Ich treffe sie selten, meine Brüder, aber wenn, dann tauschen wir immer ein bisschen Alkohol aus – ich bringe einen guten Schnaps mit, und sie sorgen für gutes, oft ungewöhnliches Bier aus der Region. Letztes Mal gab es zwei interessante Biere für mich, ich bespreche natürlich beide, das erste davon heute: das Wettelsheimer Bier Hell. Es stammt aus der seit 1797 aktiven Brauerei Strauß aus Wettelsheim, einem Ort mit 1400 Einwohnern, ein Zeichen für die so lebendige und wertvolle Brauereikultur in Franken. Das Bier ist als Brauereiabfüllung mit 4,9% Alkoholgehalt erhältlich.
Kristallklar ohne Einschlüsse, leuchtende, gelbgoldene Farbe, feiner, dünner Schaum – dieses Bier ist optisch schonmal ein archetypisches Helles. Erst im Gegenlicht sieht man einzelne Bläschchen gemächlich aufsteigen.
Die Nase ist metallisch, getreidig und hefig. Eine leichte Pferdestallnote kombiniert sich mit dunkel wirkendem, aber nur dezent sich anmeldendem Malz. Manch ein Helles biedert sich heutzutage beim Hopfen (ein paar schamlose Gesellen sogar am Aromahopfen!) an, das Wettelsheimer Hell tut das in keiner Form. Sehr würzig und ohne auch nur den Anflug von Frucht.
Im Mund bekommt man was zu kauen. Eine sehr cremige Textur füllt ihn ganz aus, mit leichter Süße. Diese wird im Verlauf aber schnell aus dem Dorf gejagt, Würze – fast schon eine Spur Salzigkeit – tut sich mit prägnanter Säure zusammen und lässt das Bier in eine ganz andere Richtung drehen. Getreide und rostige Nägel dominieren das Geschmacksbild, wie von einem Hellen zu erwarten ist, hält es sich aromatisch zurück und konzentriert sich auf tolle Rezenz, Helltönigkeit und Klarheit. Entsprechend kurz ist der Abgang, feinherb, trocken, die Getreidenoten mit sich führend bis zum Schluss. Mit schöner Würze, die noch etwas am Gaumen hängen bleibt, endet es schließlich.
Ja, das ist ein Bier, das sich nicht anbiedert oder besonders gefallen will. Es steht stolz da und lässt sich nicht von Wünschen nach Geschmeidigkeit und Easydrinking einlullen. Ein kräftiges Produkt seiner fränkischen Landschaft, mit Charakter und Wumms. Schade, dass es so schwer zu bekommen ist, das würde ich sehr gern öfters im Glas haben!