Nicht so ganz wie das Blut der Erde – Aldi Akropolis Griechische Spirituosenspezialität

Aldi Akropolis Titel

Bei meinem Stammgriechen letztens lief das Essen etwas aus dem Ruder. Zum Essen gab es Pfälzer Bier, griechischen Weißwein, ein paar Ouzos vorher und nachher und zum Abschluss noch eine launige Verkostungsrunde durch die verschiedenen Reifegrade der griechischen Spirituosenspezialität Metaxa, von 5 Sterne über 7 Sterne zum Grande Fine in der hübschen Keramikflasche. Im Hintergrund lief griechische Sehnsuchtsmusik, die Kellner waren gut gelaunt und lachten laut, die Pita mit Oliven und Peperoni war spitze und Oktopus, Gyros und Lammkoteletts sind beim Dimitra in Saarbrücken eh über jeden Zweifel erhaben. Ein herrlicher, langer, fröhlicher Abend in bester Stimmung in meinem Lieblingsrestaurant.

Spirituosenverkostung beim Griechen

Nun ist so ein Vergnügen nicht ganz billig; ein so hochwertiger aromatisierter Weinbrand wie Metaxa kostet sein Geld. Da denkt man sich vielleicht, dass ein günstigeres Produkt gewiss auch diesen Zweck erfüllt. Und man muss nicht weit schauen: Metaxa-Klone gibt es in jedem Supermarkt, und sogar der größte Discounter Deutschlands hat einen davon im Angebot: die Aldi Akropolis Griechische Spirituosenspezialität. Kann dieses „original griechische Erzeugnis“ auch für so einen sensationellen Abend sorgen und sowohl Gourmet als auch Gourmand ansprechen?

Aldi Akropolis Flasche

Im Glas kommt dann direkt die Ernüchterung (im wahrsten Wortsinne). Das ist schon ungewohnt in der Nase – Scheibenklar, Teppichreiniger und erst dann ein bisschen Weinbrand. Uff, sowas muss man verdauen, man bekommt eigentlich keine so rechte Lust, es zu probieren. Vor allem fehlt komplett die blumige Rosennote, die Metaxa, an dem sich dieser Weinbrand von der Aufmachung und Vermarktung klar orientiert, so herrlich duftend macht.

Im Mund ist der Akropolis dann im ersten Augenblick süß, zuckrig und rosinig; sehr schnell kommt aber eine leichte Schärfe und eine starke Alkoholnote. Und dann nichts mehr. Das ist sehr schwach, ohne Körper und mit keinerlei Komplexität. Ein weinbrandtypischer Schwefelhauch ist schon das einzige, was man schmeckt. Letztlich wirkt der Aldi Akropolis mehr wie ein mit Zucker verschnittener, verdünnter Weinbrand, mit deutlichem Alkoholfeuer und wenig Aromen. Wie auch Metaxa darf sich diese griechische Spirituose nicht Weinbrand nennen, wegen der Aromatisierung; obwohl man sich fragt, was hier die Aromatisierung sein soll, da sind manche Mineralwässer spannender.

Aldi Akropolis im Glas

Der Abgang ist unglaublich kurz, zwar schön trocken, aber innerhalb weniger Sekunden vorbei. Dermaßen extrem habe ich das noch bei keiner Spirituose erlebt, als hätte man ihn gar nicht getrunken. 38% weist er auf, und das ist auch das einzige, was man schmeckt.

Bei Aldi Süd bezahlt man für dieses Wässerchen fast 7€. Für ein Drittel des Preises würde ich sagen, dass man es als Kochzutat kaufen kann, wenn man keinerlei Ansprüche an Geschmack stellt  – so ist er horrend teuer für die Leistung, die er abliefert. Zum Purtrinken ist der Akropolis ungeeignet wie kein zweiter; da sind die auf dem Etikett abgebildeten 5 Sterne ein absoluter Hohn. Das ist wirklich und bei weitem kein Ersatz für Metaxa, nichtmal für den 3-Sterne-Metaxa. Für nur wenig mehr Geld bekommt man sogar bereits den 5-Sterne-Metaxa, der geschmacklich mehr als nur eine Welt von diesem Produkt entfernt ist – soweit, dass ich diese zwei Spirituosen eigentlich kaum im selben Atemzug nennen sollte.

