500! Vranken Grand Réserve Brut Champagner

Schlimmerdurst 500 Artikel Jubiläum Titel

500 Artikel! Eine stattliche Zahl, als ich am 17.07.2015 begann, diesen Blog aufzuziehen, hatte ich nicht im Kopf, dass er so lange und inhaltsvoll laufen würde. Letztlich ist ein großer internationaler Konzern, der als Buchversandhändler begann, daran schuld, denn die Quälerei, die man dort den Rezensenten jeder Art auferlegt, hat mich dazu gebracht, etwas Eigenes auf die Beine zu stellen. Seit diesem kleinen Beginn ist das Rezensieren von Spirituosen und Sammeln von Cocktailrezepten, für das ich eigentlich nur ein Hilfsmittel für meine eigene Vergesslichkeit benötigte, scheinbar für immer mehr Leser interessant geworden, und das macht mich doch etwas stolz.

500 Artikel Badge

Vor allem rechnete ich aber nicht damit, dass diese Text- und Bildersammlung mir soviel Bereicherung schenken würde. Durch den Blog habe ich viele unglaubliche neue Leute kennengelernt, ohne die mein Leben ärmer wäre. Durch den Blog konnte ich am Spirituosenwettbewerb Spirits Selection teilnehmen, und habe dadurch Teile der Welt gesehen, an die ich sonst wahrscheinlich nicht gekommen wäre – Chile, Bulgarien, China, bald vielleicht Kolumbien. Ein kleines bisschen Lokalruhm sprang sogar auch dabei raus.

Was eignet sich besser, um so ein Jubiläum zu feiern, als ein oder zwei Gläschen Champagner? Robin Weiss, ein langgedienter und sehr erfahrener Bartender, hatte mir vor einer ganzen Weile mal einen Champagner empfohlen, der ideal für die Heimbar geeignet sein soll. Köpfen wir eine Flasche Vranken Grand Réserve Brut Champagner zur Feier des Tages! Aus Chardonnay-Trauben der Region Montagne de Reims in der, selbstverständlich, Champagne wird dieser trockene Tropfen mit maximal 15g/L Restzucker (genau das sagt das Wort „brut“ im Namen aus) hergestellt.

Vranken Champagner Brut Flasche

Die Farbe ist schönes, edel wirkendes Messing. Ein leichter Schleier hängt darüber, aber keine wirkliche Trübung. Schöne, großblasige Perlen steigen ausdauernd vom Glasboden auf und bilden kleine Inseln auf der Oberfläche. Der Geruch ist sehr fruchtig, da rieche ich grünen Apfel, Grapefruitschale, Himbeeren, etwas Essig, ein Anflug von Minze, und grüne Banane.

Das Mundgefühl im Antrunk ist erstmal cremig und süßlich, kippt aber fast direkt um in eine saure Richtung. Die Säure ist wirklich kräftig, aber tief und nicht kantig, deswegen auch nicht unangenehm, wie mir das bei manchen Crémants passiert. Grüne Banane, Apfel und Grapefruit sind auch im Geschmack prominent. Die Frische ist enorm und attraktiv, sehr perlig und kitzelnd; 12% Alkoholgehalt als Mindestwert für Champagner das Übliche. Im Verlauf kann sich dann doch eine gewisse, feine Süße wieder gegen die Säure in Stellung bringen, das ist auch gut so und gibt dem ganzen eine gewisse Rundung. Sehr trocken ist der Vranken dann im Abgang, hell, leicht bitter, hier nur noch mildsäuerlich und lang.

Manch ein Cocktail besteht aus den absurdesten Zutaten, oder hat ein Rezept, das ein Dutzend Zutaten auflistet. Dagegen der Champagne Cocktail – eines der einfachsten Rezepte, die ich im Portfolio habe. Man kann fast soweit gehen, hier von einem Champagner Old Fashioned zu sprechen, oder?

Champagne Cocktail


Champagne Cocktail
1 Zuckerwürfel, getränkt mit Angostura
…aufgießen mit Champagner und mit einer Zitronenzeste garnieren.

[Rezept nach Jerry Thomas]


Den Vranken Grand Réserve Brut Champagner trinke ich gern nicht unbedingt ausschließlich als Aperitiv, sondern auf jeden Fall auch zum Essen als Begleiter für leichte Speisen. Mir gefällt er sehr, und auch als Cocktailzutat wird er wohl, gemäß der Empfehlung von Robin Weiss, der Standard in meiner Heimbar werden. Betrachtet man noch das für mich sehr gute Preisleistungsverhältnis (man bekommt ihn schon für um die 25€), kann man kaum etwas Negatives über dieses Produkt sagen, und will es auch gar nicht.

So, genug gefeiert. Ich bereite mich geistig nun mal langsam auf die nächsten 500 Artikel vor. Mal schauen, was daraus wird!

Veröffentlicht von schlimmerdurst

Hüte dich vor denen, die nur Wasser trinken und sich am nächsten Tag daran erinnern, was die anderen am Abend zuvor gesagt haben.