Die feuchte Masse, die bei der Whiskyherstellung mit Hefen fermentiert wurde, um daraus dann Whisky zu brennen, nennt man im anglosächsischen Sprachraum „wash“, gerne aber auch „beer“; analog, wie man die fermentierte Flüssigkeit bei Wein- oder Zuckerrohrbränden auch manchmal „wine“ nennt. Nun muss man dabei schon wissen, dass diese fermentierten Maischen mit einem trinkfertigen Bier„Klarer Brand aus trübem Bier – Schraml Z1 Bierbrand“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:bier
Bier am Freitag – Wettelsheimer Bier Heller und Dunkler Bock
Manche Dinge sind unlösbar mit bestimmten Situationen verbunden. Ich persönlich verbinde beispielsweise die heute hier vorgestellten Biere ganz stark mit Weihnachten – mein Bruder hatte vor ein paar Jahren einen Kasten des Wettelsheimer Bier Heller und Dunkler Bock zur Familienweihnachtsfeier mitgebracht, und seitdem ist das eine Art Ritual geworden. Die Brauerei stellt diese Bockbiere in„Bier am Freitag – Wettelsheimer Bier Heller und Dunkler Bock“ weiterlesen
Bier am Freitag – Sierra Nevada Hazy Little Thing IPA
Kristallweizen war in meiner Jugend ein Lieblingsgetränk meines Bruders. Insgesamt war es mit Ausnahme des Hefeweizens, das durchaus trüb sein durfte, gefühlt das Ziel eines jeden Brauers, ein möglichst kristallklares Bier herzustellen. Heute sind mit dem Revival des Kellerbiers und dem Aufgreifen internationaler Bierstile trübe Bier voll en vogue, manche machen das sogar ausdrücklich extra,„Bier am Freitag – Sierra Nevada Hazy Little Thing IPA“ weiterlesen
Bier am Freitag – Rügener Insel-Brauerei Beach Edition Sun-Wave Beach und Sun-Up Beach Natural Cocktail
Die Biere der Rügener Insel-Brauerei sind vieles, aber nicht unauffällig. Da sie inzwischen weitflächig in Supermärkten vertreten sind, schweift mein Blick beim Einkauf immer wieder über sie, und das Auge bleibt einfach hängen, da kann man nichts dagegen tun – das Design mit der Papierumwicklung in verschiedenen Brauntönen hat sich bestens bewährt. Und dann sehe„Bier am Freitag – Rügener Insel-Brauerei Beach Edition Sun-Wave Beach und Sun-Up Beach Natural Cocktail“ weiterlesen
Bier am Freitag – Stone Features + Benefits IPA
Der Trend nach leichten, alkoholreduzierten und kalorienarmen Getränken hat bereits seit einer Weile voll die Mitte der Gesellschaft erreicht. Bier hatte ja schon immer einen etwas mäßigen Ruf für die, denen Körperoptimierung wichtiger ist als Genuss, der Bierbauch ist sprichwörtlich. Für die, die sich diesem asketischen Gruppenzwang zumindest teilweise hingeben wollen, hat Stone Brewing nun„Bier am Freitag – Stone Features + Benefits IPA“ weiterlesen
Bier am Freitag – Kloster Hefe-Weizen
Klosterbiere aus Belgien müssen ja bestimmten rechtlich-definitorischen Kriterien entsprechen, um so genannt werden zu dürfen. In Deutschland gibt es so einen Rahmen nicht – das sieht man am Kloster Hefe-Weizen, das sich einfach mit dem ansprechenden Namen und dem Mönch auf dem Etikett schmückt, dabei aber keineswegs in einem Kloster, nichtmal in einem Klosterumfeld gebraut„Bier am Freitag – Kloster Hefe-Weizen“ weiterlesen
Bier am Freitag – Engel Kellerbier Dunkel
Jedesmal, wenn ich von Saarbrücken aufs Härtsfeld fahre, komme ich an Crailsheim vorbei – dort kreuzen sich die A6 und die A7 am Feuchtwanger Kreuz, manchmal musste ich, weil dort eine massive Baustelle war, dann durch die Ortschaften tingeln. Daher habe ich eine gewisse Beziehung zu Crailsheim, ohne es genauer zu kennen. Umso erfreuter war„Bier am Freitag – Engel Kellerbier Dunkel“ weiterlesen
Bier am Freitag – Pax Bräu Pacifator Doppelbock
Die Literbombe ist heutzutage irgendwie aus der Zeit gefallen – bei vielen Dingen geht der Trend eher zu kleinen Gebinden, bei Spirituosen zum Beispiel vom Dreiviertelliter zum halben Liter, bei Bier nimmt man gern den Drittelliter. Höhere Preise aufgrund von grundsätzlicher Inflation oder aber auch höherwertigerer Herstellung lassen sich dem Kunden so einfach besser weitergeben.„Bier am Freitag – Pax Bräu Pacifator Doppelbock“ weiterlesen
Ein Ende mit Schrecken – B(r)auhof Saar
Eine wilde Geschichte hat sich da im Saarland um eine Brauerei entwickelt. Zuerst gab es da einen Gastrokritiker, der sich (zu Recht, meines Erachtens) über den Namen eines der Biere beschwerte, und dann in einen Rechtsstreit diesbezüglich verwickelt wurde, weil er sich dabei selbst im Ton vergriff. Danach wurde ein Bier gebraut, das im billigsten„Ein Ende mit Schrecken – B(r)auhof Saar“ weiterlesen
Bier am Freitag – Gouden Carolus Tripel und Whisky Infused
Ich hatte in den letzten Jahren viel Gelegenheit, nach Belgien zu fahren und habe das Land irgendwie schätzen gelernt. Natürlich sind es erstmal die Belgier selbst, ein paar davon treffe ich regelmäßig und wir haben immer viel Spaß, sei es Ulric, Dimitri, Didier, Stephane oder Etienne, und auch zugewanderte Belgier wie Marco, oder am besten„Bier am Freitag – Gouden Carolus Tripel und Whisky Infused“ weiterlesen