Bier am Freitag – Ulmer Gold Ochsen Kellerbier

Ulmer Gold Ochsen Kellerbier Titel

Ein kleiner Ausflug im Sommer in die alte Heimat – das bedeutet immer, dass diverse Biersorten von dort ausprobiert werden. Ich war, als ich noch dort wohnte, nicht besonders interessiert an Bier, was bedeutet, dass ich viel aufzuholen habe, speziell was alte Klassiker angeht. Wie zum Beispiel das Ulmer Gold Ochsen Kellerbier – die Brauerei gibt es seit 1597, also machen sie wohl was richtig. Das überprüfen wir jetzt einfach mal.

Ulmer Gold Ochsen Kellerbier
Das Kellerbier ist laut Etikett im Gewölbekeller der Brauerei gelagert und gereift, macht seinem Namen also wirklich Ehre, und ist nicht nur reine Stilbezeichnung, wie das bei vielen modernen Kellerbieren der Fall ist. Irgendwie passend finde ich darum das dunkle Rostbraun des Biers, das kaum vom Glas der Braunglasflasche zu unterscheiden ist. Dunkel, und stiltypisch leicht getrübt, weil unfiltriert. Die sehr vorsichtige Perlage ist dadurch praktisch nicht sichtbar, der schöne, dicke Schaum, auch nach einer Weile noch einen halben Zentimeter dick auf dem Bier liegend, dafür umso besser.
Rostig, getreidig, malzig: Die Optik gibt klar den Weg auch für die Nase vor. Sonst hält sich der Gold Ochsen eher zurück. Der Tettnanger Aromahopfen, der auf dem Rücketikett erwähnt wird, ist höchstens in Ansätzen zu riechen. Im Mund macht er sich schon eher bemerkbar – die dunkle, sehr würzige, fette Malzbasis wird durch die Bittere der Hopfenbeigabe klar aufgelockert, und auch wenn der Gesamttonus doch deutlich tief und schwer, sehr cremig und vollkörperig ist, hat das Bier eine schöne, kantige Frische mit etwas Zitrusnoten und einer frechen Karbonisierung, die auch für ordentliche Rezenz sorgt. 5,3% Alkoholgehalt sind sicher untergebracht. Der Abgang ist mittellang, sehr malzig, gewürzlastig, deutlich mit Röstaromen versehen und auch mit einem Anflug von Rauch und Speck.
Das gefällt mir sehr: ein rundes, starkes Bier aus meiner Heimat. Davon wird in Zukunft immer ein Kasten mit nach Saarbrücken wandern.

Veröffentlicht von schlimmerdurst

Hüte dich vor denen, die nur Wasser trinken und sich am nächsten Tag daran erinnern, was die anderen am Abend zuvor gesagt haben.

Ein Kommentar zu “Bier am Freitag – Ulmer Gold Ochsen Kellerbier

Kommentare sind geschlossen.