Bier am Freitag – Schanzenbräu Rotbier und Helles

Mein erster Kontakt mit Schanzenbräu war der Collab-Brew mit Maisel an deren erstem Heimbrauer-Wettbewerb, bei dem ich damals sogar als Bierjuror eingeladen war. Der Maisel & Schanzenbräu Gestopfte Bär ist mir bis heute extrem positiv in Erinnerung, und darum musste ich nicht lange überlegen, ob ich bei anderen Bieren des fränkischen Brauers aus Nürnberg zugreifen soll.„Bier am Freitag – Schanzenbräu Rotbier und Helles“ weiterlesen

Bier am Freitag – Fürst Wallerstein Helles

Manche Dinge muss man mit Abstand betrachten, um sie wirklich beurteilen zu können. So muss ich mir immer wieder anhören, wenn ich in der Heimat bin, dass man die Biere von Fürst Wallerstein doch eher zwiespältig betrachtet. Persönlich habe ich, bevor ich aus der Region weggezogen bin, nie Kontakt dazu gehabt, und diese Biere erst„Bier am Freitag – Fürst Wallerstein Helles“ weiterlesen

Bier am Freitag – Fischer Blonde Tradition und 3 Houblons Alsaciens

Mein Kontakt mit französischem Bier läuft, nun, sagen wir mal, schleppend. Immer wieder kaufe ich in den nahegelegenen Supermärkten auf französischer Seite der Grenze Bier aus dem Nachbarland, oft gebraut im Elsass; und immer wieder stelle ich fest, dass es mich nicht so recht wundert, dass die französischen Supermärkte viel belgisches und deutsches Bier anbieten,„Bier am Freitag – Fischer Blonde Tradition und 3 Houblons Alsaciens“ weiterlesen

Bier am Freitag – Riedenburger Brauhaus Dolden Hell

Jetzt komme ich doch aus Schwaben, einer historischen Region, die weit ins heutige Bundesland Bayern hineinreicht, und musste dennoch nachschlagen, was dieser kryptische Satz auf dem Etikett des Riedenburger Brauhaus Dolden Hell bedeutet: „Für den leichten Suri“. Im Baierischen Wörterbuch habe ich es gefunden, das ist ein leichter Rausch oder Schwips. Dabei ist das Helle,„Bier am Freitag – Riedenburger Brauhaus Dolden Hell“ weiterlesen

Bier am Freitag – Wettelsheimer Bier Hell

Ich treffe sie selten, meine Brüder, aber wenn, dann tauschen wir immer ein bisschen Alkohol aus – ich bringe einen guten Schnaps mit, und sie sorgen für gutes, oft ungewöhnliches Bier aus der Region. Letztes Mal gab es zwei interessante Biere für mich, ich bespreche natürlich beide, das erste davon heute: das Wettelsheimer Bier Hell.„Bier am Freitag – Wettelsheimer Bier Hell“ weiterlesen

Bier am Freitag – Ladenburger Helles

Ich halte absolut nichts von der ganzen Pseudomedizin. Ich will keine Globuli, Bach-Blüten oder Kristalle, wenn ich krank bin, sondern was Reelles, entwickelt nach wissenschaftlichen Standards, das erwiesenermaßen über den Placebo-Effekt hinausgeht. Um so skeptischer werde ich, wenn ich auf einem Bieretikett lese: „gebraut mit belebtem Wasser nach Grander“. Nun, glücklicherweise dürfen Genussmittelhersteller nicht mit„Bier am Freitag – Ladenburger Helles“ weiterlesen

Bier am Freitag – Privatbrauerei Schweiger 1516 Bayrisch Hell

Kleine Fläschchen mit Bier finde ich total niedlich. Oft will man ja auch nicht gleich den ganzen halben Liter, sondern nur ein schnuckiges Schlückchen zum Genuss für Zwischendurch. Die Flasche des Privatbrauerei Schweiger 1516 Bayrisch Hell hat meinen Blick diesbezüglich geradezu angezogen, der putzige Viertelliter erfüllt genau diese Funktion wunderbarst, und ist darüber hinaus noch„Bier am Freitag – Privatbrauerei Schweiger 1516 Bayrisch Hell“ weiterlesen

Jeder Topf hat seinen Deckel – Brauerei Kraus Hausbräu

Wir Biergenießer befassen uns lang und breit mit Bier, in all seinen Aspekten. Wir diskutieren verschiedene Bierstile, jammern über das Reinheitsgebot oder zelebrieren es, arbeiten uns ab am Begriff „Craft“, denken über Konzernstrukturen und Fernsehwerbung nach und diskutieren Sude, Hopfen, Malze und Fermentierungsdauern. Kurz – der Inhalt der Flasche ist das, was für uns zählt.„Jeder Topf hat seinen Deckel – Brauerei Kraus Hausbräu“ weiterlesen