Bier am Freitag – Pax Bräu Pacifator Doppelbock

Die Literbombe ist heutzutage irgendwie aus der Zeit gefallen – bei vielen Dingen geht der Trend eher zu kleinen Gebinden, bei Spirituosen zum Beispiel vom Dreiviertelliter zum halben Liter, bei Bier nimmt man gern den Drittelliter. Höhere Preise aufgrund von grundsätzlicher Inflation oder aber auch höherwertigerer Herstellung lassen sich dem Kunden so einfach besser weitergeben.„Bier am Freitag – Pax Bräu Pacifator Doppelbock“ weiterlesen

Ein Ende mit Schrecken – B(r)auhof Saar

Eine wilde Geschichte hat sich da im Saarland um eine Brauerei entwickelt. Zuerst gab es da einen Gastrokritiker, der sich (zu Recht, meines Erachtens) über den Namen eines der Biere beschwerte, und dann in einen Rechtsstreit diesbezüglich verwickelt wurde, weil er sich dabei selbst im Ton vergriff. Danach wurde ein Bier gebraut, das im billigsten„Ein Ende mit Schrecken – B(r)auhof Saar“ weiterlesen

Pioniere habens schwer – Revolte 2014 MTQ

Manche Spirituosen haben es schwer bei mir. Die landen in meiner Heimbar, ich finde sie toll, aber irgendwie rutschen sie nach hinten und neue Dinge drängeln sich nach vorn. Das passiert andauernd, bei einer Flaschenzahl von nahezu 500 ist das irgendwie auch gar nicht anders denkbar, vor allem, da wöchentlich etwas passiert, was mich meine„Pioniere habens schwer – Revolte 2014 MTQ“ weiterlesen

„Best of Bio“-Gewinner – Quadro Nuevo Rhabarber Aperitif

„Bio“ ist heute kein verrücktes Konzept mehr. Die Bilder von birkenstocktragenden, haarigen Hippies im selbstgestrickten Pullover, die man früher gern gleichzeitig dazu bemühte, sind längst veraltet und vergessen, man muss nicht mehr ins Reformhaus, um Produkte zu kaufen, wenn einem Themen wie Gesundheit, Nachhaltigkeit, Transparenz und Regionalität wichtig sind. Tierwohl und soziale Gerechtigkeit gehören inzwischen„„Best of Bio“-Gewinner – Quadro Nuevo Rhabarber Aperitif“ weiterlesen

Bier am Freitag – Der Hirschbräu Weisser Hirsch Weizen Hell

Urlaub im Allgäu, was macht man da, außer die atemberaubende Breitachklamm zu besichtigen, aufs Nebelhorn und das Fellhorn zu klettern, die Sprungschanzen zu besichtigen und einen Abstecher ins Kleinwalsertal zu unternehmen? Natürlich trinkt man lokalen Schnaps und Bier. Die Privatbrauerei Höss steht in Sonthofen, eigentlich nur ein Katzensprung von Oberstdorf, wo ich eine Woche verbrachte,„Bier am Freitag – Der Hirschbräu Weisser Hirsch Weizen Hell“ weiterlesen

Humor und soziale Ader – Mambulo Premium Rye Vodka

Vor einer guten Woche war ich als Spirituosenjuror wieder mal unterwegs, die German Rum Awards 2022 in Berlin standen auf der Agenda. Im Vorhinein hatte ich mir natürlich angeschaut, wer da sonst am Jurytisch sitzen würde – es war mir eine wahre Freude, endlich Johnny Drejer persönlich kennenzulernen, dessen Arbeit einer der Hauptgründe ist, warum„Humor und soziale Ader – Mambulo Premium Rye Vodka“ weiterlesen

Der Geist des Sommers – DSM Destillat No. 125 Sizilianische Tarocco Blutorange

Viele wissen es bereits, ich habe es aber nie so richtig kommuniziert – ich mache diesen Blog eigentlich nur als Hobby. Ich bin im „echten Leben“ Softwareentwickler, habe also einen Großteil meines Alltags gar nichts mit Spirituosen zu tun. Das bedeutet nicht, dass meine Kollegen nicht mitbekommen, womit ich den allergrößten Teil meiner Freizeit verschwende,„Der Geist des Sommers – DSM Destillat No. 125 Sizilianische Tarocco Blutorange“ weiterlesen

Bier am Freitag – Kuehn Kunz Rosen Kuehnes Blondes

Seit meinem ersten Witbier, das ich irgendwann vor Jahren in der inzwischen leider geschlossenen Bar „Tempelier“ in Saarbrücken, die eine riesige Auswahl belgischer Biere in den dazu passenden Trinkgläsern anbot, trank, bin ich dem Bierstil irgendwie verfallen. Heute muss man für Witbier allerdings nicht nach Belgien schauen, diverse deutsche Brauer trauen sich daran, wenn deutsche„Bier am Freitag – Kuehn Kunz Rosen Kuehnes Blondes“ weiterlesen

Bier am Freitag – Ochsen Bräu Nattheimer Doppelbock

Heute stelle ich mal wieder ein Bier aus meiner direkten Heimat vor, dem Härtsfeld, dem östlichsten Teil der Schwäbischen Alb, direkt in Bayern übergehend. Dort, in der kleinen Ortschaft Nattheim, steht die Privatbrauerei Schlumberger, die mit übersichtlichen 35000hl Ausstoß pro Jahr einen Teil des Dursts der Region zu stillen versucht. Die Marke Ochsen Bräu ist„Bier am Freitag – Ochsen Bräu Nattheimer Doppelbock“ weiterlesen

Bier am Freitag – Maisel & Friends Bajuwarus Aquavit Barrel Aged 2021

Die Brauerei Maisel in Bayreuth lässt keine Ruhe aufkommen – immer wieder gibt es neue Ideen, die die Braumeister dort umsetzen. Meist in in der „Maisel & Friends“-Subkategorie, die hauptsächlich Drittelliterflaschen mit Kreativbieren anbietet. Einmal im Jahr erscheinen aber auch Sonderprojekte, meist fassgereifte Bierspezialitäten, in limitierter Auflage und in der Dreiviertellitergroßflasche, ich habe bereits ein„Bier am Freitag – Maisel & Friends Bajuwarus Aquavit Barrel Aged 2021“ weiterlesen