The Cask of Amontillado – Lustau Amontillado Los Arcos Medium Dry Sherry

Lustau Amontillado Los Arcos Medium Dry Sherry Titel

Lange Zeit bevor ich mich überhaupt auch nur ansatzweise für Spirituosen interessiert habe, war ich schon in Kontakt mit Sherry. Nicht, dass ich damals, als ich begeisterter jugendlicher Fan des Alan Parsons Project und deren faszinierender Vertonung der Kurzgeschichte „The Cask of Amontillado“ von Edgar Allan Poe, das wirklich gewusst hätte, oder überhaupt, was Amontillado eigentlich ist. Einen kleinen Hinweis bekam man in einer Liedzeile, weiter hatte ich das nicht verfolgt.

Drinking the wine as we laugh at the time
which is passing incredibly slow…

Sherry ist, so lernte ich erst sehr viel später, verstärkter Weißwein, und Amontillado eine spezielle Version davon, bei der die Deckhefe („flor“) eine Weile auf dem Most verbleibt; nicht so lange wie bei Fino-, aber länger als bei Oloroso-Sherry. Und dass man den Amontillado, wenn man ein ganzes Fass davon zur Verfügung hat, tatsächlich ausgesprochen gut nutzen kann, um verhasste Feinde so besoffen zu machen, dass man sie im Keller einmauern kann, wie in dem Musikstück und der Kurzgeschichte erzählt wird, ist mir heute auch klar: Kaum eine andere Spirituose ist so süffig, fein, süßlich und dabei so hinterhältig im Alkoholgehalt wie Sherry – es hat schon einen Grund, warum in alten, britischen Filmen Sherry immer nur aus einem winzigen Gläschen genippt wird.

Das Konzeptalbum Tales of Mystery and Imagination sprach mich aus zwei Gründen an: bis heute bin ich Edgar Allan Poes Melancholie und Düsterkeit verfallen, und Parsons und Woolfson schafften es wirklich, eine auf den Punkt passende musikalische Atmosphäre auf Basis der Werke Poes zu erzeugen, dazu mit komplexer Struktur und Tiefe. In meinem unendlichen, leicht snobistisch angehauchten Kulturpessimismus dachte ich, dass diese Art guter Musik von der heutigen Jugend nicht mehr rezipiert wird; umso spannender war es zu sehen, dass auch 2016 diese Art der Musik, die nicht so einfach zugänglich ist, der man sich öffnen muss, die nicht im Radio gespielt oder im Fernsehen mit Musikvideos gezeigt wird, die aber so reichhaltig und wertvoll ist, junge Musiker dazu inspiriert, ihre eigene Coverversion zu machen.

Nun aber weg von Progrock, Konzeptalben und musikalischer Nostalgie, hin zum echten Stoff – ein Amontillado sollte also her für meine Heimbar, und nach einigem Abwägen und Hin und Her habe ich mich für den Lustau Amontillado Los Arcos Medium Dry Sherry entschieden. Knapp 13€ habe ich für diese 700ml-Flasche im Globus-Supermarkt in Saarbrücken hingelegt.

Lustau Amontillado Los Arcos Medium Dry Sherry Flasche

Ein schönes Braungold ist eine recht typische Sherryfarbe, die man auch beim Lustau Los Arcos findet, wenn man ihn aus der edel designeten, zurückhaltend gestalteten Flasche mit dem dezenten Etikett ins Glas gießt. Ich rieche Trauben, etwas Hefe, und sehr viel nussige und salzig-würzige Aromen.

Sherry basiert, wie bereits gesagt, auf Wein, und entsprechend liegen auch Weingeschmäcker im Vordergrund. Deutlich säuerlich, dabei aber gleichzeitig auch eine milde, feine, hintergründige, nicht überwältigende Süße. Erinnert mich etwas an Portwein, und geht definitiv mehr in die Fino– als in die MediumSweet-Richtung.

Im Nachgeschmack explodiert dann unvermittelt ein extremes, herrliches Walnussaroma, der Los Arcos bleibt dabei aber sehr trocken, und behält immer noch die Säuerlichkeit. Diese Walnussigkeit ist sensationell, ein wirkliches Highlight. Im mittellangen Abgang verbleiben die nussigen Aromen lange, ein adstringierendes, trockenes Mundgefühl zeigt, warum man diesen Sherrytyp „dry“ nennt.

Lustau Amontillado Los Arcos Medium Dry Sherry Glas

Ein dermaßen dichter Sherry wie dieser ist eine Bereicherung für jeden Cocktail. Doch er scheut auch nicht das Rampenlicht: Im Adonis ist er der König des kleinen Ensembles. Es muss ja nicht immer, um wieder zurück zur eingangs erwähnten Musik zu kommen, das Gegenstück zu einem -Konzert im Glas sein, manchmal bezaubern auch die ruhigeren, alkoholärmeren Aufführungen.

Adonis


Adonis
1½ oz Amontillado Sherry (z.B. Lustau Amontillado Los Arcos Medium Dry Sherry)
1½ oz Süßer Wermut (z.B. Punt e Mes)
2 Spritzer Pfirsichbitter
[Rezept nach unbekannt]


In der Saarbrücker Nautilus Bar, meiner neuen Referenz in Saarbrücken was ein breitgefächertes Portfolio angeht, gibt es eine riesige Auswahl an Spirituosen. Von Scotch über Gin über Rum über Vodka über Tequila, von allem ist etwas da, sogar vom sonst in Bars vergessenen Portwein bekommt man zwei Sorten. Nur eins fehlt: Sherry. Und das ist eigentlich der Standardfall in Bars, Sherry lebt dort ein Nischendasein. Dabei, und das zeigt der Lustau Amontillado Los Arcos Medium Dry Sherry auf eine beeindruckende Art und Weise, hat diese Spirituosengattung so viel zu bieten – die moderne Bar, in ihrer aktuellen nostalgischen Rückwärtsgewandheit, sollte diesen Klassiker keinesfalls weiterhin ignorieren. Wir Homebartender sollten voranschreiten und in unserem kleinen Umfeld damit beginnen, Sherry wieder salonfähig zu machen.

Veröffentlicht von schlimmerdurst

Hüte dich vor denen, die nur Wasser trinken und sich am nächsten Tag daran erinnern, was die anderen am Abend zuvor gesagt haben.

Ein Kommentar zu “The Cask of Amontillado – Lustau Amontillado Los Arcos Medium Dry Sherry

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..