In letzter Zeit hat die Renaissance von Rye Whiskeys dafür gesorgt, dass auch Bourbons mit hohem Roggenanteil in der Rezeptur beliebt sind. Sie sind etwas würziger als das Gegenstück, die Bourbons mit höherem Weizenanteil, die im Gegensatz dazu mit der Weichheit und Drinkability werben, die der Weizen mit sich bringt (dem geneigten Bierfreund ist das„Pappy Lite – Old Weller Antique Kentucky Straight Bourbon Whiskey“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:US
Der bessere Applejack – Laird’s Straight Apple Brandy
Wenn man sich mal anschaut, wo in der Welt die meisten Äpfel wachsen, so stößt man neben China, das wohl in fast jeder Liste dieser Art weit oben und darüber hinaus sowieso das Ursprungsland des Apfels an sich ist, direkt auf die USA. Insbesondere der Nordosten ist eine traditionelle Apfelregion; schon früh in der Geschichte„Der bessere Applejack – Laird’s Straight Apple Brandy“ weiterlesen
Reisegepäck – Jack Daniel’s Single Barrel Rye Tennessee Whiskey
Duty free ist echt nicht mehr das, was es mal war. Gerade in deutschen Flughäfen finde ich in der Spirituosenabteilung eigentlich kaum etwas, was sich lohnt, mitzunehmen – die Preise sind oft nur unwesentlich unterhalb des Onlinehandelpreises, wenn überhaupt, und die Auswahl auch nicht superungewöhnlich, von ein paar „Travel retail only“-Artikeln hier und da mal„Reisegepäck – Jack Daniel’s Single Barrel Rye Tennessee Whiskey“ weiterlesen
Durch die Marketingmühle gedreht – Noah’s Mill Small Batch Boutique Bourbon
In Thomas Domenigs Bourbon-Buch kann man einige interessante Details darüber nachlesen, dass viele Hersteller gar nicht mehr selbst brennen, sondern ihren Bourbon bei einer Destillerie einkaufen und ihn dann unter eigenem Namen weitervermarkten. „Sourced spirits“ nennt sich das auf englisch, ist eine weitverbreitete und gar nicht verwerfliche Praxis, außer, dass sie die Transparenz oft etwas„Durch die Marketingmühle gedreht – Noah’s Mill Small Batch Boutique Bourbon“ weiterlesen
Bier am Freitag – Sierra Nevada Sidecar Orange IPA
Der Sidecar ist ein klassischer Cocktail, gemixt mit Cognac, Orangenlikör und Zitronensaft. Ein toller After-Dinner-Drink, er gehört durchaus zu meinen Favoriten. Entsprechend blieben meine Augen beim entspannten Biereinkauf an dem Etikett des Sierra Nevada Sidecar Orange IPA hängen – schon allein die Art-Deco-Retrogestaltung dieses Etiketts, passend zur wahrscheinlichen Entstehungszeit des Cocktails, konnte mich begeistern. Ein„Bier am Freitag – Sierra Nevada Sidecar Orange IPA“ weiterlesen
Lichtet den Bieranker! Anchor Brewing Steam Beer, Liberty Ale und Porter
Ich habe vor einiger Zeit einige Artikel begonnen, die ich aus irgendwelchen Gründen nie veröffentlicht hatte – es kam immer was anderes, interessanteres dazwischen. Diese hole ich nun Stück für Stück aus der Versenkung, und zeige sie nun. Ich überarbeite sie teilweise, aber an den Fotos erkennt man, dass sie aus einer früheren Schaffensphase stammen;„Lichtet den Bieranker! Anchor Brewing Steam Beer, Liberty Ale und Porter“ weiterlesen
Sex sells (solange er hetero ist) – Bulleit and Beer Limited Edition
Seit 25 Jahren ist Homosexualität in Deutschland straffrei; 1994 wurde §175 vollständig abgeschafft. Wir als Gesellschaft sind dennoch noch richtig weit davon entfernt, die vielen Formen von sexueller Identität, die es gibt, als naturgegeben zu akzeptieren. Kaum etwas ist mehr durchdrungen von Angst, Unwissen, einfach nur Dummheit und Doppelmoral. Selbst hochrangige Politikerinnen reißen unter lautem„Sex sells (solange er hetero ist) – Bulleit and Beer Limited Edition“ weiterlesen
Städtebierpartnerschaft Homburg/Seattle – Karlsberg & Big Time Brewery Bock to Hell
Im Saarland war es lange gang und gäbe, wenn ich den Aussagen meiner bierophilen Kollegen trauen darf, Bier in Literflaschen, sogenannten „Literbomben“ oder „Libos“, zu erwerben. Ich bin seit 10 Jahren im Saarland, habe diese spannende Phase der hiesigen Bierkultur verpasst, heutzutage geht es ja eher mehr hin zu immer kleineren Gebinden – die Drittelliter-Longneck-Flasche„Städtebierpartnerschaft Homburg/Seattle – Karlsberg & Big Time Brewery Bock to Hell“ weiterlesen
Ein feiner Mann – Jack Daniel’s Gentleman Jack
Ich hau gleich mal einen Satz zu anfang raus, der vielen echten und auch selbsternannten Highendspirituosennerds hin und wieder mal vorgebetet werden muss: Man sollte Standardqualitäten gut kennen und auch hin und wieder probieren, um höhere Qualitäten einschätzen und korrekt bewerten zu können. Es bringt nach meiner demütigen Meinung nichts, Spirituosen, die man noch gut„Ein feiner Mann – Jack Daniel’s Gentleman Jack“ weiterlesen
Hass im Internet – Willet Pot Still Reserve Kentucky Straight Bourbon Whiskey
Manche Spirituosen liebt man über alles, manche kann man nicht ausstehen. Das ganze hält sich meist die Waage, für alles findet man Liebhaber und Hater gleichermaßen, das bringt die Subjektivität des persönlichen Geschmacks einfach mit sich. Hin und wieder findet sich aber ein Produkt, das ungewöhnlich viele Freunde hat, und auch eins, das im Allgemeinen„Hass im Internet – Willet Pot Still Reserve Kentucky Straight Bourbon Whiskey“ weiterlesen