Hopphopphopp, Seepferdchen lauf Gallopp – Rügener Insel-Brauerei Seepferd

Die Strategie, wie man ein Bier an den Mann bringt, wird heutzutage immer wichtiger. Mit den langweiligen Mitteln, die die Biergroßindustrie seit Jahrzehnten sehr erfolgreich und höchstrepetitiv anwendet – man präsentiert lustige, fröhliche, coole und sympathische Leute, die das eisgekühlte Bier bewundernd anschauen, nachdem sie einen Schluck gezogen haben – braucht man dem wahren Bierkenner„Hopphopphopp, Seepferdchen lauf Gallopp – Rügener Insel-Brauerei Seepferd“ weiterlesen

Skandal: Schokoladenrückstände im Bier! Robinsons Old Tom Strong Ale With Chocolate

Das Lebensmittelgesetz im föderalen Deutschland bringt immer wieder die eine oder andere Perle zum Vorschein. Das seltsamste, was ich aber seit langem gehört hatte, war die Geschichte um das Milk Stout des bayerischen Craftbrauers Camba Bavaria. Milk Stout ist ein Bier, das, wie der Name schon andeutet, ein milchzuckerhaltiges Gemisch (aber keine Milch!) enthält; dieses„Skandal: Schokoladenrückstände im Bier! Robinsons Old Tom Strong Ale With Chocolate“ weiterlesen

Künstler, Handwerker und Industriemagnaten – Maisel & Friends Pale Ale

Was ist Craftbier (Craft-Bier / Craftbeer)? Eine klare, eineindeutige Definition habe ich bis heute nicht gefunden, obwohl viele, inklusive mir, das Wort inzwischen wie selbstverständlich aussprechen. Einerseits dient es oft wohl nur oberflächlich dazu, die „modernen“, durch Amerika wiederentdeckten eigentlich schon alten britischen Bierstile, bequem in ein Schlagwort zu fassen und dem alteingesessenen Bier gegenüberzustellen:„Künstler, Handwerker und Industriemagnaten – Maisel & Friends Pale Ale“ weiterlesen

Schwarzbraun ist die Haselnuss, schwarzbraun ist auch das Brale – BraufactuM The Brale Brown Ale

Warum ich keinen Wein trinke, wurde ich neulich gefragt. Zwei Gründe konnte ich anführen – erstens, so banal sich das anhört, ich mag eigentlich keinen Wein, sei er rot, weiß oder dazwischen. Zweitens, selbst wenn ich mich für Wein geschmacklich begeistern könnte, ist das Feld völlig unübersichtlich. Kaum habe ich eine Flasche gefunden, die mir„Schwarzbraun ist die Haselnuss, schwarzbraun ist auch das Brale – BraufactuM The Brale Brown Ale“ weiterlesen

Wundermittel gegen Katzenjammer – Robinsons Old Tom Strong Ale

Kaum ein Hersteller von verderblichen Waren kommt ohne Hauskatze aus. Gerade bei getreidebasierten Produkten, wie Bier, ist eine Katze als natürliches, biologisch unbedenkliches Anti-Maus-Mittel unersetzlich. 1899 lag also „Old Tom“, die Brauereikatze von Robinsons, in der Sonne, entspannte nach all der Mäusejagd (wie es nur Katzen so lustvoll können). Ein Brauer sah sie, skizzierte ihren„Wundermittel gegen Katzenjammer – Robinsons Old Tom Strong Ale“ weiterlesen

Das ist (fast) die perfekte Welle – Kona Brewing Big Wave Golden Ale

Aloha, liebe Genusstrinker! Bei der Weltumrundung in flüssiger Form kann man wohl nicht weiter weg von Deutschland als Hawaii, und seinem Kona Brewing Big Wave Golden Ale. Rentiert sich der weite Weg, den das Bier hinter sich hat? Wird uns eine goldene Welle von Glückseligkeit überspülen? Werden wir nach dem Genuß die Swingin‘ Hula Girls„Das ist (fast) die perfekte Welle – Kona Brewing Big Wave Golden Ale“ weiterlesen

Ich bin der Mann des bleichen Ales nicht – BraufactuM Palor Hopfenbetontes Pale Ale

Man soll ja als ehrlicher Rezensent angeben, woher man eine Probe des getesteten Produkts hat – das fällt mir hier leicht: Ich habe diese Flasche BraufactuM Palor Hopfenbetontes Pale Ale von meinem geschätzten Kollegen Gerhard erhalten, als kleine Geburtstagsaufmerksamkeit. Da er neben seiner Arbeit auch noch ein hervorragender Fotograf ist, hat er gleich noch einen„Ich bin der Mann des bleichen Ales nicht – BraufactuM Palor Hopfenbetontes Pale Ale“ weiterlesen

Wie ein wilder Stier – Greene King Strong Suffolk Dark Ale

Ein Bier, das ins Auge sticht – das Etikett in mit der gekrönten Karikatur eines wilden Stiers in lila ist in jedem Bierregal auffällig. Ich finde es erfrischend; die deutschen Bierhersteller hängen immer noch sehr an ihren goldgeprägten Wappenetiketten aus dem 15. Jahrhundert, und trauen sich, bis auf die jungen, frechen Craftbeer-Brauer, nicht wirklich, so„Wie ein wilder Stier – Greene King Strong Suffolk Dark Ale“ weiterlesen

Noch schnell auf den fahrenden Zug aufgesprungen – Beck’s Pale Ale

Auch meine Cocktailbar des Vertrauens wurde modernisiert: Ein neuer, cooler Kühlschrank, blickdicht, mit großen Logos der neuen Beck’s-Produkte drauf. Und in der Karte taucht auch nun das Beck’s Pale Ale auf, passend zur steigenden Nachfrage nach alternativen Biersorten. Ich mach’s kurz. Das, was Beck’s hier unter dem aktuell beliebten Etikett des Pale Ale verkauft, ist„Noch schnell auf den fahrenden Zug aufgesprungen – Beck’s Pale Ale“ weiterlesen