Ein neuer Lote ist wie ein neues Leben – Los Danzantes Mezcal Añejo

Wir sind es gewohnt, uns Lieblinge zuzulegen. Das Lieblingsessen, das nur bei der Oma so schmeckt, wie es soll, oder der Wein, den man durch viel Ausprobieren gefunden hat. Oder der Whisky dieser speziellen Brennerei aus Schottland, der ist die Krönung, der Geschmack ist einmalig und man freut sich darauf, sich abends ein Gläschen davon„Ein neuer Lote ist wie ein neues Leben – Los Danzantes Mezcal Añejo“ weiterlesen

Elegante Agave – Pasote Añejo Tequila

Meine bisher äußerst unterhaltsame Reise durch die mexikanische Agavenbrandproduktwelt des Felipe Jorge Camarena geht weiter. Die Destillerie El Pandillo (NOM 1579) hat für den Freund des hochwertigen, handwerklich und ehrlich hergestellten Tequila so einiges zu bieten, und nach den Marken G4 und Terralta kommt zu guter letzt noch der Dritte im Bunde in mein Glas„Elegante Agave – Pasote Añejo Tequila“ weiterlesen

Exzellenzinitiative – Excellia Tequila Blanco, Reposado und Añejo

Wenn sich früher Europäer für außereuropäische Spirituosen zu interessieren begannen, waren das meist Großkonzerne, die einen möglichen Trend erkannten und sich ein paar Pfründe sichern wollten. Da ging es dann in der Regel nicht darum, Traditionen zu erhalten, mit den Brennern und Bauern fair zu handeln oder gar Qualität zu fördern – Quantität und der„Exzellenzinitiative – Excellia Tequila Blanco, Reposado und Añejo“ weiterlesen

Aus dem Hochlandtiefbrunnen – Terralta Tequila

Es ist eine der wichtigsten Hilfsmittel für jeden Tequila-Freund – Tequila Matchmaker, eine App, die sowohl zur Bewertung von Agavenbränden dient, als auch als Datenbank zum Nachschlagen zu Herstellungsdetails, die uns als Freunden des gut gemachten Tequilas wichtig sind. Ist dieser Tequila, den ich da gerade zufällig gefunden habe, durch einen Diffusor produziert worden? Wurde„Aus dem Hochlandtiefbrunnen – Terralta Tequila“ weiterlesen

Wasser marsch! G4 Tequila Reposado, Añejo und Extra Añejo

Die Diskussionen über Spirituosenherstellung, die ich so über allerlei Kanäle verfolge, drehten sich früher fast ausschließlich um Fassreifung und Destillationsmethoden. Erst deutlich später rückte die Fermentation, die eigentlich das Zentrum und der Ursprung fast aller späteren Aromatik ist, in den Fokus der Aufmerksamkeit. Es ist erstaunlich, wie sich das so im Laufe der Zeit verschiebt,„Wasser marsch! G4 Tequila Reposado, Añejo und Extra Añejo“ weiterlesen

Extraalt – Sierra Milenario Extra Añejo

Spirituosenkategorien sind beweglich. Man sieht heutzutage oft nur das Ergebnis eines langen Findungsprozesses, der sich schließlich irgendwann einmal in einer Kodifizierung eines Zustands niedergeschlagen hatte. Man tut dies, um die Identität einer Spirituose zu schützen – es soll schließlich nicht jede zufällige Mutation oder schummrige Geschäftsidee zusammen mit dem über viele Jahre entstandenen Traditionsprodukt in„Extraalt – Sierra Milenario Extra Añejo“ weiterlesen

Kurz und bündig – El Tesoro de Don Felipe Añejo

Ich schreibe wirklich viel über Rum, habe dort wahrscheinlich auch von allen Spirituosenkategorien, die ich bespreche, den tiefsten Einblick in allerlei Details der Geschichte und Herstellung bekommen. Meine geheime Liebe galt aber immer schon, seit ich reinagavige Tequilas kenne, dem Agavenbrand aus Mexiko. Daran hat sich nichts geändert, und tatsächlich wird es aktuell deutlich leichter,„Kurz und bündig – El Tesoro de Don Felipe Añejo“ weiterlesen

Schlupfloch im Eisenpanzer – 1800 Añejo Tequila

Tequila ist eine streng reglementierte Spirituose, etwas, das gern als Beispiel für Kontrolle der Qualität eines Produkts herangezogen wird. Nun muss man aber etwas genauer hinschauen, was dieses Reglement eigentlich aber verbietet und was es erlaubt – und da bricht die Fassade der Qualitätskontrolle recht schnell in sich zusammen. Für einen Tequila sind Zusatzstoffe explizit„Schlupfloch im Eisenpanzer – 1800 Añejo Tequila“ weiterlesen

Kurz und bündig – Don Julio 1942 Tequila

Manchmal will man sich was gönnen. Und als ich neulich im Restaurant mit der wahrscheinlich besten Tequilakarte Deutschlands saß, dem Café Especial in Saarbrücken, sprang mir ziemlich weit oben auf der Karte ein Angebot entgegen, dem ich nicht entgehen konnte – der Don Julio 1942 Tequila. Dieser Tequila ist eine limitierte Edition (was auch immer„Kurz und bündig – Don Julio 1942 Tequila“ weiterlesen

Ein hübsches Äußeres gleicht viele Macken aus – Kah Tequila Reposado 55% und Añejo

Das Äußere ist erwiesenermaßen ein Türöffner. Wer gut aussieht, wird besser behandelt und bekommt leichter einen Fuß in die Tür bei Vorstellungsgesprächen oder anderen sozialen Interaktionen. Auch auf Konsumprodukte lässt sich das leicht übertragen – ein flashiges Design sorgt dafür, dass sich selbst grusligster Kunstsprit wie der Laborrum Don Papa wie geschnitten Brot verkauft. Allzuoft„Ein hübsches Äußeres gleicht viele Macken aus – Kah Tequila Reposado 55% und Añejo“ weiterlesen