Natürlich muss man bei einem solch extrovertierten Rum wie dem Pampero Aniversario Reserva Exclusiva als allererstes das ansprechen, was einem als Käufer sofort ins Auge springt: die Aufmachung. Eine dicke, kleine Flasche mit Kunstsiegel, ein hübsches Etikett und der sehr repräsentative Lederbeutel, der die Flasche eng umschmiegt machen diesen Rum zu einem Hingucker im Regal. Dieser„Die Rumkanonenkugel – Pampero Aniversario Reserva Exclusiva“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:rum
…and when I reached Jamaica I made a stop – Appleton Estate Extra 12 Years Jamaica Rum
Harry Belafonte entdeckte ich schon als Kind für mich. Auf Ausflugsreisen im Auto mit meinen Eltern lief eine Kassette mit seinen Liedern rauf und runter, ich kann heute noch viele der Lieder mitsingen. Das prägte, es weckte in mir ein Faible für die Karibik und die Sehnsucht nach Exotik. Vielleicht interpretiere ich sein Lied Jamaica„…and when I reached Jamaica I made a stop – Appleton Estate Extra 12 Years Jamaica Rum“ weiterlesen
Einen Echten, du Schurke! Rhum Negrita
Im Magazin Spiegel erschien 1964 ein Bericht über den Rumkrieg in Deutschland, der zwischen den alteingesessenen Rumverschnitt-Herstellern und den Verkäufern unverschnittenen Rums, inbesondere des französisch-kolonialen Rhum Negrita, ausbrach. Auf dem TV-Bildschirm flimmert das Interieur einer Hafenspelunke. Vor der Theke schäkert ein blonder Seemann mit einer offenherzigen Kreolin und bestellt: „Einen Rum!“ Der fette, schmierige Wirt„Einen Echten, du Schurke! Rhum Negrita“ weiterlesen
Die Welt dreht sich um Rum – Ian Williams‘ Rum: A Social and Sociable History of the Real Spirit of 1776
Wenn man heute an die USA denkt, an die Spirituose, die man am meisten mit den USA verbindet, so fällt einem natürlich Whiskey ein, im speziellen Bourbon. 1964 wurde diese Einordnung von Bourbon als „America’s Native Spirit“ sogar in eine Resolution gegossen: So wie Scotch für Schottland oder Cognac für Frankreich, sollte Bourbon als repräsentativ„Die Welt dreht sich um Rum – Ian Williams‘ Rum: A Social and Sociable History of the Real Spirit of 1776“ weiterlesen
Fass 21 scheint recht groß zu sein – Vizcaya Rum Cask No. 21 VXOP
Viele hochqualitative Rums schrecken erstmal durch einen stechenden Klebstoffgeruch ab. Auch beim Vizcaya Rum Cask No. 21 VXOP, einem ca. acht Jahre gereiften Rum aus der Dominikanischen Republik (über die Marketingmasche mit der riesigen „21“ auf dem Etikett schweige ich mal aus), kommt diese zum Vorschein. Wie immer gilt, dass man nach dem Einschenken das„Fass 21 scheint recht groß zu sein – Vizcaya Rum Cask No. 21 VXOP“ weiterlesen
Halb zog sie ihn, halb sank er hin… Meermaid Infused Rum
Basis des Meermaid Infused Rum, also eines Gewürzrums, sind wohl Rums aus Tobago und Jamaika. Die Farbe ist sehr hell, die Nase äußerst angenehm und stark. Man riecht den Rum, aber auch schon direkt Ansätze von verschiedenen Früchten: der halbe Raum riecht direkt danach. Der Basisrum ist wohl kein besonders gealterter, denn man schmeckt dann„Halb zog sie ihn, halb sank er hin… Meermaid Infused Rum“ weiterlesen
Dezente Kraftstoff-Additive: The Bitter Truth „Essences of Cuba“
Es gibt Leute, die trinken Spirituosen nur pur. Man hat dann vielleicht so seinen Lieblingsrum, und ist eigentlich zufrieden damit. Nur manchmal will man halt dann doch eine kleine Variation haben, ohne auf eine alternative Rumsorte (oder gar Mischgetränke!) ausweichen zu müssen. Für wenigstens minimal experimentierfreudige Purtrinker hat sich der Rumproduzent Havana Club mit dem„Dezente Kraftstoff-Additive: The Bitter Truth „Essences of Cuba““ weiterlesen
She put the Lime in the Coconut – Malibu Coconut Rum
Die Basis dieses aromatisierten Getränks ist ein junger, weißer Rum aus Barbados, und entsprechend völlig transparent ist die Farbe. Ein starker, süßer, sehr angenehmer Kokosduft übertönt alles, was vielleicht an Rumaromen im Glas schweben könnte. Geschmacklich ist es dann ähnlich – kein Rumaroma, extrem (vielleicht etwas zu klebrig) süß, stark nach Kokos schmeckend, nur ein„She put the Lime in the Coconut – Malibu Coconut Rum“ weiterlesen
Piraten sind keine Rumkenner – Captain Morgan Original Spiced Gold
Rum-Kenner machen sich oft lustig über diese Art Würzrums, oder sind indigniert, wie man sowas überhaupt trinken kann. Das ist natürlich kurzsichtig. So eine elitäre Sichtweise hat den Cognac und den Brandy für die jüngeren Generationen fast ins Aussterben getrieben, während aromatisierte Gins* und Vodkas das Feld der Partyspirituosen regelrecht überrannt haben. Gewiss ist Captain„Piraten sind keine Rumkenner – Captain Morgan Original Spiced Gold“ weiterlesen
Pur kann man das eh nicht trinken – Das bedauernswerte Schicksal der Mischzutat
Rum hat einen Minderwertigkeitskomplex. Obwohl Rum eine der verbreitetsten und beliebtesten Spirituosengattungen ist, und kaum ein anderer Schnaps so gern in Cocktails und Longdrinks verwendet wird, ist Rum doch gleichzeitig auch etwas, das zumindest in Deutschland den Ruf hat, nicht pur getrunken werden zu können. In diesem Zuge möchte ich nicht auf die erstklassigen, hocharomatischen„Pur kann man das eh nicht trinken – Das bedauernswerte Schicksal der Mischzutat“ weiterlesen