Die feuchte Masse, die bei der Whiskyherstellung mit Hefen fermentiert wurde, um daraus dann Whisky zu brennen, nennt man im anglosächsischen Sprachraum „wash“, gerne aber auch „beer“; analog, wie man die fermentierte Flüssigkeit bei Wein- oder Zuckerrohrbränden auch manchmal „wine“ nennt. Nun muss man dabei schon wissen, dass diese fermentierten Maischen mit einem trinkfertigen Bier„Klarer Brand aus trübem Bier – Schraml Z1 Bierbrand“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:spiritdrink
Verrücktes Vertrauen – Dada Chapel Aged Brhum
„Rum ist eine Spirituose, die ausschließlich durch die Destillation des Produkts der alkoholischen Gärung von Melasse oder Sirup, die aus der Rohrzuckerproduktion stammen, oder von Zuckerrohrsaft selbst gewonnen“ wird, das schreibt die EU-Spirituosenverordnung 2019/787 so vor. Auch die US-amerikanische TTB, das Amt, das für die Definitionen von Spirituosen dort zuständig ist, macht das ähnlich, ist„Verrücktes Vertrauen – Dada Chapel Aged Brhum“ weiterlesen
Schnapsglobalisierung – Selva Negra Agavenspirituose
Agave als Basismaterial für Spirituosen, das ist längst kein mexikanisches Alleinstellungskriterium mehr. Auch wenn mit Tequila und Mezcal (und seinen mehr oder weniger rein durch Gesetzgebung unterschiedenen Verwandten wie Raicilla) immer noch die bekanntesten Vertreter aus Mexiko kommen, so haben andere Länder doch auch aride Landschaften, in denen sich Agaven verschiedener Sorten wohlfühlen und gedeihen.„Schnapsglobalisierung – Selva Negra Agavenspirituose“ weiterlesen
Geschichten aus dem Pflaumengarten – MeiJian Green Plum Wine (梅見青梅酒)
In Kapitel 21 des großen chinesischen Epos „Drei Königreiche“ spielen grüne Pflaumen eine wichtige Rolle. Der Heerführer Cao Cao, auf der Suche nach Verrätern, besucht Liu Bei in seinem privaten Garten, in dem gerade grüne Pflaumen wachsen – und die zwei unterhalten sich über Heldentum und genießen währenddessen frisch geerntete Pflaumen und gewärmten Pflaumenwein. Natürlich„Geschichten aus dem Pflaumengarten – MeiJian Green Plum Wine (梅見青梅酒)“ weiterlesen
Premix am Freitag – Havana Club Verde
Man entkommt der Fernsehwerbung für den Havana Club Verde aktuell ja kaum. Ich finde sie etwas überdreht und künstlich, ein Grund mehr, ihr nachzugehen und zu schauen, was das Zeug taugt. Meine Erwartungshaltung ist trotz einer vorsichtigen Skepsis gegenüber derartigen Partyprodukten schon neutral, denn ich weiß, dass Havana Club einen vernünftigen kubanischen Basisrum machen kann,„Premix am Freitag – Havana Club Verde“ weiterlesen