Stößchen! Mauritius Sundowner Aperitif

Ein Rum Tonic ist für mich ein besserer Drink als ein Gin Tonic. Punkt. Das habe ich schon vor mehreren Jahren entdeckt, und in einer Zeit, in der es immer beliebter wird, dass Premixes auch für den Endandwender auf dem Markt sind, freue ich mich sehr, dass mein persönlicher Geschmack nun auch in diesem neuen„Stößchen! Mauritius Sundowner Aperitif“ weiterlesen

Bier am Freitag – The Thirsty Fox Mauritian Craft Beer Amber Ale und Pale Ale

Neulich hatte ich einen Rum aus Mauritius, der Insel im indischen Ozean, besprochen. Dort wird schon lange Rum hergestellt, eine Tradition, das Handwerk ist eingeübt und die Materialien erprobt. Doch die Familie Oxenham ruht sich darauf nicht aus, man probiert auch vergleichsweise ungewöhnliche Wege – wie das Brauen von Craftbier. Bier trinkt man ja praktisch„Bier am Freitag – The Thirsty Fox Mauritian Craft Beer Amber Ale und Pale Ale“ weiterlesen

Rum aus Westindien (dem echten) – Oaks & Âmes Mauritius Pure Single Rum White

Öfters schon habe ich über die Unschärfe gesprochen, die wir in der Spirituosenwelt bezüglich des Worts „agricole“ sehen. Da Rum aus Zuckerrohrsaft für viele Jahre eine Hauptdomäne der französischen Überseedepartements war, hat es sich auch bei vielen Kennern eingebürgert, derartigen Saftrum immer als „agricole“ zu bezeichnen. Die EU-Gesetzgebung sieht das anders, nur die im Anhang„Rum aus Westindien (dem echten) – Oaks & Âmes Mauritius Pure Single Rum White“ weiterlesen

Kaum steh ich hier und singe kommen sie von nah und fern… Gold of Mauritius Dark Rum

Vorab: Diese Rezension stammt aus einer Zeit, als ich noch an das Gute im Rumbusiness glaubte. Daher bitte ich um Nachsicht. Manchmal staunt man schon über die Aufmachung. Der Gold of Mauritius Dark Rum ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie man schon allein durch die Verpackung einem Kenner das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen kann.„Kaum steh ich hier und singe kommen sie von nah und fern… Gold of Mauritius Dark Rum“ weiterlesen