Armagnac am Freitag – Grape of the Art Hontambère 1985 Armagnac

Es ist schon seltsam – da kennt man auch als fortgeschrittener Spirituosenfreund dutzende von Rumbrennereien, Whiskydestillen und Tequileros, ist von kaum etwas überrascht, neue Firmen kommen eher selten auf den globalen Markt. Doch mit jeder neuen Abfüllung von Grape of the Art, die mir ins Haus flattert, denke ich mir – den Namen auf dem„Armagnac am Freitag – Grape of the Art Hontambère 1985 Armagnac“ weiterlesen

Traubengeschichten – Grape of the Art De Belair 1993 Bas Armagnac

Baco hat als Rebsorte für den Einsatz in Armagnac eine bewegte Geschichte hinter sich. Als sich viele der traditionellen Weinstöcke der Region Armagnac (insbesondere Folle Blanche) als sehr anfällig für Schwarzfäule herausstellten, und auch das Pfropfen mit amerikanischen Rebsorten, die nach der Phylloxerakrise importiert wurden, für sie nicht leicht war, wurde Baco als Alternative schnell„Traubengeschichten – Grape of the Art De Belair 1993 Bas Armagnac“ weiterlesen

Drei Weinbrände, drei Welten – Armagnac Séailles 1988, Armagnac Cutxan 2006, Cognac Jean-Luc Pasquet 66,6%

3 französische Weinbrände, 3 unterschiedliche Eindrücke. Séailles 1988 aus Armagnac-Ténarèze, Cutxan 2006 aus Bas-Armagnac, und der Cognac von Jean-Luc Pasquet. Alle in cask strength abgefüllt, von den Jungs von Grape of the Art, die aktuell den deutschen Markt mit höchstwertigen, limitierten Abfüllungen bereichern. Ich bin mir sicher, dass diese drei alle bereits ausverkauft sind, wenn„Drei Weinbrände, drei Welten – Armagnac Séailles 1988, Armagnac Cutxan 2006, Cognac Jean-Luc Pasquet 66,6%“ weiterlesen

Bindestrichgeschichten – Grape of the Art #2 Domaine Séailles 2000

Bas-Armagnac oder Bas Armagnac? Haut-Armagnac oder Haut Armagnac? Armagnac-Ténarèze oder Armagnac Ténarèze? Ich musste es erst recherchieren und bei muttersprachlichen französischen Experten nachfragen, ob man die Regionen, in denen der französische Weinbrand hergestellt werden darf, nun mit oder ohne Bindestrich schreibt, denn auf Etiketten und im Internet finden sich beide Varianten. Selbst im französischen Gesetz„Bindestrichgeschichten – Grape of the Art #2 Domaine Séailles 2000“ weiterlesen

Armagnac am Freitag – Grape of the Art #1 Le Frêche 2007 Armagnac

Hochwertiger Whisky ist seit geraumer Zeit kaum mehr zu bezahlen für den Spirituosenfreund mit nicht zu dickem Geldbeutel, Rum ist gerade dabei, sich völlig identisch preisstrukturell zu entwickeln. Da lohnt sich der Blick auf die Kategorien, die der Flascheninvestor und der Bottleflipper noch nicht ganz für sich vereinnahmt haben – wie Armagnac, wo man heute„Armagnac am Freitag – Grape of the Art #1 Le Frêche 2007 Armagnac“ weiterlesen

Gemeinsam unterwegs – Darroze Les Grands Assemblages 20 Ans d’Âge

Die Personen hinter den Spirituosen, die ich auf meinem Blog vorstelle, kennenlernen zu können ist mir immer eine große Freude; man lernt viel über die Hintergründe, Motivationen und Anliegen, die in einem Brand stecken. In zweiter Generation führt aktuell Marc Darroze das Maison Darroze, und ihn zu treffen, war ein besonderes Vergnügen – mittags saßen„Gemeinsam unterwegs – Darroze Les Grands Assemblages 20 Ans d’Âge“ weiterlesen

Mission Armagnac® – Castarède Bas Armagnac XO

Ich bin wirklich kein Weinkenner, doch selbst mir ist verständlich, dass bei einem Weinbrand der dafür verwendete Wein eine natürlich große Rolle spielt. Für viele Weinbrände ist klar geregelt, welche Rebsorten für die Produktion eingesetzt werden dürfen; bei Armagnac sind es genau zehn, vier davon machen den Löwenanteil aus: Ugni Blanc, Colombard, Baco und Folle„Mission Armagnac® – Castarède Bas Armagnac XO“ weiterlesen

Dem Geist wirds eng in der kleinen Flasche – Armagnac Saint-Vivant

Wir sind es heutzutage gewohnt, unsere Spirituosen in genormten Flaschengrößen erwerben zu können. Das üblichste, dem wir normalerweise begegnen, ist die 700ml-Flasche (in den USA sind dagegen beispielsweise 750ml der Standard, God save America!), die es in allerlei Formen und Farben gibt. Moderne Craftspirituosen ziehen sich, um dem verkaufsschädigenden hohen Literpreis zu entkommen, oft auf„Dem Geist wirds eng in der kleinen Flasche – Armagnac Saint-Vivant“ weiterlesen

Das Feuer der Gascogne – Comtal Fine Armagnac V.S.

Es gibt Spirituosen, die werben damit, dass sie 200 mal destilliert wurden – hauptsächlich Vodka ist stolz auf die Anzahl der Destillationsvorgänge. Über die Sinnhaftigkeit dessen lässt sich trefflich streiten, vor allem, wenn es sich um industrielle Column-Still-Destillationsapparate handelt, bei denen das Destillat dann eh einfach nur hin- und herläuft, und man die Destillationsvorgänge eigentlich„Das Feuer der Gascogne – Comtal Fine Armagnac V.S.“ weiterlesen