Bier am Freitag – DjuDju Beer

Ich mag Fruchtbiere. Das belgische Kriek ist das beste Beispiel dafür, dass so etwas sehr gut funktionieren kann, und die Abwechslung zum klassischen Getreidebier tut der eigenen Erfahrungs- und Sensorikwelt durchaus gut. Nicht, dass im DjuDju Beer kein Getreide vorkommen würde, es ist schon grundsätzlich erstmal basiert auf Gerstenmalz – doch im Brauprozess kommen Früchte„Bier am Freitag – DjuDju Beer“ weiterlesen

Bier am Freitag – Kriek Boon

Bei der belgischen Bierspezialität Kriek gibt es solche, solche und solche, wie ich feststellen konnte. Ich entschlüssele meine kryptische Anmerkung direkt: Solche, die mit Aromastoffen arbeiten; solche, die rein Kirschsaft oder Kirschsaftkonzentrat verwenden; und schließlich solche, die zur Herstellung tatsächlich frische Früchte nutzen. Selbst der Bierlaie erkennt hier eine graduelle Qualitätsverbesserung, denke ich. Das Kriek„Bier am Freitag – Kriek Boon“ weiterlesen

Kurz und bündig – Stone Hazy, with a Chance of Blueberries

Der Unterschied zwischen einem aromatisierten Biergetränk und einem mit natürlichen Zutaten, die nicht in der populären Auslegung des Reinheitsgebots zu finden sind, ist immer wieder Grund für Diskussion – so neulich wieder in einer Craftbier-Facebookgruppe. Dass man als echter Bierfreund das eine energetisch ablehnen und gleichzeitig das andere sehr schätzen kann versteht der eine oder„Kurz und bündig – Stone Hazy, with a Chance of Blueberries“ weiterlesen