Nun habe ich die Flasche daheim, und muss überlegen, was ich damit mache – ich halte mich selbst an meine Adage, dass nichts in meinen Cocktail kommt, was ich nicht auch pur trinken würde. Dennoch habe ich mir einen äußerst leckeren Metaxa-Cocktail ausgesucht, um zu versuchen, wie sich der Aldi Akropolis im Mixverhalten zeigt: Den Attica Star. Mit gutem Metaxa gemacht, ist das einer der leckersten Cocktails, die ich kenne. Mit Aldi Akropolis – naja. Es beweist sich meine Meinung: Schlechte Zutaten machen einen schlechten Cocktail. Ich musste mir danach direkt noch einen Attica Star mit 5-Sterne-Metaxa machen, als Ausgleich. Unglaublich, der Unterschied.

Attica Star


Attica Star
1½ oz Metaxa (nicht Aldi Akropolis)
½ oz Tequila blanco (z.B. Olmeca Altos Plata)
¾ oz Limettensaft
1 oz Honigsirup
…mit etwas Bitter Lemon (oder, sehr angenehm, Paloma-Limonade!) aufgießen


Es gibt bei den Discountern durchaus hin und wieder hochwertige Perlen. Der Aldi Akropolis gehört aber ganz gewiss nicht dazu, im Gegenteil, er repräsentiert all das, wodurch Discounter auch heute noch oft im Schatten des Billigprodukts stehen und für manche Produkte zumindest von Genießern nicht ernst genommen werden können. Rausgeschmissenes Geld, besser investiert in einen 5-Liter-Kanister Scheibenklar, das man praktischerweise statt dem Akropolis im selben Laden in den Einkaufswagen legen kann.

Wer sich wirklich für den wahren Metaxa interessiert, kann mehr über diese Spirituose in meiner Rezensionsreihe „Sterne über Griechenland“ nachlesen, die vor kurzem gestartet ist und die unterschiedlichen Qualitätsstufen vorstellt.

Veröffentlicht von schlimmerdurst

Hüte dich vor denen, die nur Wasser trinken und sich am nächsten Tag daran erinnern, was die anderen am Abend zuvor gesagt haben.

10 Kommentare zu „Nicht so ganz wie das Blut der Erde – Aldi Akropolis Griechische Spirituosenspezialität

  1. Mitterweile gibt es im Aldi die neue Version, Akropolis 7 Sterne.Dieser ist DEUTLICH besser und wird bei meinem Stamm Griechen als „Metaxa Flambiert“ Serviert.Habs beim Barkeeper hinterm Thresen stehen sehen.
    Was sagt man dazu?

  2. Eine sehr undifferenzierte und unfaire Einschätzung. Ich habe mir an Weihnachten einmal wieder METAXA 7 gegönnt und dachte ich wäre im falschen Film. Komplexität und Tiefgang Fehlanzeige, eher flach und spritig. Ich bin eigentlich im Malt Whisky-Bereich Zuhause, aber schlechte Spirituosen erkenne ich sofort. Denkt einmal an Veterano. ;-)

    1. Wieso undifferenziert? Ich habe alle Gründe aufgezählt, die mich zu meiner Meinung geführt haben. Wieso unfair? Man muss Mist auch Mist nennen, sonst kann man es gleich sein lassen. Natürlich ist auch Metaxa 7 kein Aromenwunder – aber im Vergleich zu diesem hier eine ganz andere Welt.

  3. Ich habe am letzten Wochenende mit Freunden eine Flasche „Akropolis“ von ALDI Nord getrunken.
    Bin sehr überrascht, dass was in dem Artikel stand nicht stimmte.
    Für mich ein klares JA, ich würde es erneut kaufen und genießen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..