Bier am Freitag – Hövels Original Feinherbes Rotgold

Hövels Original Feinherbes Rotgold Titel

Ich weiß heute gar nicht mehr so recht, wo ich es mitgenommen hatte – ich glaube, es stand als Sonderaktion in einem Getränkemarkt. Die große Halbliter-Bügelflasche mit dem für meinen Geschmack ausgesprochen ansprechenden Etikett zieht jedenfalls selbst in einem großen Sortiment ohne Zweifel jeden Blick auf sich, die Hövels Hausbrauerei in Dortmund hat diesbezüglich alles richtig gemacht. 5,5% Alkoholgehalt und die Mischung aus Gersten- und Weizenmalzen sind dagegen fast unaufregend, aber, das passiert mir bei Bier oft, es sind oft nicht die grellknalligen Zutatenlisten und besonderen Zubereitungsverfahren, die die besten Biere erzeugen, also lasse ich mich gerne überraschen, was die Dortmunder mir da mit dem Hövels Original Feinherbes Rotgold ins Glas zaubern.

Hövels Original Feinherbes Rotgold

Der Name sagt es aus – das Bier liegt dunkelrostrot im Glas. Es ist recht klar, nur ein Ansatz von Trübung ist erkennbar, vielleicht ist es aber einfach auch nur die dunkle Farbe. Im Gegenlicht erkennt man in der Mitte des Glases ein paar Bläschen, die schnell aufsteigen – sie erhalten den Schaum, der zunächst üppig, dann in einer feinen, gemischtblasigen Decke endet.

Sehr malzig, holzig und leicht metallisch riecht das Bier. Intensiv, mit einer gewissen Getreidebasis. Eingebraut wurde es laut Etikett mit 4 Edelmalzen, ja, diese Betonung auf Malz statt der aktuell weitverbreiteten Hopfenliebe gefällt mir sehr. Cremig, aber mit einer gewissen Säurekante im Antrunk, eine gelungene Süßbitterbalance, sehr malzig, leicht würzig werdend im Verlauf. Eine ganz milde Salzigkeit gibt Charakter, ebenso wie der Anflug von Rauchigkeit. Ein wirklich voluminöser Körper wird durch eine zitronige Fruchtsäure aufgehellt. Sehr rezent, erfrischend, dabei aber malzig aromatisch. Die empfohlene Trinktemperatur halte ich gerne ein, sie gibt dem ganzen noch etwas Frischekick. Der Abgang ist relativ lang, sauersalzig, dezent adstringierend.

Ein spannendes Bier, das mir extrem gefällt – voll, aber frisch; herb, aber nicht kratzig; aromatisch, aber nicht übertrieben. Könnte wirklich eines meiner Lieblingsbiere werden, ich komm nur so schwer an es auf verlässlicher Basis heran.

Veröffentlicht von schlimmerdurst

Hüte dich vor denen, die nur Wasser trinken und sich am nächsten Tag daran erinnern, was die anderen am Abend zuvor gesagt haben.