Heiße Lektüre – 40 Grados Cocktails – Coctelería del Pisco Chileno

Mit Sicherheit war es eines der größten Erlebnisse meines Lebens – die Reise nach Chile, um dort als Juror in einem der größten Spirituosenwettbewerbe weltweit tätig zu werden. Ich habe meine Erlebnisse während Spirits Selection by Concours Mondial de Bruxelles 2017 bereits erzählt, doch ein Mitbringsel hat bis heute warten müssen, um Erwähnung zu finden.„Heiße Lektüre – 40 Grados Cocktails – Coctelería del Pisco Chileno“ weiterlesen

Rum – Sonne der glücklichen Inseln

Der moderne Feld-Wald-und-Wiesen-Rumfreund ist ein seltsames Biest. Er hat Zugang zu den meisten Rumsorten, ausreichend Resourcen, um sie sich auch zulegen zu können, und dazu mit der größten Informationsquelle der Menschheitsgeschichte auch die Gelegenheit, sich über Rum zu informieren. Gleichzeitig muss ich aber beklagen, dass nur mäßig Interesse daran besteht, dieses goldene Rumzeitalter auch wirklich„Rum – Sonne der glücklichen Inseln“ weiterlesen

Um die Welt in Sachen Rum – Nomade parmi les fûts (Luca Gargano)

Es war eine unterhaltsame Videokonferenz, die der bekannte deutsche Spirituosenimporteur Kirsch Whisky da neulich für seine interessierte Kundschaft aufgesetzt hatte. Der Gast des Abends war natürlich ein Star für alle, die sich mehr als nur an der Oberfläche für Rum begeistern – Luca Gargano, der Inhaber von Velier, einem der größten Namen im Rumbusiness. Neben„Um die Welt in Sachen Rum – Nomade parmi les fûts (Luca Gargano)“ weiterlesen

Sitting down for a drink is the easiest way to get to know someone – „Drunk in China“ by Derek Sandhaus

Derek Sandhaus‘ newest book is riddled with an assortment of anecdotes of how he came to be the leading non-Chinese expert on China’s national spirit, baijiu (though he himself semi-humbly refutes that title). I could cut this review short and summarize his experiences: get stinking drunk for several years while traveling the countryside and meeting„Sitting down for a drink is the easiest way to get to know someone – „Drunk in China“ by Derek Sandhaus“ weiterlesen

Bourbon: Ein Bekenntnis zum amerikanischen Whiskey (Thomas Domenig)

Der transatlantische Streit zwischen den Anhängern amerikanischer und schottischer Whiskys ist schon alt – und er geht meist von den europäischen Trinkern aus, die aus irgendeinem obskuren Grund denken, Scotch sei im Vergleich die viel hochwertige Spirituose, und Bourbon minderwertig und billig; analog zu der Trennung zwischen E- und U-Kultur. Nun, ich will mich hier„Bourbon: Ein Bekenntnis zum amerikanischen Whiskey (Thomas Domenig)“ weiterlesen

Eine gute Grundlage legen – Jeffrey Morgenthalers „The Bar Book – Elements of Cocktail Technique“

Es gibt ein paar Namen, die hört man im Barbusiness immer wieder. Während der Großteil der hinter der Theke arbeitenden Bevölkerung leider schon nicht mal den Gästen, die direkt vor ihnen stehen, namentlich bekannt sein wird, eilt der Ruf einigen Personen voraus – Jeffrey Morgenthaler gehört ganz gewiss zu dieser illustren, exklusiven Gruppe. Seine Arbeit„Eine gute Grundlage legen – Jeffrey Morgenthalers „The Bar Book – Elements of Cocktail Technique““ weiterlesen

Neugierig auf Rum – Fred Minnicks „Rum Curious“

Ich kaufe nur noch selten Bücher aus Papier. Einst war ich eine Bibliotheksratte und liebte es, mit dem Finger über die Reihen und Reihen von Büchern, mit denen ich meine Wände pflasterte, zu streichen und konnte mir im Leben nie vorstellen, nur noch elektronisch zu lesen. Das haptische Gefühl! Der Geruch! Das Umblättern! Wie kann„Neugierig auf Rum – Fred Minnicks „Rum Curious““ weiterlesen

Tief in den Innereien – The Dead Rabbit Grocery and Grog Drinks Manual

New York, das verbindet man heute meist mit Wolkenkratzern, dem Times Square und dem Lebensgefühl einer riesigen Metropole. Das war nicht immer so. Tatsächlich ist es noch gar nicht so lange her, dass die Stadt ein Schlachtfeld von rivalisierenden Banden war, die sich bis aufs Blut auf brutalste Art und Weise bekämpften. Wer den Scorsese-Film„Tief in den Innereien – The Dead Rabbit Grocery and Grog Drinks Manual“ weiterlesen

Mit einem Krug Wein zwischen den Blumen, Teil 5 – Baijiu: The Essential Guide to Chinese Spirits

Baijiu (白酒, báijiǔ, wörtlich übersetzt: weißer oder klarer Schnaps) ist die traditionelle Nationalspirituose Chinas. Das sollte inzwischen jedem klar sein, der meine Reihe „Mit einem Krug Wein zwischen den Blumen“ in den ersten 4 Teilen verfolgt hat. Dieser fünfte Teil bildet nun eine kleine Zäsur, eine Art Pause zum Durchatmen, in der wir uns nicht„Mit einem Krug Wein zwischen den Blumen, Teil 5 – Baijiu: The Essential Guide to Chinese Spirits“ weiterlesen

Tequilakunde für Anfänger – Tequila: Kultur & Genuss

Ich erwähne es immer wieder und gern – bei aller Freundschaft zu Rum, Whiskey und Likören gilt meine wahre, echte Liebe dem Tequila. Wie dies entstehen konnte ist mir selbst ein Rätsel – diese Spirituose hat in Deutschland einen schlimmen Ruf, gilt als Feuerwasser für Partysäufer. Im Supermarkt bekam man bis erst vor kurzem praktisch„Tequilakunde für Anfänger – Tequila: Kultur & Genuss“ weiterlesen