Kuba ist frei – Ron Arecha Añejo Reserva

Lang genug hat es gedauert – es scheint, als ob Kuba nun langsam aus dem US-Embargo befreit werden würde. Mich interessiert, ehrlich gesagt, die politische Komponente überhaupt nicht. Kuba ist für mich für zwei Dinge interessant, die ich in Europa auch mit US-Embargo bekomme: Zigarren und Rum. Doch ich freue mich für die Amis, dass„Kuba ist frei – Ron Arecha Añejo Reserva“ weiterlesen

Da ist kein Hopfen verloren – Sierra Nevada Torpedo Extra IPA

Terracotta-farben und nach dem Eingießen praktisch ohne Schaum, und dennoch spürt man beim Trinken die prickelnde Frische des Sierra Nevada Torpedo Extra IPA, die man sich von einem süffigen Bier erhofft. Doch nur ein Teil dieser Frische kommt tatsächlich von der (eigentlich geringen) Kohlensäure – die sehr fruchtig-zitronige Note, verursacht durch den starken Hopfeneinsatz, und„Da ist kein Hopfen verloren – Sierra Nevada Torpedo Extra IPA“ weiterlesen

Smoke on the Water – San Cosme Mezcal

Meine Kollegen im Büro grillen gern. Nein, das ist nicht richtig – sie sind BBQ-Fanatiker, die sich stundenlang über ausgefallene Fleischsorten, Rubs, Ribs, Kohlenanordnungen und Apfelsaftbesprayung des Grillguts unterhalten können. Ich bin mir sicher, für diese Kerle ist Mezcal wie gemacht – auch der San Cosme Mezcal. Wer Spirituosen, die einen schon beim Öffnen der„Smoke on the Water – San Cosme Mezcal“ weiterlesen

Eher Charlton Heston als Cary Grant – Old Grand-Dad Bourbon 40%

In medias res, passend zum Charakter dieses Bourbons aus dem Hause Beam: Einleitungslos, zumindest vom Geruch her, springt einen dieser alte Großvater ohne viel Federlesen an. Das ist mit weitem Abstand der fruchtigste Whiskey, den ich bisher riechen konnte. Leicht zitronig, stark aprikosig, wie ein Früchtekorb. Im Hintergrund ist aber auch eine weiche, hefige Note„Eher Charlton Heston als Cary Grant – Old Grand-Dad Bourbon 40%“ weiterlesen