Bier am Freitag – Heubacher Braukunst Una Cerveza

Heubacher Braukunst Una Cerveza Titel

Ich bin nun schon lange weg aus dem Schwabenländle, aber habe natürlich immer noch enge Beziehungen zu meiner ursprünglichen Heimat. Gerne probiere ich Produkte aus der Region, wenn ich sie bekommen kann (wie beispielsweise Whisky von der Ostalb) – und gerade, was Bier angeht, ist da in der Zeit, in der ich länger abwesend war, offensichtlich viel passiert. So zum Beispiel das Heubacher Braukunst Una Cerveza, ein Bier, das als Bier Edition 007 ein bisschen Zeit zur Reifung im Tequila-Fass verbringen durfte, für den konservativen Schwaben etwas Höchstsuspektes!

Heubacher Braukunst Una Cerveza

Gemischtporiger Schaum entsteht beim Eingießen, der sichtbar beim Betrachten in sich zusammenfällt, da auch praktisch keine Perlage vorhanden ist. Das Bier selbst ist trüb und beinahe blickdicht, ohne milchig zu werden, dennoch sind feinste Partikel erkennbar – man sieht, dass das Bier unfiltriert ist. Zur Nase – für mich persönlich ist das Bier beinahe geruchsneutral. Leichte Fruchtnoten, leichte Hefigkeit, leichtes Malz, aber nichts davon im Vordergrund. Man muss schon etwas wohlwollend Schnuppern, um Aromen zu identifizieren – dann aber tatsächlich noch am ehesten Honig.

Im Mund sieht das dann anders aus. Der Honig ist vom Antrunk an extrem präsent, milde Frucht, die man in der Nase nur erahnte, erobert den Mundraum. Zusammen mit der feinen Cremigkeit liegt das Una Cerveza herrlich breit im Mund, ist dabei rezent und leicht, trotz der 6,4% Alkoholgehalt. Eine fette Süße entsteht im Verlauf, die natürlich und nie pappig wirkt. Ja, Kokos ist etwas da, tatsächlich, wie auf dem Rücketikett angegeben. Tequila? Eher nicht. Der Abgang ist mildbitter (dezente 28 „EBC“ steht als Bittereinheitenangabe auf dem Etikett, das wurde wohl mit „EBU/IBU“ verwechselt), zitronig, frisch, stark am Gaumen perlend, sehr trocken und kohlensäurehaltig – herrlich erfrischend und dabei sehr angenehm im Süße-Bittere-Verhältnis. Das Tequilafass suche ich bis zum Schluss vergeblich, man sollte allerdings vielleicht auch nicht zuviel erwarten, wenn Bier nur vergleichsweise kurz, hier 12 Wochen, in einem Fass reift; in diesem Zeitraum ist nicht unbedingt ein großer Aromenübersprung möglich, mehr ein Hauch.

Auch wenn das Tequilafass nicht wirklich viel bringt – insgesamt betrachtet ist das Una Cerveza ein wirklich ausgesprochen angenehmes, schön rundes und nahezu perfekt komponiertes Bier. Was für öfter, für meinen Geschmack.

Veröffentlicht von schlimmerdurst

Hüte dich vor denen, die nur Wasser trinken und sich am nächsten Tag daran erinnern, was die anderen am Abend zuvor gesagt haben.