Bier am Freitag – Oud Beersel Oude Geuze Vandervelden 135 Years

Große Zahlen auf Etiketten – eine Sache, die bei Spirituosen immer so ein Geschmäckle hat, manch ein Hersteller versucht mit einer hübschen aufgedruckten „23“ den Eindruck zu erwecken, man habe hier eine Altersangabe vor sich, dabei ist es eine Fassnummer, ein Jubiläum oder einfach die Anzahl der Zähne des Meisterbrenners. Beim Oud Beersel Oude Geuze„Bier am Freitag – Oud Beersel Oude Geuze Vandervelden 135 Years“ weiterlesen

Bier am Freitag – Hornbeer Black Magic Woman

Man sieht es schon am Bild unten – das ist ein uralter Artikel, den ich vor Jahren vorbereitet hatte, und nie veröffentlicht. Ich habe keine Ahnung, ob das Hornbeer Black Magic Woman überhaupt noch erhältlich ist, ob es die Brauerei noch gibt, doch ich dachte, egal, das Bier hatte mir so gut geschmeckt, dass es„Bier am Freitag – Hornbeer Black Magic Woman“ weiterlesen

Bier am Freitag – Brasserie Larché Sans Peur Red Sour, Smoked Ale und Triple Oaked

Viele Hersteller suchen sich eine Geschichte, um dem Käufer mit der alten Methode des Storytelling das Produkt schmackhaft zu machen. Die Brasserie Larché hat sich dafür in ihrer Heimatregion, der Bourgogne, bedient, und den Burgunderfürst Jean sans Peur (deutsch Johann Ohnefurcht) als Paten für ihre Biere ausgesucht. Tatsächlich ist dieser furchtlose Johann mit Hopfen geschichtlich„Bier am Freitag – Brasserie Larché Sans Peur Red Sour, Smoked Ale und Triple Oaked“ weiterlesen

Bier am Freitag – Brouwerij Van Steenberge Piraat und Piraat Triple Hop

Neulich erst hatte ich bei einer Besprechung zu Rums aus Guadeloupe am Rande erwähnt, wie beliebt Segelschiffe auf Etiketten sind – und das bezieht sich offensichtlich nicht rein auf Rums, die ja eine historische Beziehung zu Schiffen haben, sondern auch auf Biere. Sowohl beim Brouwerij Van Steenberge Piraat als auch beim Piraat Triple Hop finden„Bier am Freitag – Brouwerij Van Steenberge Piraat und Piraat Triple Hop“ weiterlesen

Bier am Freitag – DjuDju Beer

Ich mag Fruchtbiere. Das belgische Kriek ist das beste Beispiel dafür, dass so etwas sehr gut funktionieren kann, und die Abwechslung zum klassischen Getreidebier tut der eigenen Erfahrungs- und Sensorikwelt durchaus gut. Nicht, dass im DjuDju Beer kein Getreide vorkommen würde, es ist schon grundsätzlich erstmal basiert auf Gerstenmalz – doch im Brauprozess kommen Früchte„Bier am Freitag – DjuDju Beer“ weiterlesen

Bier am Freitag – The Thirsty Fox Mauritian Craft Beer Amber Ale und Pale Ale

Neulich hatte ich einen Rum aus Mauritius, der Insel im indischen Ozean, besprochen. Dort wird schon lange Rum hergestellt, eine Tradition, das Handwerk ist eingeübt und die Materialien erprobt. Doch die Familie Oxenham ruht sich darauf nicht aus, man probiert auch vergleichsweise ungewöhnliche Wege – wie das Brauen von Craftbier. Bier trinkt man ja praktisch„Bier am Freitag – The Thirsty Fox Mauritian Craft Beer Amber Ale und Pale Ale“ weiterlesen

Bier am Freitag – A Tottu Fua Birra Ambrata

Man entdeckt heute in Bieren schon eine große Diversität von Getreiden, auch wenn Gerste und Weizen immer noch den Hauptanteil stellen. Öfters sehe ich in letzter Zeit aber auch Hafer, manchmal Roggen; insbesondere in Ländern, die gern leichte Biere trinken, wird gern Mais oder Reis verwendet. Im A Tottu Fua Birra Ambrata finde ich zum„Bier am Freitag – A Tottu Fua Birra Ambrata“ weiterlesen

Bier am Freitag – Kuehn Kunz Rosen Kuehnes Blondes

Seit meinem ersten Witbier, das ich irgendwann vor Jahren in der inzwischen leider geschlossenen Bar „Tempelier“ in Saarbrücken, die eine riesige Auswahl belgischer Biere in den dazu passenden Trinkgläsern anbot, trank, bin ich dem Bierstil irgendwie verfallen. Heute muss man für Witbier allerdings nicht nach Belgien schauen, diverse deutsche Brauer trauen sich daran, wenn deutsche„Bier am Freitag – Kuehn Kunz Rosen Kuehnes Blondes“ weiterlesen

Bier am Freitag – Ochsen Bräu Nattheimer Doppelbock

Heute stelle ich mal wieder ein Bier aus meiner direkten Heimat vor, dem Härtsfeld, dem östlichsten Teil der Schwäbischen Alb, direkt in Bayern übergehend. Dort, in der kleinen Ortschaft Nattheim, steht die Privatbrauerei Schlumberger, die mit übersichtlichen 35000hl Ausstoß pro Jahr einen Teil des Dursts der Region zu stillen versucht. Die Marke Ochsen Bräu ist„Bier am Freitag – Ochsen Bräu Nattheimer Doppelbock“ weiterlesen

Bier am Freitag – Maisel & Friends Bajuwarus Aquavit Barrel Aged 2021

Die Brauerei Maisel in Bayreuth lässt keine Ruhe aufkommen – immer wieder gibt es neue Ideen, die die Braumeister dort umsetzen. Meist in in der „Maisel & Friends“-Subkategorie, die hauptsächlich Drittelliterflaschen mit Kreativbieren anbietet. Einmal im Jahr erscheinen aber auch Sonderprojekte, meist fassgereifte Bierspezialitäten, in limitierter Auflage und in der Dreiviertellitergroßflasche, ich habe bereits ein„Bier am Freitag – Maisel & Friends Bajuwarus Aquavit Barrel Aged 2021“ weiterlesen