Nein, es geht hier nicht um Sherry. „Sherry“ ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung für Weine der Region Jerez-Xérés-Sherry in der Provinz Cádiz. Die Region Montilla-Moriles, ungefähr 150km nördlich davon, bei Córdoba, macht schon seit Jahrhunderten einen sehr ähnlichen Stil von fortifizierten Weinen, die man dort allgemeiner „vinos generosos“ nennt, um den geschützten Begriff „Sherry“ zu vermeiden;„Andalusische Schätze – Montesoro Tesoros de Montilla“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:sherry
Flüssige, süße Geschichte – Bodegas La Cigarrera Pedro Ximénez Sherry
Die Geschichte der Region, die heute Südspanien ist, hat mehr Wandel gesehen als die meisten anderen Regionen dieser Art. Nach kurzem karthagischem Intermezzo sowie Aufstieg und Fall des Weströmischen Reichs kam sie unter germanische Herrschaft, wurde dann vom Umayyaden-Kalifat erobert, als unabhängiges maurisches Königreich eingesetzt, dann als Emirat unter Granada weitergeführt und später von Kastilien„Flüssige, süße Geschichte – Bodegas La Cigarrera Pedro Ximénez Sherry“ weiterlesen
El Maestro Sierra Oloroso 15y Sherry
Sherry, das kennen selbst die meisten Spirituosenfreunde heutzutage nur noch aus zweiter Hand – in Form von Fassfinishes bei Whisky und Rum. Wer sich nicht mit Cocktails auseinandersetzt, hat meist wenig mit dem Produkt selbst zu tun; Sherry ist in Deutschland mehr eine Kochzutat denn eine ernstgenommene Spirituose. Schade, denn der spanische fortifizierte Wein hat„El Maestro Sierra Oloroso 15y Sherry“ weiterlesen
Alter ist relativ – González Byass V.O.R.S. 30 Años Pedro Ximénez „Noé“ Sherry
Vor einigen Jahren wurde bei Tequila eine neue Alterskategorie eingeführt – 3 oder mehr Jahre gereifter Agavenbrand darf sich nun das offizielle Etikett „extra añejo“, also extra-gereift, zuschreiben. Für einen Tequila ist das ein sehr hohes Alter, auch wenn man das in der modernen Altersempfindung, die von üblichen Reifungszeiträumen von Scotch geprägt ist, erstmal verstehen„Alter ist relativ – González Byass V.O.R.S. 30 Años Pedro Ximénez „Noé“ Sherry“ weiterlesen
The Cask of Amontillado – Lustau Amontillado Los Arcos Medium Dry Sherry
Lange Zeit bevor ich mich überhaupt auch nur ansatzweise für Spirituosen interessiert habe, war ich schon in Kontakt mit Sherry. Nicht, dass ich damals, als ich begeisterter jugendlicher Fan des Alan Parsons Project und deren faszinierender Vertonung der Kurzgeschichte „The Cask of Amontillado“ von Edgar Allan Poe, das wirklich gewusst hätte, oder überhaupt, was Amontillado„The Cask of Amontillado – Lustau Amontillado Los Arcos Medium Dry Sherry“ weiterlesen
Alte Mode in neuer Zeit – Sandeman Fino Sherry
Es gibt immer Spirituosen, die gerade im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde sind, und solche, die in einer Nische vor sich hin träumen. Bei dem einen oder anderen Tröpfchen aus der letzteren Gruppe war das nicht immer der Fall; in vergangenen Zeiten waren sie der Straßenfeger oder das Genussmittel der Wahl der Oberschicht.„Alte Mode in neuer Zeit – Sandeman Fino Sherry“ weiterlesen
Der Don und der Stier – Die Medium Golden Sherrys von Sandeman und Osborne im Vergleich
Man hat das Bild im Kopf: Ein Butler auf Downton Abbey reicht dem Earl ein winziges Gläschen mit Sherry als Aperitif, bevor er den Gong zum Abendessen schlägt. Das ist in etwa das Image, das Sherry aktuell in Deutschland hat: Ein Relikt aus der Vergangenheit, mit dem die Jugendkultur nichts anfangen kann. Wie immer ist„Der Don und der Stier – Die Medium Golden Sherrys von Sandeman und Osborne im Vergleich“ weiterlesen