Ich oute mich – einer der allerersten Cocktails, die ich wirklich schätzen lernte und dann öfters trank, war der Brandy Alexander. Ein schön sahniges Erlebnis, und mit dem Effekt der frisch geriebenen Muskatnuss etwas Besonderes, wenn man vorher mit dem Begriff „Cocktail“ eigentlich nur diese seltsamen Saftbomben ohne Alkoholgeschmack assoziierte.
Heutzutage trinke ich ihn leider eigentlich kaum noch, die halbflüssige Textur ist etwas, für das man bereit sein muss. Dennoch muss man hin und wieder so einen Cream-Cocktail schlürfen, aber die Möglichkeiten in diese Richtung schienen mir etwas begrenzt; als einschlägige Fertigprodukte erhält man eigentlich nur Irish Cream von allen möglichen Herstellern inzwischen selbst als Discounterhausmarke, doch seit ich mir an Baileys Mitte der 1990er Jahre auf einer Oberstufenparty den Ekel gesoffen hatte, halte ich mich davon fern. Bis ich entdeckte, dass auch meine neue Lieblingsspirituose, der Tequila, in Rahmform erhältlich ist. Bei solchen Entdeckungen hält mich dann meist nichts mehr, und bald hatte ich dann auch eine Flasche des Likörs mit dem etwas sperrigen Namen 1921 La Crema de México Tequila Cream Liqueur im Regal und deren Inhalt kurze Zeit später im Glas.
Sehr cremiger Geruch, nach fetter Sahne, mit leichter Kaffeenote und einem Anflug von Muskat. Gebrannte Mandeln vielleicht? In weiter Ferne schimmert ganz leicht Tequila durch. Nach dem ersten Schluck riecht man erneut am Glas, und plötzlich wird der Tequila prominenter, und nach dem zweiten Schluck fragt man sich, wie man das nicht von Anfang an hat schmecken können. Eine spannende Entwicklung.
Sehr süß und vollcremig, weich und butterig, mild und zart. Da ist nichtmal ein Hauch von Kratzen. Werther’s Echte (die echten, nicht die kastrierten zuckerfreien), Karamell und Banane, natürlich Butterscotch. Etwas hintergründige Fruchtigkeit von reifen Pfirsichen, oder Aprikosen. Das liegt ziemlich bequem im Mund, das kann man gut hin- und herwälzen wie ein Sahnebonbon, und nachher von den Zähnen lutschen. Ein sehr angenehmes Getränk, ohne künstliche Süße oder Klebrigkeit. Ein feine Alkoholwärme breitet sich krönend im Abgang in der Kehle aus.
Ein sehr opulentes Getränk, das man gut als Nachtisch statt des ewigen Baileys Original Irish Cream servieren kann. Ich schlürfe es gern pur, aber es passt gewiss der eine oder andere Eiswürfel dazu ins Glas.
Vermutlich kann man diesen Sahnelikör in allen Rezepten verbauen, die nach Baileys verlangen. Ich nehme eins davon her, den Midnight Mint, und modifiziere es leicht – so bekommt der Tequilageschmack mehr Gewicht und die Minze ist nur eine leichte Seitnote.
Medianoche Menta
1½ oz 1921 La Crema de México Tequila Cream Liqueur
¾ oz Crème de menthe (z.B. Olando Pfefferminz)
1 oz Tequila Blanco (z.B. Olmeca Altos Plata)
Die Zitronenzeste über dem Glas ausdrücken und
etwas Muskatnuss frisch darauf reiben
15% der Mischung sind 1921 Tequila Blanco, der Rest eine Mixtur, über deren Zusammensetzung ich eigentlich am liebsten den Mantel des betretenen Schweigens breiten möchte. Der deutsche Importeur listet immerhin lobenswerterweise alles hinten auf der Flasche auf. „Natürlich“ sieht aber anders aus. Da darf man sich schon die Frage stellen, ob man sowas nicht lieber selbst herstellt, aus Sahne und Tequila mit ein paar Gewürzen.
15% Alkohol in 70cl in einer sehr eigenen Flasche, leicht getönt im Vergleich zu den Flaschen, in die die Firma ihren großartigen Tequila abfüllt. Ein riesiger Stopfen, unter etwas schwer zu entfernendem Wachssiegel in der Farbe der Spirituose, wie das gesamte Design auf diese beige Cremefarbe abgestimmt ist. Geliefert wird in einem schönen Karton, für einen Preis von 22€.
Ich gebe zu, ich bin seit meinem ersten Versuch des 1921 Tequila Reposado in einem mexikanischen Restaurant in Saarbrücken ein Fan dieser Produktreihe, der 1921 Añejo ist auch schon in meinem Besitz. Für mich passt sich dieser Sahnetequilalikör gut in meine Heimbar ein, die eher arm an solch cremigen Produkten ist – und vielleicht ist das auch ein schöner erster Schritt für Tequilaverweigerer hin zu einer neuen Wertschätzung.
2 Kommentare zu „Pablo’s Echte – 1921 La Crema de México Tequila Cream Liqueur“