Namensrechte sind manchmal lustig. Und verwirrend. Ich hatte ja vor Urzeiten schon über die seltsame Benamung des Rums erzählt, der weltweit unter dem Namen „Diplomático“ bekannt ist, die man in Deutschland pflegt. Etwas ähnliches ereignet sich auch für den Rum, den ich heute hier vorstelle – nur mit anderen Ländern. In einem Land, den USA,„Krieg der Welten – Veritas White Blended Rum“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:jamaica
Moderne Blends für die Welt – Rum Artesanal Burke’s Seamaster Blended Rum
Einzelfassabfüllungen sind die Domäne von Rum Artesanal – in regelmäßigen Abständen veröffentlicht die Marke von HEB Heinz Eggert in Bad Bevensen in der Lüneburger Heide ausgewählte Rums, darunter oft kleine Juwelen, die dann in Minuten ausverkauft sind. Ich bin froh, immer wieder Samples dieser Rums bekommen zu können, denn ich habe weder den Jägerinstinkt für„Moderne Blends für die Welt – Rum Artesanal Burke’s Seamaster Blended Rum“ weiterlesen
Saarmoselrum – Bonpland XO Premium Reserve
Die Reifung von Rum in Weinfässern ist eine traditionelle Methode, die historisch älter ist als die Verwendung von Bourbonfässern, auch wenn letztere heutzutage für allerlei Spirituosen der häufigste Fall ist. So verwendet Richard Seale von der Foursquare-Brennerei auf Barbados gerne Weinfässer für seine edleren Abfüllungen (nicht nur Süßwein zum Finish), man kann das auf seiner„Saarmoselrum – Bonpland XO Premium Reserve“ weiterlesen
Rumkometen – Hampden Estate Pagos, The Younger LROK und 2010 LROK
Es ist gar nicht so lange, dass Hampden Estate aus Jamaica ihre Rums selbst unter eigenem Namen abfüllt und verkauft – erst seit 2018 ist das der Fall, vorher wurde der Rum nur über unabhängige Abfüller vertrieben, oder landete als Bulkware in Europa. Blickt man heute darauf zurück, ist es ein seltsames Gefühl, denn man„Rumkometen – Hampden Estate Pagos, The Younger LROK und 2010 LROK“ weiterlesen
Einmal quer durch die Karibik – Rum Artesanal BMMG, Uitvlugt, Clément, Bellevue und MRJB
Einmal quer durch die Karibik mit einer Mischung aus Samples des deutschen Abfüllers Rum Artesanal, die in den letzten Monaten bei mir eingetroffen sind. Samples sind einfach eine wunderbare Sache, um erstens auf dem Laufenden zu bleiben, welche Art von Rum gerade die Welt bewegt (und ja, das ändert sich immer wieder mal!), und zweitens,„Einmal quer durch die Karibik – Rum Artesanal BMMG, Uitvlugt, Clément, Bellevue und MRJB“ weiterlesen
Dreimal Jamaica – Rum Artesanal Jamaica WP 2007, Clarendon 2009, HD 1993
Sonntag mittag, kühleres Wetter, da versetzt man sich gerne in Gedanken auf eine Karibikinsel – und Rum Artesanal unterstützt uns dabei mit ihren Jamaica-Abfüllungen aus dem April 2022. Hier ein paar Eindrücke meiner kurzen Erlebnisreise durch drei Brennereien auf Jamaica! Rum Artesanal Jamaica WP 2007, 59,1%, 02/2007-04/2022. Interessante Mischung aus der WP-Typizität und Plastiknoten. Grapefruitzeste,„Dreimal Jamaica – Rum Artesanal Jamaica WP 2007, Clarendon 2009, HD 1993“ weiterlesen
Erinnerungskultur – Black Tot Rum
Ein Termin wird in der Rumgemeinde weltweit immer mit viel Bohei gefeiert – der Black Tot Day, ich hatte schon vor einer Weile bei einem Bier erläutert, worum es dabei geht. Nun ist 1970 ja recht lange her, der normale Seemann, der den Daily Tot noch erlebt hatte, ist wahrscheinlich längst in Rente. Der, der„Erinnerungskultur – Black Tot Rum“ weiterlesen
Altmodische Farben – Hampden Estate Gold Rum
Neulich, bei meiner Besprechung des Saint James Royal Ambré, habe ich mich zu Beginn darüber ausgelassen, dass das Wort „Ambré“ eigentlich aus der Zeit gefallen ist, und dass man heutzutage Rum nicht mehr über die Farbe klassifiziert. Nun hier das Äquivalent dazu, aus dem englischsprachigen Raum – der Hampden Estate Gold Rum. Ich vermute, dass„Altmodische Farben – Hampden Estate Gold Rum“ weiterlesen
Jamaikanische Nostalgie – Worthy Park Single Estate Reserve und Cask Finishes
Damals, als die Facebookgruppe „Der Rum-Club“ noch so richtig aktiv war, wurden hin und wieder spannende Events veranstaltet; es gab ein Rum-Club-Treffen in Köln, das ich sehr gut in Erinnerung habe. Auch online traf man sich, so denke ich gern an das Meeting mit Richard Seale, in dem er geduldig Fragen beantwortete. Oder die Präsentation„Jamaikanische Nostalgie – Worthy Park Single Estate Reserve und Cask Finishes“ weiterlesen
Karibische Rumreise – Rum Artesanal Barbados WIRD, Guyana VSG und Jamaica HD
Als Dominik Marwede noch bei Rum Artesanal verantwortlich war für die Single Casks, war es immer das gleiche: Er kündigte eine Abfüllung an, den Followern seiner Seite lief der Sabber aus dem Mund und kaum war die Abfüllung kaufbereit, war sie schon weg und das Geheule ging los – wieder nichts bekommen! Die Spezialistenblogs für„Karibische Rumreise – Rum Artesanal Barbados WIRD, Guyana VSG und Jamaica HD“ weiterlesen