Alles Gute geht auch mal zuende, und selbst für langdauernde Rumreihen ist das Ende der Fahnenstange irgendwann erreicht. Die Caroni Employees Special Edition war dabei eigentlich eine sehr schöne Idee – der italienische Abfüller und Importeur Velier zeigte damit seinen Respekt vor der Arbeit der Angestellten der inzwischen lang geschlossenen Brennerei, die in den letzten„Katzengold oder Edelmetall – Caroni Employees United Heavy Rum“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:ungesüßt
Krieg der Welten – Veritas White Blended Rum
Namensrechte sind manchmal lustig. Und verwirrend. Ich hatte ja vor Urzeiten schon über die seltsame Benamung des Rums erzählt, der weltweit unter dem Namen „Diplomático“ bekannt ist, die man in Deutschland pflegt. Etwas ähnliches ereignet sich auch für den Rum, den ich heute hier vorstelle – nur mit anderen Ländern. In einem Land, den USA,„Krieg der Welten – Veritas White Blended Rum“ weiterlesen
Nationalrecycling – Trois Rivières Ambré Finish Whisky Fûts Single Malt
Etwas, was viele gar nicht auf dem Schirm haben: Frankreich ist heutzutage ein großer Produzent von Whisky. Man verbindet Frankreich eher mit Cognac und Champagner, doch die Franzosen selbst trinken einfach gern Whisky; und mit ihrem Selbstverständnis bezüglich Qualität und Nationalstolz ist es eigentlich kein Wunder, dass sie den Stoff dann selbst herstellen wollen, statt„Nationalrecycling – Trois Rivières Ambré Finish Whisky Fûts Single Malt“ weiterlesen
Schritt für Schritt – El Dorado Finest Demerara Rum Aged 15 Years
Die Firma DDL (Demerara Distillers Limited) hat einen besonderen Platz in meinem Herzen. Der erste Qualitätsrum, den ich willentlich und aktiv bestellt hatte, war der El Dorado 12, der Startpunkt für alles, was bei mir bezüglich Spirituosen danach passiert ist, und damit auch der Gründungsmythos für diesen Blog. Darüber hinaus hat der Brenner in Guyana„Schritt für Schritt – El Dorado Finest Demerara Rum Aged 15 Years“ weiterlesen
Laue Sommerabende auf dem Balkon – Doorly’s X.O. Fine Old Barbados Rum
Es war im Sommer, man wollte sich auf dem Balkon einer Freundin abends treffen und gemeinsam die Hitze des Tages ausklingen lassen, mit einem Bier und einem Schluck Hochprozentigem. Mich traf das unerwartet, drum konnte ich nichts aus der umfangreichen Heimbar von zuhause mitbringen – schnell schlenderte ich in Saarbrücken in der Innenstadt in den„Laue Sommerabende auf dem Balkon – Doorly’s X.O. Fine Old Barbados Rum“ weiterlesen
Rumkometen – Hampden Estate Pagos, The Younger LROK und 2010 LROK
Es ist gar nicht so lange, dass Hampden Estate aus Jamaica ihre Rums selbst unter eigenem Namen abfüllt und verkauft – erst seit 2018 ist das der Fall, vorher wurde der Rum nur über unabhängige Abfüller vertrieben, oder landete als Bulkware in Europa. Blickt man heute darauf zurück, ist es ein seltsames Gefühl, denn man„Rumkometen – Hampden Estate Pagos, The Younger LROK und 2010 LROK“ weiterlesen
Pioniere habens schwer – Revolte 2014 MTQ
Manche Spirituosen haben es schwer bei mir. Die landen in meiner Heimbar, ich finde sie toll, aber irgendwie rutschen sie nach hinten und neue Dinge drängeln sich nach vorn. Das passiert andauernd, bei einer Flaschenzahl von nahezu 500 ist das irgendwie auch gar nicht anders denkbar, vor allem, da wöchentlich etwas passiert, was mich meine„Pioniere habens schwer – Revolte 2014 MTQ“ weiterlesen
Platzsparende Regelungen – Saint James Rhum Vieux Agricole
Eine Altersangabe kann auf unterschiedliche Weise erfolgen, bei unterschiedlichen Spirituosengattungen hat man da verschiedene Gewohnheiten. Bei Cognac beispielsweise kann man Sterne vergeben, bei Scotch Whisky zählt man im Allgemeinen die Jahre auf, bei diversen insbesondere französischen Spirituosen verwendet man die Begriffe „VSOP“, „XO“ und so weiter. Meist ist das klar auf dem Etikett kommuniziert, schließlich„Platzsparende Regelungen – Saint James Rhum Vieux Agricole“ weiterlesen
Erinnerungskultur – Black Tot Rum
Ein Termin wird in der Rumgemeinde weltweit immer mit viel Bohei gefeiert – der Black Tot Day, ich hatte schon vor einer Weile bei einem Bier erläutert, worum es dabei geht. Nun ist 1970 ja recht lange her, der normale Seemann, der den Daily Tot noch erlebt hatte, ist wahrscheinlich längst in Rente. Der, der„Erinnerungskultur – Black Tot Rum“ weiterlesen
Altmodische Farben – Hampden Estate Gold Rum
Neulich, bei meiner Besprechung des Saint James Royal Ambré, habe ich mich zu Beginn darüber ausgelassen, dass das Wort „Ambré“ eigentlich aus der Zeit gefallen ist, und dass man heutzutage Rum nicht mehr über die Farbe klassifiziert. Nun hier das Äquivalent dazu, aus dem englischsprachigen Raum – der Hampden Estate Gold Rum. Ich vermute, dass„Altmodische Farben – Hampden Estate Gold Rum“ weiterlesen