Bier am Freitag – Sierra Nevada Porter

Ach, wie erinnere ich mich noch an meine Bierpionier-Zeit, als ich begann, die einzelnen Sorten dieses neuartigen „Craftbiers“ für mich zu entdecken. Damals musste ich Läden absuchen, um etwas zu finden, und jeder einzelne Fund war etwas Besonderes. Heute komme ich gar nicht mehr hinterher, all die Sorten, die sogar in normalen Getränkemärkten verfügbar sind,„Bier am Freitag – Sierra Nevada Porter“ weiterlesen

Lichtet den Bieranker! Anchor Brewing Steam Beer, Liberty Ale und Porter

Ich habe vor einiger Zeit einige Artikel begonnen, die ich aus irgendwelchen Gründen nie veröffentlicht hatte – es kam immer was anderes, interessanteres dazwischen. Diese hole ich nun Stück für Stück aus der Versenkung, und zeige sie nun. Ich überarbeite sie teilweise, aber an den Fotos erkennt man, dass sie aus einer früheren Schaffensphase stammen;„Lichtet den Bieranker! Anchor Brewing Steam Beer, Liberty Ale und Porter“ weiterlesen

Kurz und bündig – Brlo Craft Beer Porter

Ich habe es schon öfter erwähnt – der Bierstil des Porter ist einer, mit dem man mich begeistern kann. Es ist diese faszinierende Mischung aus dunklen Aromen und gleichzeitig angenehmer Frische, die man rein vom Ansehen her dem Bier nicht zutrauen würde, die mich begeistert. Das Brlo Craft Beer Porter ist dabei, wie so viele„Kurz und bündig – Brlo Craft Beer Porter“ weiterlesen

Kurz und bündig – Stone Brewing CoCo-POW! Porter

Uniqcan, inzwischen schon die dritte – Stone Brewing legt ein hohes Tempo vor mit seinen Limited Releases. Dieses Mal haben wir ein besonderes Schmankerl in der Dose, einen von mir sehr geliebten Bierstil: Ein Porter, aber eins mit einem Twist.  Eingebraut wurde das Stone Brewing CoCo-POW! Porter nämlich mit gerösteten Kokosflocken und Kaffeebohnen (zusammen insgesamt„Kurz und bündig – Stone Brewing CoCo-POW! Porter“ weiterlesen

Kurz und bündig – Maisel & Friends Teleporter Imperial Porter

Maisel & Friends heißen nicht umsonst so – immer wieder treffen sie sich mit Brauern von anderen Brauereien und stellen Collaboration Brews, wie es auf bierneudeutsch heißt, her – die unterschiedlichen Sichtweisen auf Bier soll für eine gegenseitige Befruchtung in den Produkten sorgen. Nach dem in den USA bei Christian Moerlein Brewing (Cincinatti, Ohio) hergestelltem„Kurz und bündig – Maisel & Friends Teleporter Imperial Porter“ weiterlesen

Kurz und bündig – Maisel & Friends Choco Porter

Ich habe seit einiger Zeit dunkles Bier als Durstlöscher im Biergarten für mich entdeckt – so ein dunkles Hefeweizen beispielsweise möchte ich nicht mehr missen, und immer mehr Lokalitäten bieten entsprechendes auch an. Für manche Konsumenten gelten dunkle Biere aber noch grundsätzlich als süß, schwer und eher ein Weihnachtsgetränk denn etwas für den heißen Sommer„Kurz und bündig – Maisel & Friends Choco Porter“ weiterlesen

Dieser Hahn kann schön krähen – Gruthaus Pumpernickel Porter

Der Feinkostmarkt im Saarbrücker GaleriaKaufhof ist ein Ausbund an unerwarteten Überraschungen. Sie haben dort wirklich ein hervorragendes Sortiment (leider etwas überteuert) an Spirituosen, und auch eine kleine, aber sehr feine Biertheke mit Bieren aller Art und aus aller Welt. Wenn dann noch eine Mindesthaltbarkeitsdatumswarnungswelle ausbricht, bei der viele Biersorten um 50% reduziert werden, so wie„Dieser Hahn kann schön krähen – Gruthaus Pumpernickel Porter“ weiterlesen

Malzigkeit kennt keine Grenzen, Malzigkeit kennt kein Pardon – Riegele Robustus 6

Das Robustus 6, ein Porter des Augsburger Craftbierbrauers, kommt schon auf den ersten Blick tiefdunkel, espresso-farben daher. Beim Eingießen fühlt man schon die schwere Konsistenz, und bewundert, wie sich die erstmal fette Schaumkrone langsam in einen feinperligen, dünnen Schaum setzt. Geruchlich unauffällig, mit der für das Porter bekannten leichten Kaffeenote, spielt das Robustus seine Fähigkeiten„Malzigkeit kennt keine Grenzen, Malzigkeit kennt kein Pardon – Riegele Robustus 6“ weiterlesen

Hopfenkaffee to go – Fuller’s London Porter

In Deutschland trinkt der eine oder andere hin und wieder ein Schwarzbier. Man mag denken, dass das ein ähnliches Geschmackserlebnis wäre – doch weit gefehlt. Das Porter ist im Gegensatz zu Schwarzbier sehr sämig, und praktisch blickdicht, nur vereinzelte tiefbraune Reflexe deuten die tatsächliche Farbe an, die man sonst für komplett schwarz halten könnte. Ein„Hopfenkaffee to go – Fuller’s London Porter“ weiterlesen