Im Pfirsichgarten des Jadekaisers – The Bitter Truth Peach Bitters

Deutsche Sprache – schwere Sprache. Ich habe in meinen ganzen Rezensionen bisher immer, wenn es um Cocktail Bitters oder Bier ging, von „Bitterkeit“ gesprochen. Ein IPA ist bitter, daher hat es eine hohe Bitterkeit. Doch eine Seite, die sich explizit mit diesem Geschmackseindruck beschäftigt, redet immer von „Bittere“. Ich bin verwirrt. Was hat es damit auf sich? Ist das so wie mit dem zwiegespaltenen Plural des Worts „Wort“? Es gibt „Worte“ und „Wörter“ – gibt es also auch eine „Bitterkeit“ und „Bittere“ mit Spezialgebräuchen? Das moderne Standardwerk für die Verwendung der deutschen Sprache, Google, hat folgendes in petto:

bitterkeitAlso scheint es gar nicht so falsch zu sein, wie ich es verwende. Doch das ist mir nicht genug, ich will das Wort nicht nur nicht falsch, sondern eigentlich richtig gebrauchen. Was meint Ihr, was ist richtig?

Ich verwende für diese Rezension der The Bitter Truth Peach Bitters einfach mal zur Abwechslung die „Bittere“. Davon hat diese Cocktailzutat jedenfalls genug.

The Bitter Truth Peach Bitters

Gerade wenn man eine milde Fruchtbittere möchte, nicht so etwas sauer-brachiales wie Orange oder Zitrus, ist ein Pfirsichbitter genau die richtige Wahl. Bei dem Pfirsichbitter von The Bitter Truth bekommt man eine hocharomatische, deutlich nach Pfirsich und hell schmeckende Variante – in einer 200ml-Flasche, die für die Ewigkeit reicht, denn man setzt immer nur Tropfen oder maximal Spritzer davon ein.

Meine Variation auf Arctic Wolfs süßsauren Medusa Coil ist beispielsweise ein Cocktail, der von der milden Fruchtigkeit und Bittere der Pfirsichbitter sehr profitiert, da er von sich aus schon genug sauer daherkommt. Wegen der vielen Limettenzesten im Drink nenne ich ihn entsprechend Medusa’s Hair.

medusashair-cocktail


Medusa’s Hair
1½ oz Armagnac (z.B. Comtal Fine Armagnac V.S.)
¾ oz Limettensaft
½ oz Zuckersirup
¼ oz Amaretto
2 Spritzer The Bitter Truth Peach Bitters
Mit vielen dünnen Zesten einer Limette garnieren


Pfirsichbitter gehören in jede Bar, wie Angostura, Schokoladen-, Orangen-, und Créole oder Peychaud’s Bitters. Und bei The Bitter Truth kriegt man ein erstklassiges Paket mit hervorragendem Inhalt sowie einer sehr ansprechenden Präsentation in einer, obwohl so kleinen, doch schweren Flasche, mit atmosphärischem Etikett, mit der man gut dosieren kann. Wie alles von The Bitter Truth bedingungslos empfehlenswert – die Anschaffung ist jedenfalls kein Grund zur späteren Bitterkeit.

Veröffentlicht von schlimmerdurst

Hüte dich vor denen, die nur Wasser trinken und sich am nächsten Tag daran erinnern, was die anderen am Abend zuvor gesagt haben.

8 Kommentare zu „Im Pfirsichgarten des Jadekaisers – The Bitter Truth Peach Bitters

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..