriff dafür ein. Mit einer leichten Tendenz zur Säure wirkt das Bier frisch, die Karbonisierung kitzelt auf der Zunge. Ein erneut hefiger Abgang, deutlich, aber nicht kratzig bitter, edelherb und mit knackiger Kante klingt das Bier aus. 5,5% Alkoholgehalt sind gut eingebunden und wirksam eingesetzt.

Ein sehr interessantes Bier, erdig, bodenständig, charakterstark und ungewöhnlich. Das trinkt sich süffig, aber nicht zu leicht, und macht mir richtig viel Spaß. Danke, Gunther, dass Du uns ein paar Flaschen davon von Deinem Frankenausflug mitgebracht hast!

Veröffentlicht von schlimmerdurst

Hüte dich vor denen, die nur Wasser trinken und sich am nächsten Tag daran erinnern, was die anderen am Abend zuvor gesagt haben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..