Alte Mode in neuer Zeit – Sandeman Fino Sherry

Es gibt immer Spirituosen, die gerade im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde sind, und solche, die in einer Nische vor sich hin träumen. Bei dem einen oder anderen Tröpfchen aus der letzteren Gruppe war das nicht immer der Fall; in vergangenen Zeiten waren sie der Straßenfeger oder das Genussmittel der Wahl der Oberschicht. Sherry ist ein Beispiel dafür; für viele heutzutage ein Alte-Leute-Getränk, das der alte, vertrocknete Earl of Dorincourt beim ersten Aufeinandertreffen mit seinem Enkel in „Der kleine Lord“ serviert bekommt, obwohl ihm seine Doktoren es wegen seiner Gicht verboten hatten.

Und, wenn ich ehrlich bin, trinke ich selbst auch nur selten Sherry pur, daher bitte ich um Verzeihung für meine vielleicht etwas tendenziöse Meinung, die sich fast ausschließlich auf die Qualitäten als Mischzutat bezieht, denn ich nutze Sherry sehr gern in Cocktails, und ein Fino-Sherry wie der Sandeman Fino gehört aus diesem Grund für mich in jede ernstzunehmende Hausbar. Gewiss ist er von der Qualität innerhalb der Sherries ein absolutes Basisprodukt, was schon der Preis von 5€ andeutet – doch „billig“ muss, wie der Sandeman Fino und andere günstige Spirituosen beweisen, nicht immer gleich „schlecht“ sein.

Fino ist die Sorte von Sherry, die ohne Oxidation hergestellt wird, weil die Oberfläche während der Reifung vollständig von einer Schicht aus Florhefe bedeckt ist. Im Vergleich zu den süß-lieblichen Mediums ist ein Fino-Sherry eher trocken und würzig, und der Sandeman Fino macht dabei keine Ausnahme.

sandemanfinosherry-flasche

Dieser Fino ist angenehm trocken und dabei schön fruchtig, hat noch den erkennbaren Weißweincharakter, den viele weitergereifte Sherries nicht mehr so stark aufweisen, eine gewisse zurückhaltende Würze und trotzdem eine ansprechende Süße. Ein feines, edles Getränk.

Eine hübsche Flasche, mit der bekannten Don-Silhouette auf dem Etikett, und einem Korkenverschluss, macht sich darüberhinaus auch optisch gut im Regal. Die Aufmachung ist identisch zu den anderen Sherries von Sandeman.

Wie schon erwähnt, ist ein Sherry bei mir gerngesehener Gast im Cocktailshaker  oder -rührglas. In einen Up-to-Date-Cocktail gehört normalerweise ein Amontillado, doch der Fino von Sandeman gibt diesem Cocktail eine herbe Fruchtigkeit, die ich sehr mag.

Up-to-Date Cocktail


Up-to-Date
1¼ oz Fino Sherry
1¼ oz Rye Whiskey (z.B. Bulleit 95 Rye)
½ oz Orangenlikör (z.B. Clément Créole Shrubb)
2 Spritzer Angostura
Auf Eis rühren.
[Rezept nach Hugo Ensslin]


Ein alternativer Cocktail, der den Sherry wirklich erstrahlen lässt, ist der Fino Swizzle. Der Name sagt schon alles aus: Fino ist die Hauptzutat, die von den anderen Spirituosen nur ein wenig unterstützt wird, und statt diesen Cocktail zu shaken oder zu rühren, muss man ihn „swizzeln“, idealerweise mit einem „Swizzle Stick“. Der Unterschied zum Rühren besteht darin, dass man den Drink mit Crushed Ice schnell rührt, fast schon quirlt, und währenddessen das eventuell abgeschmolzene Crushed Ice nachfüllt, bis man eine perfekte Eis-Getränk-Verbindung erreicht hat, die fast schon in Richtung der bei Kindern beliebten Slushies geht.

Fino Swizzle


Fino Swizzle
2 oz Sandeman Fino Sherry
¾ oz Grenadine
½ oz Ruby Port
½ oz Cognac (z.B. Hennessy VS)
¼ oz Zitronensaft
5 Spritzer Orange Bitters


Man sieht, der Sherry steht zu Unrecht in Deutschland in dieser Nische der altmodischen Genussmittel, oder sogar der Backzutaten. Er wird mit seinem vergleichsweise niedrigen Alkoholgehalt und klassischen Geschmacksprofil wahrscheinlich auch nie zu einer Partyspirituose werden – das muss er aber auch nicht. Es reicht, wenn der wahre Genießer zu schätzen weiß, dass nicht immer etwas flashig-künstlich-modernes im Glas stecken muss, sondern die Generationen vor uns auch wussten, was gut schmeckt.

Veröffentlicht von schlimmerdurst

Hüte dich vor denen, die nur Wasser trinken und sich am nächsten Tag daran erinnern, was die anderen am Abend zuvor gesagt haben.

6 Kommentare zu „Alte Mode in neuer Zeit – Sandeman Fino Sherry

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..