Bier am Freitag – Riedenburger Brauhaus Dolden Hell

Jetzt komme ich doch aus Schwaben, einer historischen Region, die weit ins heutige Bundesland Bayern hineinreicht, und musste dennoch nachschlagen, was dieser kryptische Satz auf dem Etikett des Riedenburger Brauhaus Dolden Hell bedeutet: „Für den leichten Suri“. Im Baierischen Wörterbuch habe ich es gefunden, das ist ein leichter Rausch oder Schwips. Dabei ist das Helle,„Bier am Freitag – Riedenburger Brauhaus Dolden Hell“ weiterlesen

Bier am Freitag – Gold Ochsen Ulmer Rauch Doppelbock Jahrgangsbier Edition 2018

Zu Weihnachten hatte ich mir eine kleine Bierbestellung bei der Ulmer Brauerei Gold Ochsen gegönnt – darunter zwei Sonderausgaben, von denen die Brauerei scheinbar jedes Jahr welche veröffentlicht. Das erste hatte ich bereits direkt zu Weihnachten getrunken und beschrieben; die zweite Großflasche folgt nun. Das Gold Ochsen Ulmer Rauch Doppelbock Jahrgangsbier Edition 2018 ist identisch„Bier am Freitag – Gold Ochsen Ulmer Rauch Doppelbock Jahrgangsbier Edition 2018“ weiterlesen

Bier am Freitag – Rügener Insel-Brauerei German Aviation Beer

Ich glaube, ich hatte sie alle mal durchprobiert – die Biere der Rügener Insel-Brauerei waren vor einigen Jahren ein Trendsetter, was Craftbier im bierkonservativen Saarland anging. Auffällig gestaltet, mit polarisierender Preisgestaltung („3€ für e Bier? Hann die en Knall?“) und einem geschickten Product Placement auch in Supermärkten nicht nur mit Einzelflaschen, sondern direkt mit einem„Bier am Freitag – Rügener Insel-Brauerei German Aviation Beer“ weiterlesen

Abbildungsfunktionen von Pilzen – Destillerie Onsen Obstbrände und Geiste

Der deutsche Obstbrand, eine Geschichte voller Tradition und kunstvollem Handwerk, langer Historie und massivster Verbreitung, vor allem im Süden – aber auch voller Missverständnisse. Jeder kennt ihn, jeder mag ihn irgendwie, aber wenn man die Durchschnittstrinker:in fragt, was die persönliche Lieblingsspirituose ist, taucht alles mögliche auf, aber eher selten ein Obstbrand. Eine sehr erstaunliche Unverträglichkeit„Abbildungsfunktionen von Pilzen – Destillerie Onsen Obstbrände und Geiste“ weiterlesen

Bier am Freitag – Stone White Geist Berliner Weisse

„Gebraut in Berlin“ steht auf der Dose, man sieht daran, dass sie etwas länger in meinem Kühlschrank lag, versteckt vor dem Blick und deshalb etwas vergessen hinter diversen anderen Dingen, die man halt so im Kühlschrank hat. Ich müsste häufiger aufräumen da drin! Seit April 2019 hat sich Stone Brewing aus Berlin zurückgezogen, ein sehr„Bier am Freitag – Stone White Geist Berliner Weisse“ weiterlesen

Bier am Freitag – Ayinger Celebrator Doppelbock

Die Helden des Radsports fahren gerade zum Cormet de Roselend auf knapp 2000m hoch, an einem sehr regnerischen Tag, und nicht nur in den französischen Alpen regnet es, auch hier in Saarbrücken schüttet es den ganzen Tag wie aus Eimern. Anfang Juli hatte ich eigentlich auf besseres Wetter gehofft, die Radlerprofis bei der Tour de„Bier am Freitag – Ayinger Celebrator Doppelbock“ weiterlesen

Bier am Freitag – Saartans Saison

Wir Bierfreunde gruppieren Biere gerne nach Bierstil. Früher war das auch kein Problem, heute wird das immer schwieriger – kreative Brauer sprengen gern Grenzen. Und das ist auch gut so, denn, so will ich betonen: Zuerst ist das Bier da, dann die recht willkürliche Einteilung in Bierstile. Letztere sollte immer deskriptiv sein, nicht proskriptiv, wer„Bier am Freitag – Saartans Saison“ weiterlesen

Bier am Freitag – Südtondern Brauerei Viererset

Vor einer Weile hatte ich ein besonderes Bier besprochen – ein in Rumfässern der jamaikanischen Destillerie Hampden gereiftes und mit Kaffee aromatisiertes Kunstwerk der nordfriesischen Südtondern Brauerei. Dort stellten sie natürlich nicht nur derartige Spezialbiere her, man braucht schließlich ein vernünftiges Basisbier, um solche Experimente überhaupt durchführen zu können. Ja, richtig gelesen, „stellten“, denn Ende„Bier am Freitag – Südtondern Brauerei Viererset“ weiterlesen

Bier am Freitag – Rügener Insel-Brauerei Rumble IPA

Direktverkauf „ab Hof“ ist eine gute Methode, die nicht unerheblichen Kosten der Zwischenhändler einzusparen. Gerade in Branchen, in denen die Gewinnmarge klein und der mengenmäßige Umsatz verhältnismäßig klein, kann sich das rentieren. Bei der Rügener Insel-Brauerei scheint man verstärkt genau diesen Weg gehen zu wollen, diverse Biere sind exklusiv im hauseigenen Shop des Brauers erhältlich,„Bier am Freitag – Rügener Insel-Brauerei Rumble IPA“ weiterlesen

Babylon in Sachsen – Wilthener Cask Grande Brandy XO

Die Hardenberg-Wilthen Aktiengesellschaft ist der zweitgrößte Spirituosenhersteller in Deutschland. Die Unternehmensteile haben dabei eine entsprechend lange Tradition – im Jahr 1700 wurde die Kornbrennerei Hardenberg gegründet, die Wilthener Weinbrennerei geht auf 1842 zurück; diese beiden wurden nach der Wiedervereinigung zusammengeführt. Das Unternehmen war scheinbar schon früh daran interessiert, sich eigene Märkte zu finden; Matt Pietrek„Babylon in Sachsen – Wilthener Cask Grande Brandy XO“ weiterlesen